AndroidNews

Auch das Vivo X200 Ultra bekommt ein Kamera-Kit

Bis zum 21. April, wo das Vivo X200 Ultra offiziell vorgestellt wird, sind es noch ein paar Tage. Das hält den Konzern aber nicht davon ab, weiterhin die sozialen Medien mit Vorab-Informationen zu füttern. So informiert das ehemalige BBK-Unternehmen, das man wie Xiaomi bei dem 15 Ultra*, ebenfalls ein Kamera-Kit mit funktionalen Handgriff optional im Angebot haben wird.

Auch das Vivo X200 Ultra wird zum Kamera-Flaggschiff!

Vivo wird am Montag den 21. April in China das neue Vivo X200 Ultra gemeinsam mit mehreren weiteren Geräten offiziell vorstellen. Bereits im Vorfeld dieser Präsentation sorgt das Unternehmen für Aufsehen: Käuferinnen und Käufer des X200 Ultra dürfen sich auf ein spezielles Kamera-Kit freuen, das nun erstmals vorgestellt wurde. In einem Beitrag auf der chinesischen Plattform Weibo gab Vivo-Produktmanager Hano Boxiao nicht nur einen ersten Einblick in das Design dieses Zubehörs, sondern verriet auch zentrale Details zu dessen Funktionsumfang.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Das sogenannte „Photography Kit“ für das Vivo X200 Ultra soll ambitionierten Smartphone-Fotografen neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Eine der wichtigsten technischen Neuerungen ist der integrierte USB-Typ-C-Anschluss. Er sorgt für eine geringe Latenz und eine besonders schnelle, stabile Verbindung zwischen Smartphone und Zubehör. Für längere Aufnahmen im Freien ist außerdem ein eingebauter Akku mit einer Kapazität von 2.300 mAh enthalten. Dieser verbessert die Ausdauer des Setups deutlich und stellt sicher, dass auch längere Foto- und Videosessions ohne Unterbrechung möglich sind.

Vivo kündigt ein Kamera-Kit mit Handgriff für das X200 Ultra an, das optional am 21. April erhältlich sein wird.

Darüber hinaus verfügt das Kit über einen integrierten Ständer, der direkt im Gehäuse untergebracht ist. So lässt sich das Smartphone in einer stabilen, aufrechten Position platzieren – ideal für freihändige Aufnahmen oder kreative Perspektiven. Besonders praktisch ist auch die neue, eigens dafür vorgesehene Taste zur Videoaufnahme. Sie ermöglicht es, mit nur einem Knopfdruck sofort mit dem Filmen zu beginnen.

Auch in puncto Design setzt Vivo auf einen auffälligen, von klassischen Kameras inspirierten Look. Das Kamera-Kit erinnert in seiner Optik an Retro-Kameras und wird laut Boxiao in mehreren Farbvarianten erhältlich sein. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch einen stilvollen, professionell gestalteten Schultergurt, der den Transport des gesamten Setups komfortabler gestaltet. Eine weitere, bislang geheim gehaltene Funktion, wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt.

Technische Daten der Zeiss-Triple-Kamera

Neben dem neuen Zubehör legt Vivo auch bei der Kameraausstattung des X200 Ultra selbst hohen Wert auf Qualität. Der Produkt-Vizepräsident von Vivo, Huang Tao, beschreibt das Gerät sogar als eine

„smarte Taschenkamera, mit der man auch telefonieren kann“.

Im Zentrum steht ein beeindruckendes Triple-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera (Sony LYT-818) mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und einer ebenfalls 50-Megapixel starken Kamera mit einem Ultra-Weitwinkel-Objektiv (ebenfalls Sony LYT-818). Den krönenden Abschluss macht eine 200-MP-Telezoom-Kamera, welche mit einem Periskop-Objektiv, einem ISOCELL HP9 Image-Sensor von Samsung und einem OIS ausgestattet ist.

Für eine noch bessere Bildqualität sorgen zwei speziell entwickelte Chips: Der VS1 übernimmt die Bildverarbeitung vor der eigentlichen Aufnahme, während der V3+ für die Nachbearbeitung verantwortlich ist. Video-Enthusiasten dürfen sich über 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) und Unterstützung für 10-Bit-Log freuen. Darüber hinaus sind auch hochwertige 4K-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 fps möglich.

Der Action Button darf auch bei Vivo nicht fehlen!

Eine physische Kamera-Steuertaste – der sogenannte Action Button – ist am rechten Rand des Geräts untergebracht und erlaubt eine direkte Interaktion mit den Kamera-Funktionen. Abgerundet wird das Foto-Setup durch ein anpassbares Zoom-Blitzsystem, das bei Porträtaufnahmen DSLR-ähnliche Resultate verspricht.

Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test

Kleine Randnotiz in eigener Sache: Am Freitag Abend, erscheint auch endlich der finale Testbericht zum direkten Konkurrenten: dem Xiaomi 15 Ultra!

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: Hano Boxiao (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert