Aus für Pokémon GO auf der Apple Watch und Android 4.4
Mit Sicherheit ist der große Hype um Pokémon GO vorbei. Doch von Zeit zu Zeit sieht man noch den einen oder anderen Pokémon Trainer in der Öffentlichkeit seine Monster fangen oder PokéStops besuchen. Eine effiziente Hilfe war bis dato eine verknüpfte Apple Watch, deren Unterstützung nun von Niantic Labs komplett eingestellt wird.
Pokémon GO startete hierzulande im Juli 2016 und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Augmented-Reality-Games für Android- und iOS-Smartphones. Kleine Taschenmonster mussten in der freien Natur gefunden und gefangen werden. PokéStops, Eier und Bonbons verhalfen den Spieler dazu seine Pokémon zu entwickeln und in einer Arena gegeneinander antreten zu lassen.
Eines der effizientesten Hilfen war im Dezember 2016 die Apple Watch. Mithilfe derer musste nicht zwingend das Energie raubende AR-Game am Smartphone gespielt werden. Die mit dem Apple iPhone verbundene Watch zählte die gelaufenen Schritte, informierte den Trainer über Eier, Monster und PokéStops in der Nähe. Lediglich zum Fangen oder Kämpfen wurde das Smartphone wieder benötigt.
Pokémon Go ohne Apple Watch Unterstützung
Doch Niantic Labs hat sich nun Jahre später dazu entschlossen, den Support der Apple Watch einzustellen.
Die Unterstützung von Pokémon GO auf Apple Watch-Geräten wird offiziell eingestellt. Trainer, die die Apple Watch verwenden, können diese ab dem 1. Juli 2019 nicht mehr mit Pokémon GO verbinden. Durch Abenteuer-Sync können Trainer ein Gerät statt zwei Geräten nutzen, um ihre Schritte zu zählen, Kumpel-Bonbons zu verdienen und Eier auszubrüten. Auf diesen Ansatz möchten wir uns verstärkt konzentrieren, damit Trainer für das optimale Spielerlebnis nur ein Gerät benötigen.
Es hört sich ein wenig danach an, dass Besitzer einer Apple Watch im Vorteil waren. Denn Niantic Labs setzt in der Ankündigung den Fokus auf zwei aktive Geräte. Ich habe keine Apple Watch und kann insofern weder eine doppelt gezählte Schrittzahl bestätigen noch dementieren.
Abenteuer Sync funktioniert weiter
Zumindest will das Unternehmen weiterhin an dem Feature „Abenteuer Sync“ festhalten. Dieser ermöglicht es dem Trainer ebenfalls das Smartphone in der Tasche zu lassen. Habt ihr bei Pokémon GO den Haken für „Abenteuer Sync“ gesetzt, wird die zurückgelegte Entfernung erfasst und synchronisiert. Dazu ist lediglich die Verknüpfung mit einer Fitness-App notwendig. Bei Apple die App „Health“, bei Android die „Google Fit“ Anwendung (zur Anleitung).
Android 4.4 KitKat wird auch nicht mehr unterstützt
Ebenfalls informiert Niantic Labs, dass ab dem 1. Juli 2019 keine Android-Smartphones mit dem Betriebssystem Android 4.4 KitKat oder älter unterstützt werden. Die Erklärung dafür ist mit „So können wir den Entwicklungsprozess optimieren und unsere Ressourcen der Unterstützung von neueren Betriebssystemen und Technologien widmen.“ recht nichts sagend aber dennoch bei einem sechs Jahre alten Betriebssystem nachvollziehbar.