AndroidNews

Das Asus Zenfone 12 Ultra ist offiziell!

Wie im Vorfeld angekündigt, hat Asus heute sein Zenfone 12 Ultra offiziell vorgestellt. Wie bei der Samsung Galaxy S25-Serie – setzt auch das taiwanische Unternehmen den Fokus auf künstliche Intelligenz (KI). Das neueste Asus-Flaggschiff ist praktisch eine gesunde Mischung aus dem ROG Phone 9 und einem Kamera-Flaggschiff mit Gimbal-Stabilisierung. Erfreulich, der Preis ist zum Vorgänger gleichgeblieben. Es gibt sogar noch einen zeitlich begrenzten Rabatt von 100 Euro für Euch!

Asus Zenfone 12 Ultra offiziell

Asus Zenfone 12 Ultra

Das Asus Zenfone 12 Ultra basiert offenbar auf dem leistungsstarken Asus ROG Phone 9*, das aktuell für etwa 1.150 Euro auf Amazon erhältlich ist. Trotz der technischen Ähnlichkeiten hat Asus das Design des Zenfone 12 Ultra bewusst überarbeitet und setzt auf eine dezentere Optik mit einer seidenmatten Glas-Rückseite.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Um den Preis auf 1.099 Euro zu senken, hat Asus allerdings einige Einsparungen vorgenommen. So verzichtet das Asus Zenfone 12 Ultra im Vergleich zum ROG Phone 9 auf die beliebten AirTrigger, die insbesondere für Gamer von Vorteil sind, sowie auf das auffällige AniMe-Matrix-Display auf der Rückseite. Darüber hinaus wurde die Akkukapazität leicht reduziert – anstelle der 5.800 mAh des ROG Phone 9 verfügt das Zenfone 12 Ultra über einen 5.500 mAh starken Akku. Auch das Display erfährt eine geringfügige Anpassung: Während das ROG Phone 9 eine beeindruckende Bildwiederholrate von bis zu 185 Hertz bietet, erreicht das Panel des Zenfone 12 Ultra „nur“ 144 Hertz.

Hochwertige Ausstattung trotz Einsparungen

Trotz dieser Einsparmaßnahmen bietet das Asus Zenfone 12 Ultra eine erstklassige Ausstattung, die es zu einem konkurrenzfähigen Flaggschiff macht. Im Inneren arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der für eine exzellente Performance sorgt. Das verbaute 6,78 Zoll große AMOLED-Display beeindruckt mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer maximalen Helligkeit von 2.500 Nits, sodass Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut erkennbar bleiben.

Ein besonderes Highlight ist die dynamische Bildfrequenzsteuerung: Die Bildwiederholrate kann stufenlos bis auf 1 Hertz gesenkt werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Ein Feature, das insbesondere im Always-On-Betrieb oder bei statischen Inhalten von Vorteil ist.

Der 5.500 mAh große Akku lässt sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos aufladen. Über den USB-Type-C-Anschluss unterstützt das Smartphone Schnellladen mit bis zu 65 Watt, während das kabellose Laden mit bis zu 15 Watt erfolgt. Das 163,8 x 77 x 8,9 Millimeter große und 220 Gramm schwere Gerät ist nach der IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt.

Das Asus Zenfone 12 Ultra setzt den Fokus auf das Kamerasystem

Asus Zenfone 12 Ultra

Ein zentrales Verkaufsargument des Asus Zenfone 12 Ultra ist das überarbeitete Kamerasystem, das der Konzern offensiv in den Mittelpunkt seines Marketings stellt. Die Hauptkamera setzt auf einen 50-MP-Image-Sensor vom Typ Sony LYT700, der mit einer Größe von 1/1,56 Zoll zwar etwas kleiner ausfällt als bei anderen Flaggschiffen, aber durch die innovative Hybrid-Gimbal-Stabilisierung auf sechs Achsen dennoch herausragende Foto- und Videoqualität liefern soll – insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Neben der Hauptkamera verfügt das Gerät über eine 13-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, die dank einer Freeform-Linse Verzerrungen minimieren und eine optimierte Bildqualität ermöglichen soll. Die 32-Megapixel-Telezoom-Kamera bietet einen dreifachen optischen Zoom sowie eine optische Bildstabilisierung (OIS) für verwacklungsfreie Aufnahmen. Die Frontkamera mit ebenfalls 32 Megapixeln setzt auf einen modernen RGBW-Sensor, der für detailreiche und farbgetreue Selfies sorgt.

Asus Zenfone 12 Ultra

Zusätzlich integriert Asus eine Reihe innovativer KI-gestützter Kamera-Features, die das Fotografieren und Filmen erleichtern:

  • AI Tracking: Hält das Motiv stets im Fokus, selbst bei schnellen Bewegungen.
  • AI Portrait Video 2.0: Erlaubt eine dynamische Anpassung des Bokeh-Effekts in Echtzeit, um den Hintergrund gezielt verschwimmen zu lassen.
  • AI Voice Clarity: Reduziert störende Hintergrundgeräusche während Videoaufnahmen oder Sprachanrufen, um die Audioqualität zu verbessern.

Preis und Verfügbarkeit

Asus Zenfone 12 Ultra

Das Asus Zenfone 12 Ultra ist ab sofort ausschließlich mit 16 GB LPDDR5X RAM und 512 UFS-4.0 Speicher zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 Euro erhältlich. Asus bietet das Gerät in den drei eleganten Farbvarianten Sakura White, Sage Green und Ebony Black an.

Zum Marktstart gibt es zudem ein attraktives Einführungsangebot: Wer das Smartphone bis zum 28. Februar bestellt, erhält einen Launch-Rabatt von 100 Euro, wodurch der Preis auf 999 Euro sinkt.

Das Modell ist ausschließlich mit 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher verfügbar, sodass es genügend Leistung und Speicherplatz für anspruchsvolle Anwendungen und eine umfangreiche Medienbibliothek bietet.

Motorola Edge 50 Neo im Test: Seniore Pantone mit Sparpotential!

[Quelle: Asus]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert