AndroidAppleNews

Apple TV ab sofort auch für Android-Smartphones

Es war im Grunde nur noch eine Frage der Zeit, wann Apple TV inklusive seinem kostenpflichtigen Abonnement Apple TV+ auch für Android-Smartphones, Foldables und Tablets verfügbar sein wird. Nachdem es also auch auf Android TV schon seit einiger Zeit zur Installation bereit stand, folgte heute früh nun die erste eigene und Browser unabhängige Anwendung. Der Download aus dem Google Play Store steht ab sofort bereit.

Apple TV für Android OS

Apple TV für Android

Es gab immer wieder Gerüchte. Nun hat Apple den Zugang zu seinem hauseigenen Streamingdienst Apple TV+ erweitert und bietet nun eine offizielle, native App für Android-Smartphones, Tablets und Foldables an. Bislang mussten Nutzer von Android-Geräten auf die Web-Version des Dienstes über einen Browser zugreifen, doch ab sofort steht ihnen eine speziell für das Betriebssystem entwickelte Anwendung zur Verfügung. Damit schließt Apple eine bisher bestehende Lücke in seinem App-Angebot und ermöglicht Android-Nutzern ein verbessertes Nutzungserlebnis.

▌► Nicht verpassen: Apple iPhone SE 4 kommt nächste Woche!

Auf Android-TV-Geräten gibt es die Apple-TV-App bereits seit längerer Zeit, sodass sich die neue App-Integration vor allem an mobile Nutzer richtet.

Eine von Grund auf neu entwickelte App für Android-Nutzer

Laut Apple wurde die Android-Version der Apple-TV-App vollständig neu entwickelt, um eine optimale Performance und ein vertrautes Nutzungserlebnis auf Android-Geräten zu gewährleisten. Die App soll sich nahtlos in das Betriebssystem einfügen und bietet zahlreiche Funktionen, die auch in der iOS-Version der Apple-TV-App zu finden sind.

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Apple TV+ sowie den MLS Season Pass (Major League Soccer) direkt über das Google-Play-Konto zu abonnieren. Zusätzlich bietet Apple neuen Nutzern eine siebentägige kostenlose Testphase an, in der sie das Angebot unverbindlich ausprobieren können.

Bekannte Funktionen jetzt auch für Android verfügbar

Die native Android-App umfasst viele der aus der iOS-Version bekannten Funktionen, darunter:

  • Watchlist: Nutzer können ihre Lieblingsfilme und -serien speichern, um sie später leicht wiederzufinden.
  • „Weiter ansehen“-Funktion: Die App merkt sich die letzte Wiedergabeposition und ermöglicht ein nahtloses Fortsetzen bereits begonnener Inhalte.
  • Offline-Downloads: Inhalte lassen sich herunterladen und ohne Internetverbindung anschauen – ideal für Reisen oder Situationen mit eingeschränkter Netzabdeckung.

Um die App nutzen zu können, wird ein Android-Betriebssystem in Version 10 oder höher vorausgesetzt.

Apple TV
Apple TV
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot
  • Apple TV Screenshot

Apple TV+ wächst weiter – hochwertige Inhalte und Sportangebote

Apple TV+ wurde am 1. November 2019 eingeführt und hat sich seither als Streamingdienst für exklusive Serien und Filme etabliert. Offizielle Abonnentenzahlen gibt Apple nicht bekannt, doch laut unbestätigten Schätzungen aus dem Jahr 2022 soll der Dienst rund 25 Millionen zahlende Kunden haben.

Das Streaming-Angebot ist Teil von Apples wachsendem Service-Geschäft, das in den vergangenen Jahren kontinuierlich Zuwächse verzeichnet hat. Um konkurrenzfähig zu bleiben, investiert Apple hohe Summen in Eigenproduktionen und verpflichtet namhafte Schauspieler und Regisseure für seine Inhalte. Zu den bekanntesten Serien auf Apple TV+ gehören Severance, Ted Lasso und The Morning Show. Ebenso Filme wie Wolfs (George Clooney & Brad Pitt), The Instigators und Killers of the Flower Moon stehen zum Streamen bereit.

Auch im Bereich Live-Sport baut Apple sein Angebot weiter aus. Neben der Übertragung der Major League Soccer (MLS) ist auch das Baseball-Format Friday Night Baseball der US-amerikanischen Major League Baseball fester Bestandteil des Streamingdienstes.

Apple-TV-App bereits auf zahlreichen Geräten verfügbar

Schon vor der Einführung der Android-App war die Apple-TV-Anwendung auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar. Neben iPhone, iPad, Mac und der Apple TV-Box können Nutzer den Dienst auf einer Reihe von Smart-TVs nutzen – darunter Modelle von Samsung, LG, Sony und Xiaomi. Darüber hinaus gibt es die App für TV-Streaming-Sticks von Google und Amazon sowie für Spielekonsolen ab Sony PlayStation 4 und Microsofts Xbox One.

Mit der offiziellen Android-App erweitert Apple nun die Zugänglichkeit seines Streamingdienstes und bietet eine komfortable Alternative zur bisherigen Browser-Nutzung.

[Quelle: Apple]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Kathrin Teichert

Nach der erfolgreichen Beendigung meines Abiturs habe ich mir eine Auszeit vom Lernen gegönnt und bin seitdem in der glücklichen Situation meinem Hobby nachzugehen: dem Reisen. Als freie Bloggerin schreibe ich hauptsächlich für Reiseportale und bin so "beruflich" bedingt mit der mobilen Technik in Kontakt getreten. Ich nutze ein iPhone 15 Pro und ein MacBook Air, sowie ein Xiaomi 13 Ultra in einer Dual-SIM-Ausführung, für den schnellen Wechsel der SIM-Karten im Ausland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert