AppleNews

Apple iPhone 17: Endlich – 2025 takten die Displays höher!

Wer auf ein Apple iPhone nicht verzichten kann, muss leider bei den preiswerteren Modellen nach wie vor auf viel verzichten, was ein Pro-Modell gewährleistet. Zu den wirklich ärgerlichen Einbußen in der iPhone-Basis zählen die geringe Bildwiederholrate der Displays. Ein mehr als zuverlässiger Tippgeber will nun von seinen guten Quellen in Erfahrung gebracht haben, dass das Apple iPhone 17 mit einer Taktrate von mehr als nur 60 Hertz zu uns kommen wird.

Apple iPhone 17 taktet mit mehr als 60 Hertz!

Als Apple die iPhone 16-Serie präsentierte, war die Enttäuschung bei vielen Fans groß: Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16 Plus boten weiterhin lediglich eine Standard-Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz. Für Smartphones, die in der Preisklasse ab knapp 1.000 Euro starten, wurde das Display schnell als Schwachstelle dieser Modelle ausgemacht. Doch es gibt Hoffnung, denn die kommende Apple iPhone 17-Serie könnte endlich ein lang ersehntes Display-Upgrade erhalten.

▌► Auch interessant: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro

Die neuesten Informationen zu diesem Thema stammen vom bekannten Leaker Digital Chat Station, der auf der Plattform Weibo Details enthüllte. Apple plant offenbar, die Bildwiederholfrequenz bei seinen Standard- und Plus-Modellen deutlich zu verbessern. Bisher war diese Funktion den Pro- und Pro Max-Varianten vorbehalten, die mit der ProMotion-Technologie ausgestattet sind. Diese ermöglicht eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Ab 2025 könnte diese fortschrittliche Technologie jedoch auf die gesamte iPhone-Produktpalette ausgeweitet werden.

Laut dem Insider soll das Apple iPhone 17 eine höhere Bildwiederholrate unterstützen. Konkrete Angaben zur genauen Frequenz gibt es jedoch noch nicht. Es ist möglich, dass Apple für die Basismodelle auf eine Bildwiederholrate von 90 Hertz setzt, anstelle der vollen 120 Hertz, die bei den Pro-Modellen Standard sind. Allerdings könnte dieses Panel im Gegensatz zur ProMotion-Technologie keine variable oder adaptive Bildwiederholrate unterstützen. Zum jetzigen Zeitpunkt bleiben diese Details jedoch reine Spekulation.

Weitere Neuigkeiten zur iPhone-17-Serie

Apple iPhone 17 Air Concept

Neben dem Display-Upgrade scheint Apple auch an weiteren Innovationen für die iPhone-17-Serie zu arbeiten. Gerüchten zufolge befindet sich ein ultradünnes Modell mit dem Namen „iPhone 17 Air“ oder „iPhone 17 Slim“ in der Produktionsphase. Dieses Gerät soll beeindruckend schlank sein – mit einer Gehäusedicke von nur 5 bis 6 Millimetern. Damit tritt es in direkte Konkurrenz zu Samsungs ebenfalls geplantem Galaxy S25 Slim, das einen ähnlichen Ansatz verfolgt.

Darüber hinaus kursieren erste Leaks zum Design der iPhone 17 Pro-Serie. Ein Renderbild deutet darauf hin, dass Apple sich bei der Gestaltung des Kameramoduls an Googles Pixel-Serie orientieren könnte (siehe Titelbild). Die Kameras sollen in einem horizontalen Balken angeordnet sein, was dem Gerät eine markante Optik verleihen würde.

Mit der Apple iPhone-17-Serie könnte Apple endlich auf die Kritik reagieren und seinen Basis- sowie Plus-Modellen ein dringend benötigtes Display-Upgrade verpassen. Obwohl konkrete technische Details noch ausstehen, lässt die Aussicht auf eine höhere Bildwiederholrate und weitere Innovationen die Vorfreude auf die neuen Modelle wachsen. Apple scheint damit nicht nur technologisch, sondern auch designtechnisch neue Wege zu beschreiten. Fans dürfen gespannt sein, welche Überraschungen Cupertino für das Jahr 2025 bereithält.

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert