Wie gut ist das HTC One (M8) im Vergleich zum Samsung Galaxy S5
Diese Woche hat HTC sein neues Flaggschiff-Smartphone namens HTC One (M8) offiziell vorgestellt. Der ewige Konkurrent Samsung war dieses Jahr etwas schneller und hat sein Galaxy S5 während des Mobile World Congress 2014 in Barcelona vorgestellt. Aber kann das neue HTC gegen den Südkoreaner bestehen? Und wie es das kann.
Taiwan vs. Südkorea
Schon letztes Jahr hieß es in Vergleichen zwischen HTC und Samsung „Metall gegen Plaste“. Dieses Jahr wird sich nichts daran im Wesentlichen ändern, denn beide Hersteller verfolgen weiter konsequent ihre Strategie was die Materialien betrifft. Lediglich ein leichtes Facelift gab es bei beiden Kontrahenten, sodass man von einer Modellpflege sprechen kann bzw. sogar muss. Denn wozu etwas großartig verändern wenn es so gut angekommen ist. Das gilt sowohl für das Design des HTC One (M8) als auch des Galaxy S5 von Samsung. Bei den technischen Daten gibt es allerdings dennoch den einen oder anderen Unterschied.
Technische Daten | HTC One (M8) | Samsung Galaxy S5 |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 5 Zoll SLCD3, 1.920 x 1.080 Pixel | 5,1 Zoll Super AMOLED, 1.920 x 1.080 Pixel |
Pixeldichte | 441 PPI | 432 PPI |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core, 2,3 GHz, Adreno 330 | Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core, 2,5 GHz, Adreno 330 |
RAM | 2 GB | 2 GB |
Speicher | 16/32 GB + MicroSD bis zu 128 GB | 16/32 GB + MicroSD bis zu 128 GB |
Anschlüsse | MicroUSB, Kopfhörer | MicroUSB, Kopfhörer |
Drahtlos | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC, IrDA | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC, IrDA |
LTE | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz |
Kamera | 4,1 Ultrapixel + 2MP für Tiefenschärfe | 16 Megapixel, Echtzeit-HDR |
Kameratechnik | Ultrapixel, 1/3″ BSI-Sensor, Blende mit f/2.0 | ISOCELL, 1/2.6″ Sensor |
Videoaufnahme | 1.080p bei 60 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
2.160p bei 30 Frames/Sekunde, 1.080p bei 30 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
Frontkamera | 5 Megapixel | 2,1 Megapixel |
Abmessungen | 146,4 x 70,6 x 9.5 mm | 142 x 72.5 x 8.1 mm |
Gewicht | 160 Gramm | 145 Gramm |
Gehäuse | Aluminium | Polycarbonat |
Akku | 2.600 mAh | 2.800 mAh (wechselbar) |
Standby | 496 Std. (20 Std. Telefonieren) | 384 Std. (21 Std. Telefonieren) |
Betriebssystem | Android 4.4.2 KitKat mit Sense 6 | Android 4.4.2 KitKat mit TouchWiz |
Wasserdicht | Nein | Ja (IP67) |
Sonstiges | NanoSIM, BoomSound, MicroSD | MicroSIM, MicroSD, Wasserdicht, Herzfrequenz-Sensor, Fingerabdruck-Sensor |
Farben | Silber, Grau, Gold | Schwarz, Weiß, Blau, Gold |
UVP | 679 Euro | 679 Euro (16 GB) |
Nicht nur die (zentrale) Hardware ist unterschiedlich, auch bei der Software gibt es einige Unterschiede. Während das HTC One (M8) mit der Sense 6 Oberfläche überwiegend in hellen Farben daher kommt, setzt Samsung auf buntere und in den Einstellungen dunklere Farben. Aber auch funktionell unterscheiden sich beide Smartphones zum Teil deutlich. Das HTC One (M8) beispielsweise folgt den Design-Richtlinien von Android und verpasst ihnen lediglich neue Grafiken. Samsung hingegen hat mit der neuen Version von TouchWiz der Oberfläche von Android einen fast komplett neuen Look verpasst.
Auf den ersten Blick fallen die BoomSound-Stereolautsprecher auf der Front auf, die für Smartphone-Verhältnisse sehr gut klingen. Der Mono-Lautsprecher des Galaxy S5 tut zwar seinen Dienst recht ansehnlich, an die Klangqualität des HTC One (M8) kommt er aber bei Weitem nicht heran. Trotz größerem Display und Hardware- sowie kapazitiver Tasten unterhalb des Displays ist das Galaxy S5 geringfügig kompakter im Vergleich zum HTC One (M8).
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=8DvYtc4hP7Y[/youtube]