AndroidAppleNews

ARM versus Qualcomm: Die Würfel sind gefallen!

Der langwierige Rechtsstreit zwischen Qualcomm und ARM Holdings, über den wir bereits Ende Oktober vergangenen Jahres berichteten, ist nun entschieden. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand die Frage, ob die kalifornische Chipschmiede auch weiterhin Prozessoren mit ARM-Architektur produzieren und verkaufen darf – eine Entscheidung, die entscheidenden Einfluss auf die Zukunft des Chipherstellers und anderen Unternehmen wie Apple, Google, Nvidia, MediaTek, Samsung haben könnte. Nachdem der Konflikt über zwei Jahre anhielt und zuletzt eine Eskalation drohte, da ARM mit der Kündigung von Lizenzen binnen 60 Tagen drohte, brachte ein US-Gericht in Wilmington, Delaware, nun Klarheit: Qualcomm darf die unter der Marke Nuvia entwickelten SoCs weiter produzieren und vermarkten.

ARM versus Qualcomm

Die Auseinandersetzung begann im Jahr 2021 mit der Übernahme der Nuvia Group durch Qualcomm. Diese Akquisition verschaffte Qualcomm Zugang zu ARM-basierten Technologien, die Nuvia zuvor unter einer speziell angepassten und vergünstigten Lizenz von ARM entwickeln durfte. ARM sah in der Übernahme jedoch eine Veränderung der Geschäftsgrundlage und forderte, dass der Snapdragon-Fertiger neue, kostenintensivere Lizenzen – sogenannte „Technology License Agreements“ (TLA) – abschließen müsse. Qualcomm wies diese Forderung zurück, woraufhin ARM Klage einreichte. Trotz mehrfacher außergerichtlicher Verhandlungsversuche konnte keine Einigung erzielt werden.

▌► Auch interessant: Das ist der Snapdragon 8 Elite!

Das Gerichtsurteil

Qualcomm Snapdragon 8 Elite

Während des Prozesses argumentierte Qualcomm, dass die Technologien von Nuvia – wie die Oryon-Kerne in der Snapdragon-8-Elite-Serie – nur einen sehr geringen Anteil in den Produkten des Unternehmens ausmachen. Laut Gerard Williams III, Senior Vice President of Engineering bei Qualcomm, basieren die Snapdragon-X-Chips nahezu vollständig auf Eigenentwicklungen des Unternehmens.

ARM hingegen vertrat die Auffassung, dass die ursprüngliche Lizenz von Nuvia nicht automatisch auf Qualcomm übertragbar sei, da sich die Geschäftsfelder der beiden Unternehmen signifikant unterscheiden. Nuvia war vornehmlich auf Server-Prozessoren spezialisiert, während Qualcomm in erster Linie mobile und Computer-Prozessoren entwickelt.

Ein entscheidender Wendepunkt im Prozess war ein internes Dokument von ARM, in dem Überlegungen zur eigenen Prozessor-Produktion angestellt wurden. Sollte ARM diesen Schritt tatsächlich gehen, würde das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu Lizenznehmern wie Qualcomm treten. Auch wenn ARM-CEO René Haas diese Pläne dementierte, schien das Gericht in seiner Entscheidung diesen Überlegungen Bedeutung beigemessen zu haben. Es urteilte schließlich zugunsten von Qualcomm, die nun keine neue Lizenz mit ARM abschließen müssen.

Auswirkungen auf die Branche

Dieses Urteil ist ein bedeutender Sieg für Qualcomm, da die Fortführung der Nuvia-SoC-Produktion gesichert ist und keine zusätzlichen Lizenzkosten entstehen. Gleichzeitig hat die Entscheidung weitreichende Implikationen für die Branche, da sie ARM’s Geschäftsmodell und die Beziehungen zu Lizenznehmern wie Apple, Google oder Nvidia infrage stellen könnte. Sollte ARM tatsächlich in die eigene Halbleiterproduktion einsteigen, könnte dies den Wettbewerb erheblich verändern.

▌► Auch interessant: Das ist der MediaTek Dimensity 9400

Für Qualcomm bedeutet das Urteil zunächst Sicherheit und Stabilität. Ob jedoch weitere rechtliche Auseinandersetzungen mit ARM folgen oder sich der Konflikt endgültig gelegt hat, bleibt abzuwarten. Wir halten Euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden

Snapdragon 8 Gen 4 oder Dimensity 9400?

[Quelle: Bloomberg | via Technews]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert