News

WWDC 2015: Apple verbietet Selfie-Sticks und Monopods

Gestern hatte Apple endlich das Geheimnis gelüftet, wann die Konzern-eigene Entwickler-Konferenz WWDC 2015 stattfindet. Nur etwa zwei Wochen nach Googles Entwickler-Konferenz wird Apple das Moscone Center West in Beschlag nehmen und seine Neuheiten aus dem Bereich Software vorstellen. Aber einige Dinge will der Konzern keinesfalls auf seiner Konferenz sehen.

Und das sind Hilfsmittel für Fotografen und Selfie-Anhänger, wie der Konzern zu der Veranstaltung mitteilt. Sowohl im Moscone Center West selbst auch in den Yerba Buena Gärten sind alle Arten von Stativen, Monopods und auch Selfie-Sticks strikt verboten. Das es letztes Jahr kein solches Verbot gab, liegt auf der Hand, denn erst vor wenigen Monaten ist der Trend zu den Selfie-Sticks aufgekommen, der sich vor allem bei asiatischen Smartphone-Besitzern durchgesetzt hat.

Stative auf der WWDC 2015 verpönt

Warum sich Apple zu diesem Verbot entschlossen hat, begründet der Konzern zwar nicht, aber der Auslöser dafür dürfte offensichtlich sein. Man will den freien Blick auf die jeweilige Bühne und insbesondere während der großen WWDC 2015 Keynote vom Apple-Management rund um CEO Tim Cook nicht behindern. Apple befürchtet, dass die Sticks für ihren eigentlichen Einsatz-Zweck entfremdet werden und als Teleskop-Stativ für eine bessere Aufnahme der Bühne herhalten müssen. Die hinter dem Selfie-Stick-Nutzer stehenden Zuschauer wären darüber sicherlich alles andere als erfreut, wenn plötzlich Hunderte solcher Sticks die Sicht bei der WWDC 2015 (zum Beitrag) stören würden.

Wie schon die Jahre zuvor wird es jedoch auch weitere Verbote geben, an die sich die Teilnehmer der WWDC 2015 zu halten haben. Dazu gehört zum Beispiel das verbot des Rauchens auf dem gesamten Gelände – egal ob Zigarette oder trendiger E-Dampfer – und auch das Filmen von Sessions oder anderen Veranstaltungen während der Entwickler-Konferenz.

Bisher ist nicht allzu viel bekannt über das Programm zu der Entwickler-Konferenz. Das allerdings die ersten Ausblicke auf iOS 9 sowie Mac OS X 10.11 gegeben werden ist keine Überraschung, denn dazu hat Apple die WWDC schon seit Jahren genutzt. Das es auch neue Hardware wie die längst überfällige Apple TV 4 Set-Top-Box zu sehen gibt ist nicht bekannt. Ein weiterer wichtiger Punkt dürfte zudem das Öko-System rund um die Apple Watch und Apple Pay spielen, womit der US-Konzern den Markt erobern möchte.

Beitrag teilen:

Stefan

Mann mit Bart und Faible für Smartphones und Tablets jeder Plattform, doch eindeutig bekennender Androidliebhaber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert