Xiaomi Mix Fold 4: Erste technische Daten und endlich ein deutscher Release!
Die Xiaomi Mix Fold-Reihe hat bereits drei Generationen in China überzeugt, und nun erhalten laut einer IMEI-Zertifizierung auch Europäer mit dem Xiaomi Mix Fold 4 endlich Zugang zu einem Foldable mit Leica-Kamera. Ein erster Leak gibt nun Auskunft über die wichtigsten technischen Daten.
Das Xiaomi Mix Fold 4 kommt global
Seit dem letzten Jahr arbeitet Xiaomi aktiv an einer globalen Version des Mix Fold 4, was eine erhebliche Konkurrenz für Samsung darstellt. Samsung dominierte den internationalen Foldable-Markt trotz Konkurrenten wie dem Honor Mate V2, Google Pixel Fold* und dem OnePlus Open bis 2023. Doch 2024 zeichnet sich eine breitere Auswahl an Foldables im Book- und Klapp-Format ab.
Laut dem indischen Leaker Kartikey Singh plant Xiaomi den globalen Launch des Xiaomi Mix Fold 4 für Oktober 2024, zeitgleich mit dem potenziellen Google Pixel Fold 2. Darüber hinaus bestätigte Singh, dass es 2024 auch ein globales Oppo Find N4 geben wird, was auf eine europäische und amerikanische Variante des OnePlus Open 2 hindeutet. Es gibt noch keine Leaks zum Nachfolger des Honor Magic V2, aber das Magic V3 wird voraussichtlich im Laufe des Jahres angekündigt.
Es wird behauptet, dass der Spalt beim Xiaomi Mix Fold 4 kleiner sein wird als beim Vorgängermodell. Außerdem wird das Gerät voraussichtlich Support für 2-Wege-Satellitenkommunikation bieten und eine noch unbekannte IP-Einstufung gegen Staub und Wasser haben. Das Gewicht des Smartphones könnte zwischen 220 und 240 g liegen. Das Scharnier soll noch robuster sein als beim Vorgänger, dem Xiaomi Mix Fold 3.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 im GO2mobile-Test!
Erste technische Daten des Xiaomi-Foldables
Ansonsten wird erwartet, dass das Fold 4 den Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm als SoC (System on a Chip) verwenden wird und über 16 GB RAM sowie 1 TB internen und nicht erweiterbaren Programmspeicher verfügt.
Der Akku soll eine Kapazität von mindestens 5.000 mAh haben und mit 100 Watt entsprechend schnell aufgeladen werden können. Bezüglich der Hauptkamera ist lediglich bekannt, dass die Weitwinkelkamera voraussichtlich über 50 Megapixel und eine optische Bildstabilisierung verfügen wird, während eine Telephoto-Kamera mit Periskop-Optik, Zoom-Aufnahmen unterstützt. Außerdem dürften eine Ultra-Weitwinkel- und eine zweite Telephoto-Kamera vorhanden sein.