AppleNews

Apple iPadOS: Vorbereitungen für Drittanbieter-App-Stores laufen!

Die Europäische Kommission hat bekanntgegeben, dass der Digital Markets Act (DMA) nun auch auf Apples iPad angewendet wird. Diese Entscheidung zwingt Apple, nicht nur für iOS, sondern auch für Apple iPadOS die Bestimmungen des DMA zu beachten. Dadurch wird Apple verpflichtet, Funktionen wie App-Sideloading und die Unterstützung alternativer Browser-Engines auf dem Tablet zu ermöglichen. Bisher war es nur für iOS erforderlich, den Vorgaben des DMA zu entsprechen, während das iPad außerhalb des Geltungsbereichs des Gesetzes lag.

Auch Apple iPadOS muss angepasst werden

Zu Beginn dieser Woche gab die Europäische Union bekannt, dass auch Apples Betriebssystemplattform für Tablets – Apple iPadOS – bald unter den Digital Markets Act (DMA) fallen wird. Daher beschloss die Kommission, iPadOS als Gatekeeper-Dienst im Sinne des DMA einzustufen. Dies gibt Apple eine Frist von sechs Monaten, um sicherzustellen, dass es die gleichen Vorschriften einhält, die bereits für iOS, den App Store und den Safari-Browser gelten.

Heute hat Apple offiziell bestätigt, dass alle Änderungen, die im Rahmen des DMA für iOS vorgenommen wurden, im Herbst dieses Jahres auch auf iPadOS angewendet werden. Dies bedeutet, dass Apple sechs Monate Zeit hat, um die Compliance-Frist für iPadOS einzuhalten, nachdem der DMA in Kraft tritt.

Neue Gebührenanpassung für Entwickler

Darüber hinaus passt Apple laut Berichten von TechCrunch auch den Umgang mit seiner neuen Gebühr an, die für iOS-Entwickler in der Europäischen Union gelten kann. Durch die heute angekündigten Änderungen, die ab sofort gelten, können Entwickler kostenloser Apps die Gebühr vollständig umgehen, während andere Entwickler, die unter einer bestimmten Einnahmeschwelle liegen, mehr Zeit haben, bevor sie die Gebühr an Apple zahlen müssen.

Die sogenannte „Kerntechnologie-Gebühr“ bleibt für iOS-Entwickler weiterhin optional, da Apple weiterhin seine Standard-Geschäftsbedingungen anbietet. Allerdings müssen Entwickler, die die neuen Berechtigungen in Anspruch nehmen möchten, wie beispielsweise das Sideloading von Apps ermöglichen, Drittanbieter-App-Stores zulassen und die Unterstützung für alternative Zahlungstechnologien neben denen von Apple anbieten, den geänderten Geschäftsbedingungen zustimmen, die die „CTF“ (Core Technology Fee) beinhalten.

Apple hat erklärt, dass die Änderungen an der Gebühr als Reaktion auf das Feedback von Tausenden von Entwicklern vorgenommen wurden, die Bedenken hinsichtlich der Gebührenrisiken geäußert haben. Insbesondere bestand die Sorge, dass diese Gebühren Entwickler bestrafen könnten, die kostenlose oder nicht kommerzielle Apps anbieten, sowie kleine Entwickler, die unerwarteten Erfolg verzeichnen.

[Quelle: Apple | TechCrunch]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert