Das HMD Skyline ist offiziell: Lumia-Phone zum selbst reparieren!
Das HMD Skyline ist nach einer Reihe von insgesamt 7 weiteren geleakten Smartphones offiziell. Dabei setzt das optische Comeback eines „Nokia Lumia 920„-Device mit einer 108-MP-PureView-Kamera, auf Eigeninitiative bei der Reparatur.
HMD Skyline
Nach zahlreichen Leaks und Gerüchten hat HMD nun endlich mit dem Skyline ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Smartphone vorgestellt, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Reparierbarkeit überzeugt.
- Nicht verpassen: Das modulare CMF Phone 1 im GO2mobile-Test!
Das Android-Smartphone orientiert sich am ikonischen Fabula-Design der Nokia Lumia-Serie und ist bislang das leistungsstärkste Smartphone, das HMD bisher auf den Markt gebracht hat.
Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein beeindruckendes 6,5 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt 144 Hertz und geschützt wird das Panel durch Corning Gorilla Glass 3.
HMD Skyline: Comeback der PureView-Kamera?
Oben mittig befindet sich eine beeindruckende 50-MP-Frontkamera im Punch-Hole-Design. Auf der Rückseite oben links platzieren die „Macher von Nokia-Smartphones“ eine Triple-Kamera. Diese besteht aus einer 108-MP-Hauptkamera, einer 13-MP-Ultra-Weitwinkel- und einer 50-MP-Telezoom-Kamera. Die „PureView“-Kamera unterstützt die 50-mm-Portrait-Fotografie und einen 4-fach optischen Zoom. Zusätzlich wird durch HMDs AI Capture Fusion-Technologie die Details in Fotos maximiert und eine hervorragende Bildqualität gewährleistet.
Unter der Haube des HMD Skyline arbeitet das Snapdragon 7s Gen 2-SoC (System on a Chip), unterstützt von wahlweise 8 GB oder 12 GB Arbeitsspeicher. Die internen Speicheroptionen reichen von 128 GB bis 256 GB und können dank eines microSD-Kartensteckplatzes um bis zu 512 GB erweitert werden.
Das Smartphone wird von einem 4.600 mAh starken Akku mit ausreichend Energie versorgt und kann im Bedarfsfall kabelgebunden mit einem 33-Watt-Netzteil entsprechend schnell geladen werden. Auch kabelloses Laden ermöglicht der Lumia-Lümmel mit bis zu 15 Watt. Allerdings wird kein Ladeadapter mit dem Gerät geliefert.
Das Skyline läuft ab Werk mit Android 14 und wird zwei große Betriebssystem-Updates sowie drei Jahre Sicherheitspatches erhalten. Der Gerät bietet einen „Detox-Modus“, der Benachrichtigungen und den Zugriff auf soziale Medien einschränkt, um eine digitale Entgiftung zu ermöglichen. Eine anpassbare Taste an der Seite ermöglicht den schnellen Zugriff auf bevorzugte Apps und Funktionen.
Man repariert wieder selbst!
Ein vom finnischen Hersteller hervorgehobenes Merkmal des HMD Skyline ist seine hohe Reparierbarkeit. Dank des „Gen 2 Repairability“-Designs können Benutzer das Gerät in weniger als zehn Minuten selbst reparieren. Komponenten wie Bildschirm, Akku und USB-Anschluss können mit Standard-iFixit-Kits problemlos ausgetauscht werden. HMD wird die Ersatzteile direkt anbieten.
Die Preise der Ersatzteile belaufen sich zwischen 100 Euro für ein Display und 25 Euro für einen Akku. Beim ersten Kauf empfiehlt es sich, ein Reparaturset zu erwerben.
Das HMD Skyline wird voraussichtlich im August in den Farben Neon Pink und Twisted Black auf den Markt kommen. Das Basismodell des neuen Smartphones wird mit 8/128 GB 499 Euro kosten. Für die Varianten mit 8/256 GB und 12/256 GB hat HMD Global die Preise allerdings noch nicht bekannt gegeben.