Biometrie für das Tablet
Biometrie wie zum Beispiel das scannen des Fingerabdrucks ist schon lange keine Zukunftsvision mehr, ebenso Retina Scanner. Es gibt bereits in der Entwicklung befindliche Tablets mit Fingerabdruckscanner, doch überwiegend wird solche Sicherheitstechnologie für sicherheitssensible Bereiche verwendet. Ginge es nach Fujitsu, könnten Tablets zu solch einer Sicherheitszone werden.
Noch sicherer weil noch schwerer zu fälschen ist der Scan der Venen in der eigenen Hand und genau solch einen Sensor im Miniformat hat der japanische Konzern Fujitsu kürzlich vorgestellt. Der Benutzer hält dazu einfach seine Handfläche über den Sensor und dieser durchleuchtet und scannt die Venen. Die von Fujitsu entwickelte PalmSecure Technologie wird auch „die weltweit erste berührungsfreie Handflächenvenenmuster- Authentifizierungstechnologie2 genannt.

Während die Technologie der Venenerkennung in verschiedenen Bereichen wie Hochsicherheitstrakts von Krankenhäusern, in Banken oder diversen US amerikanischen Regierungseinrichtungen genutzt wird, ist der Einsatz in einem Smartphone oder eben halt einem Tablet für den Privatanwender eher fraglicher Natur. Dennoch könnte es Tablets gerade in solchen sicherheitskritischen Einrichtungen zum Durchbruch verhelfen.
Was meint ihr eigentlich dazu? Sinnvoll, Sinnfrei oder nur nette Spielerei? Nutzt ihr eigentlich die Face Unlock Funktion von Android 4.0 Ice Cream Sandwich?