Das Motorola Moto G56 5G ist unter 250 Euro offiziell!
Das preiswerte Mittelklasse-Smartphone von Motorola in Form des Moto G56 5G hatte sich ja bereits auf der tschechischen Homepage für einen kurzen Augenblick vor dem offiziellen Launch gezeigt. Nun ist es also gemeinsam mit dem Moto G86 und G86 Power offiziell. In diesem Beitrag widmen wir uns erst einmal dem beliebten Nachfolger der Moto G55 5G*, der dieses Jahr mit einem besseren Prozessor, überarbeitetem Design und größeren Kamera daherkommt.
Motorola Moto G56 5G offiziell!
Motorola hat offiziell das Moto G56 5G vorgestellt – ein preisbewusstes Mittelklasse-Smartphone, das sich an Nutzer*innen richtet, die solide Leistung und eine ordentliche Kameraausstattung suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Das Gerät kombiniert moderne Konnektivität mit alltagstauglicher Technik und einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!
Im Inneren des Moto G56 5G arbeitet der MediaTek Dimensity 7060, ein effizienter Mittelklasse-Prozessor mit integriertem 5G-Modem. Unterstützt wird der Chipsatz von großzügigen 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher. Wer mehr Platz für Fotos, Videos oder Apps benötigt, kann den Speicher via microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern. Besonders praktisch: Das Smartphone bietet sowohl eSIM-Unterstützung als auch einen klassischen Dual-SIM-Slot und hält zusätzlich einen eigenen Steckplatz für microSD-Karten bereit – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.
Großes Display mit hohem Schutzstandard
Das Moto G56 verfügt über ein 6,72 Zoll großes Full-HD+-Display (2.400 x 1.080 Pixel) mit LCD-Technologie und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Damit eignet sich das Gerät ideal für flüssiges Scrollen, Videostreaming oder Gaming. Obwohl kein OLED-Panel verbaut wurde, schützt Motorola das Display mit Corning Gorilla Glass 7i gegen Kratzer und Stöße. Das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis beträgt beachtliche 87 Prozent, was für ein immersives Seherlebnis sorgt.
Im Inneren des Geräts steckt ein starker 5.200-mAh-Akku, der für eine ausdauernde Nutzung über den Tag hinweg sorgen soll. Aufgeladen wird er mit bis zu 30 Watt. Trotz des großen Akkus bleibt das Gerät mit rund 200 Gramm vergleichsweise leicht und handlich. Von einer verwendeten Silizium-Kohlenstoff-Technologie gehen wir dennoch nicht aus.
Besonders hervorzuheben ist der Schutz gegen Wasser und Staub! Das Moto G56 ist sowohl nach IP68 als auch nach IP69 zertifiziert. Es hält also auch starkem Strahlwasser und kurzzeitigem Untertauchen stand.
Kamera-Setup mit KI-Unterstützung
Für die Fotografie bietet das Motorola Moto G56 eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Der Hauptsensor kommt von Sony (LYTIA 600). Mit 50 Megapixeln nutzt er eine Quad-Pixel-Technologie und Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF), um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse zu liefern. Ergänzt wird das System von einer 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera. Selfies schießt die 32-MP-Frontkamera, die ebenfalls mit KI-Funktionen optimiert wird. Zu den Softwarefunktionen zählen u.a. ein Nachtmodus, ein professioneller Modus, ein Porträtmodus und bis zu 8-facher Digitalzoom.
Für den Klang sorgen Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung, die ein räumliches Klangerlebnis ermöglichen. Ein analoger Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm) ist ebenfalls an Bord. Das Gerät läuft mit dem neuesten Android 15, kombiniert mit Motorolas eigener Benutzeroberfläche und Sicherheitsfunktionen wie ThinkShield. Weitere Features sind Google Assistant-Integration, Wi-Fi 6, Bluetooth und NFC zum kontaktlosen Bezahlen.
Verfügbarkeit und Preis des Motorola Moto G56 5G
Das Motorola Moto G56 5G ist ab sofort über den offiziellen Motorola-Onlineshop in Deutschland erhältlich. Der Preis liegt exakt bei 249,99 Euro, und es wird ausschließlich in der Konfiguration mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher angeboten. Farblich stehen vier Optionen zur Auswahl, allesamt nach Pantone-Standards benannt: Gray Mist (Hellblau), Dazzling Blue (Dunkelblau), Dill (Grün) und Black Oyster (Schwarz).
Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!