AndroidFeaturedNews

Xiaomi in Zukunft ohne Google Mobile Dienste

In China wurde soeben bekannt, dass Xiaomi allen Anschein nach offiziell verbietet Google Mobile Dienste auf seinen Smartphones nachträglich zu installieren. Große Verwirrung herrscht über die Einordnung dieser Meldung. Denn in China sind generell Google Dienste untersagt, sodass die Meldung eher dem globalen Markt gilt. Müssen wir also in Zukunft bei einem Xiaomi-Smartphone auf die Google Anwendungen verzichten? Ganz ohne irgendwelche US-Sanktionen wie bei Huawei?

 

Xiaomi verbietet nachträgliches installieren der Google Mobile Dienste

Die Ereignisse überschlagen sich aktuell! Nicht die USA hat die Sanktionen gegenüber Xiaomi erhöht und wie bei Huawei sämtliche Geschäfte mit US-Unternehmen verboten, sondern Xiaomi hat nun allen Anschein nach offiziell bestätigt, Maßnahmen in die MIUI 12.5 implementiert zu haben, die es dem Besitzer unmöglich machen Google Mobile Dienste nachträglich zu installieren. Um die Meldung gleich einmal richtig einzuordnen, es handelt sich hierbei um Xiaomi-Smartphones welche aus China nach Europa importiert werden. Also von Importhändlern wie beispielsweise dem CECT-Shop. Globale Versionen wie das am 8. Februar erscheinende Xiaomi Mi 11 gehören ausdrücklich nicht dazu!

„Xiaomi bestätigt, dass Smartphones die ursprünglich nicht mit der Serviceplattform von Google ausgestattet waren, die Dienste und Anwendungen des Unternehmens nicht mehr nachträglich installieren können. Die meisten Geräte in China unterstützen GMS nicht, da Google-Dienste im Land verboten sind.“

Es herrscht große Verwirrung!

Bislang gibt es keine offizielle Liste welche Xiaomi-Smartphones explizit betroffen sind. Denn die Updateliste auf MIUI 12.5 beträgt inzwischen mehr als 25 Smartphones. Erste chinesische Besitzer des Redmi K30 Ultra und Redmi 10X 5G haben jedoch bereits bestätigt, dass sie Google Apps nicht mehr installieren können. Dem entgegen können wir auf unserem Xiaomi Mi 11 aus China mit der MIUI 12.5 und dem originalen China/Englisch-ROM ein Google-Konto anlegen.

Xiaomi verbietet Google Mobile Dienste

In Foren ist beispielsweise zu lesen, das Xiaomi-Smartphones, welche einen Snapdragon 8xx Octa-Core-Prozessor verbaut haben nicht von den neuen Richtlinien betroffen sein. Ebenfalls ist im Augenblick ungeklärt ob das Flashen eines EU-ROMs mit Google Mobile Dienste den Umstand nicht umgehen kann. Wie realisiert Xiaomi dieses Verbot? Durch Positionsbestimmung? Hier sind also noch einige Fragen zu klären.

…to be continued!

[Quelle: Gizchina]

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert