AndroidNews

Xiaomi Poco F6 und Poco F6 Pro kündigen sich an

Mit dem Poco F5* und F5 Pro hat Xiaomi im vergangenen Jahr zwei sehr beliebte Smartphones präsentiert. Nun kündigen sich bei der FCC (Federal Communications Commission) die Nachfolger mit dem Xiaomi Poco F6 und F6 Pro an. Ein paar erste technische Daten gibt es zu den sehr preiswerten und meist gut ausgestatteten Android-Smartphones auch schon.

Xiaomi Poco F6 und F6 Pro offiziell zertifiziert

Xiaomi Poco F6

Kürzlich hat Xiaomi seine neueste Kreation, das Redmi Turbo 3, unter dem Banner seiner Marke Redmi in China der Öffentlichkeit präsentiert. Für den globalen Markt plant Xiaomi, das Redmi Turbo 3 später in diesem Jahr unter dem Namen Poco F6 herauszubringen, nachdem es in China einen fulminanten Start hingelegt hat. Diese Pläne werden durch die nahezu identischen Modellnummern und den gleichen Modellnamen „Peridot“ bestätigt.

Aktuellen Erkenntnissen zufolge wird dieses Modell in einer Sonderedition global auf den Markt kommen. Der Leaker Kacper Skrzypek berichtet auf X (ehemals Twitter), dass Hinweise auf eine „Poco F6 Deadpool Edition“ im ROM-Quellcode gefunden wurden.

Technisch gesehen wird das Poco F6 voraussichtlich mit dem leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor und bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher ausgestattet sein. Das beeindruckende 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine 1,5K-Auflösung. Zusätzlich punktet das Redmi Turbo 3 aka Xiaomi Poco F6 mit einer schnellen 90-Watt-Ladefunktion für den großzügigen 5.000 mAh Akku, einer hochauflösenden 50-Megapixel-Hauptkamera mit LYT-600-Sensor von Sony und dem fortschrittlichen Betriebssystem HyperOS, das auf Android 14 basiert.

Poco F6 Pro: Ziemlich gleich, aber besser

Das Poco F6 Pro hat ebenfalls kürzlich bei der FCC seine offizielle Zertifizierung erhalten. Obwohl der Eintrag keine explizite Namensnennung enthält, ist die Modellnummer 23113RKC6 eindeutig dem Poco F6 Pro zuzuordnen.

Der Eintrag bei der FCC enthält einige interessante technische Details zur Ausstattung des Poco F6 Pro. Das Smartphone wird voraussichtlich mit einem 4.880 mAh starken Akku ausgestattet sein, der wahrscheinlich mit 5.000 mAh beworben wird. Außerdem wird  in die Zertifizierung HyperOS 1.0 als hauseigene Benutzeroberfläche erwähnt, das auf Android 14 basiert.

Diese Spezifikationen kommen nicht ganz überraschend, da erwartet wird, dass es sich beim Poco F6 Pro um die globale Version des Ende 2023 in China vorgestellten Redmi K70 handelt, das eine sehr ähnliche Modellnummer 23113RKC6C trägt. Somit ist anzunehmen, dass die Ausstattung der beiden Smartphone-Modelle für den globalen und chinesischen Markt nahezu identisch sein wird.

Das Redmi K70 ist unter anderem mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ausgestattet, was interessant wird im Vergleich zum erwarteten und neueren Snapdragon 8s Gen 3 des Poco F6, welches ja im Prinzip eine geringere Performance liefern sollte.

Es wird erwartet, dass das F6 Pro mit einem 6,67-Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.440 x 3.200 Pixeln, einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer Helligkeit von 4.000 Nits ausgestattet sein wird. Außerdem kann man auf bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz sowie eine Triple-Kamera mit 50-, 8- und 2 Megapixel setzen.

Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für das Poco F6, sowie für das begleitende Poco F6 Pro, steht bisher noch aus. Gerüchten zufolge könnte dies jedoch im Juli 2024 der Fall sein.

[Quelle: Kacper Skrzypek | mysmartprice | via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert