Apple Intelligence: Cupertino stellt morgen seine eigene AI vor!
Viele haben sich gefragt wann denn endlich Apple den elitären Kreis der KI, AI und künstlichen Intelligenz beitritt. Nun ist bei einem New Yorker Medien-Unternehmen zu lesen, dass es bereits morgen (10. Juni 2024) zum Start der WWDC 2024 unter dem Namen „Apple Intelligence“ soweit sein soll.
Die „Apple Intelligence“ startet morgen um 19:00 Uhr!
Die Tech-Welt beobachtet Apple seit längerer Zeit gespannt und fragt sich, wie der Konzern im Bereich künstliche Intelligenz (KI) weiter vorgehen wird. Laut mehreren Quellen, darunter auch der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman, sollen auf der morgen bevorstehenden WWDC 2024, auf der Eröffnungs-Keynote um 19:00 Uhr umfangreiche KI-Updates vorgestellt werden.
In den letzten Monaten schien es, als hätte die Konkurrenz Apple im Bereich KI den Rang abgelaufen. Doch nun soll sich auch bei Apple einiges tun. Der Apple-Insider und Analyst berichtet, dass Apple sich auf den Namen „Apple Intelligence“ für seine eigene KI-Technologie geeinigt hat. Also nicht „Artificial Intelligence“ sondern „Apple Intelligence“! Diese neue AI soll alle Apple-Produkte, wie iPhone, iPad und Mac, mit neuen Funktionen bereichern.
OpenAI bleibt Vater der KI
Dabei handelt es sich nicht um einen eigenen KI-Chatbot. Apple plant, hierfür auf OpenAI’s Technologie zurückzugreifen, da die eigenen Entwicklungen nicht konkurrenzfähig mit ChatGPT sind. Allerdings soll der bekannte Sprachassistent Siri eine bedeutende Überarbeitung erfahren und viel leistungsfähiger werden. David Pierce von The Verge meint, dass wir endlich die Siri erleben könnten, die uns vor Jahren versprochen wurde.
Laut Gurman wird Apple die „Apple Intelligence“ nicht nur in Siri integrieren, sondern in eine Vielzahl von Apps. Neue Services sollen Nutzern helfen – jedoch nur auf freiwilliger Basis mittels eines „Opt-In“-Prinzips.
Ältere iPhones könnten aufgrund technischer Einschränkungen die neue KI nicht nutzen können. Während iPads und Macs, wie dem jüngst präsentiertem Apple iPad Pro mit M4-Chip, kompatibel sein sollen, benötigen iPhones mindestens ein Apple iPhone 15 Pro* oder Apple iPhone 15 Pro Max*. Auch das kommende iPhone 16 soll die „Apple Intelligence“ unterstützen.
Apple iPad Pro 2024: Dünner, mehr Power und ein helleres OLED-Panel!
Für die Nutzer soll die KI viele Aufgaben erleichtern, wie das schnelle Aufbereiten von Inhalten, Erstellen von Zusammenfassungen oder das Vorschlagen von Antwortmöglichkeiten bei E-Mails und Nachrichten. Auch ein umfassendes Siri-Update wird erwartet. Das soll es ermöglichen, das gesamte iOS-System zu steuern. Zum Beispiel durch Sprachbefehle zum Löschen von Fotos oder Zusammenfassen von Nachrichten.
KI-generierte Emojis für alle
Andere Apps wie die Fotos-App sollen ebenfalls neue KI-Funktionen erhalten, darunter fortschrittliche Bildbearbeitungstools. Zudem könnten KI-generierte Emojis auf dem iPhone helfen, Emotionen besser zu übermitteln.
Ob die KI tatsächlich als „Apple Intelligence“ bezeichnet wird, ist noch unklar. Apple hat in der Vergangenheit Bezeichnungen oft noch kurzfristig geändert. So wurde etwa bei der Apple Vision Pro, welche nun auch kurz vor ihrem deutschen Verkaufsstart steht, lange über den Namen „Reality Pro“ spekuliert. Alle warten gespannt, was Apple nächste Woche präsentieren wird.