Apple iPhone 17: Back to Aluminium!
Apple hat im Laufe der Jahre die Materialien seiner Premium-iPhones stetig weiterentwickelt – von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Titan, das erstmals beim Apple iPhone 15 Pro* zum Einsatz kam. Nun mehren sich Gerüchte, dass Apple mit der iPhone 17-Serie teilweise wieder zu Aluminium zurückkehren könnte. Angeblich sollen drei von vier Modellen der kommenden Generation mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet werden, was möglicherweise auf eine Neuausrichtung in Design, Gewicht oder Produktionskosten hindeutet.
Apple iPhone 17-Serie wird wohl wieder leichter
Mit der für den Herbst 2025 erwarteten Apple iPhone 17-Serie plant Cupertino nach Informationen von MacRumors erstmals seit dem iPhone 12 eine grundlegende Designüberarbeitung. Besonders auffällig soll dabei eine neue breite Kamera-Leiste sein, die die Pro-Modelle sowie das neue iPhone 17 Air von den bisherigen iPhones abheben wird. Das Basismodell des Apple iPhone 17 hingegen bleibt laut aktuellen Gerüchten beim klassischen quadratischen Kameramodul, das bereits von früheren Generationen bekannt ist.
▌► Auch interessant: Apple präsentiert Powerbeats Pro 2 mit Puls-Messung im Ohr!
Doch nicht nur optisch soll sich die iPhone 17-Reihe von ihren Vorgängern unterscheiden – auch bei den verwendeten Materialien gibt es Änderungen. Während das reguläre iPhone 17 weiterhin auf einen Aluminiumrahmen setzt, soll Apple nun auch bei den Pro-Modellen auf Aluminium statt Titan umsteigen. Bisher verwendete Apple Titan nur in den iPhone 15 Pro- und iPhone 16 Pro-Modellen. Doch laut der Investoren-Mitteilung des Forschungsunternehmens GF Securities und dem bekannten Analysten Jeff Pu, wird der Titanrahmen nur noch beim iPhone 17 Air zum Einsatz kommen.
Aluminium ist umweltfreundlicher!
Laut dem Lieferkettenanalysten plant Apple, bei den kommenden iPhone-Pro-Modellen aus Umweltgründen auf Aluminium statt Titan zu setzen. Da Aluminium im Vergleich zu Titan einen geringeren CO₂-Fußabdruck hat, unterstützt dieser Wechsel Apples Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu werden – sowohl bei seinen Produkten als auch in der gesamten Lieferkette. Ähnlich wie bereits bei der Apple Watch 10* und dem Apple Mac mini* könnte Apple einige Modelle der iPhone 17-Serie als seine ersten CO₂-neutralen iPhones vermarkten.
Neben diesen Änderungen soll die nächste Generation der iPhones auch schneller geladen werden können. Alle vier Modelle werden laut Berichten erstmals USB-C mit bis zu 35 Watt unterstützen. Ein spürbares Upgrade gegenüber den aktuellen 30 Watt.