Einen hätten wir noch: Realme P3 Pro kurz vor seinem Launch!
Realme ist uns allgemein als „preiswerte“ und zum Teil auch sehr fleißige OnePlus-Schwester aufgefallen. Zuletzt hat man hierzulande, als einer der ersten Snapdragon 8 Elite-Vertreter, das Realme GT7 Pro in den Verkauf geschickt! Nun stellt sich das Realme P3 Pro an, am 18. Februar in Indien einen globalen Launch hinzulegen. Das Mittelklasse-Smartphone will mit dem Snapdragon 7s Gen 3 und einem 6.000 mAh starken Akku die Fan-Gemeinde begeistern.
Das Realme P3 Pro kommt!
Realme hat nun offiziell eine Landingpage für das Realme P3 Pro online gestellt. Hier teasert die OnePlus-Schwester für Dienstag dem 18. Februar in Indien das P3 Pro an. Das Android-Smartphone ist eine bemerkenswerte Ergänzung im Mittelklasse-Segment und setzt neue Maßstäbe in seiner Kategorie. Besonders hervorzuheben ist, dass es sich um das erste Realme-Device handelt, das mit dem leistungsstarken Snapdragon 7s Gen 3-Chipsatz ausgestattet ist.
Das Unternehmen hat bereits mehrere Kernmerkmale des kommenden Smartphones bekannt gegeben. Wie bereits erwähnt, wird das Realme P3 Pro vom Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben – einem modernen Prozessor, der auf dem fortschrittlichen 4-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC basiert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet dieser Chipsatz erhebliche Verbesserungen sowohl bei der CPU- als auch bei der GPU-Leistung. Er setzt sich aus vier leistungsstarken Cortex-A720-Kernen mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,5 GHz und vier zusätzlichen, energieeffizienten Cortex-A520-Kernen mit 1,8 GHz zusammen. Für die Grafikverarbeitung ist die Adreno 720 GPU zuständig.
Das Smartphone ist sogar schon in der Geekbench-Datenbank gesichtet worden. Dort lieferte es doch direkt mal 1.196 Punkte im Single- und 3.309 Punkte im Multi-Core-Score ab. Dieser Prozessor wird nebenbei bemerkt auch für das kommende Nothing Phone 3a erwartet.
Optimierte Gaming-Performance durch GT Boost-Technologie
Besonders für Gaming-Fans bringt das Realme P3 Pro spannende Neuerungen. Das Smartphone wird mit der GT Boost-Technologie ausgestattet sein, die in Zusammenarbeit mit KRAFTON entwickelt wurde – dem Entwicklerstudio hinter dem beliebten Battle-Royale-Titel PUBG Mobile.
Zu den zusätzlichen Gaming-Features gehören:
- AI Ultra-Steady Frames – für flüssigere Bildraten und stabilere Darstellungen, selbst bei anspruchsvollen Spielen.
- Hyper Response Engine – verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit für eine nahtlose Spielerfahrung.
- AI Ultra Touch Control – optimiert die Touch-Präzision und sorgt für eine noch schnellere Reaktionszeit.
- AI Motion Control – bietet eine intelligente Bewegungssteuerung für ein noch immersiveres Spielerlebnis.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Realme P3 Pro ist sein modernes Quad-Curved EdgeFlow-Display. Dieses Design sorgt für abgerundete Kanten an allen vier Seiten des Bildschirms, was nicht nur eine verbesserte Touch-Sensitivität, sondern auch ein besonders eindrucksvolles visuelles Erlebnis ermöglicht.
Für eine lange Nutzungsdauer ist das Realme P3 Pro mit einem großzügigen 6.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine ausdauernde Performance garantiert. Dank der 80-Watt-Schnelllade-Technologie kann der Akku in kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Nutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.
Preis und Verfügbarkeit des Realme P3 Pro
Weitere technische Spezifikationen und Details zum Realme P3 Pro werden in den kommenden Tagen erwartet. Hinsichtlich des Preises gibt es noch keine offiziellen Angaben, jedoch könnte sich das Gerät in einem ähnlichen Preissegment wie sein Vorgänger bewegen. Das Realme P2 Pro wurde seinerzeit in Indien zu einem Einführungspreis von circa 240 Euro auf den Markt gebracht. Es ist daher realistisch anzunehmen, dass das P3 Pro in einer vergleichbaren Preisklasse angesiedelt sein wird.
Aktuell ist aufgrund einer fehlenden deutschen Pressevertretung – wie bei OnePlus im übrigen auch – nicht vorhersehbar, ob das kleine Kraftpalet auch hierzulande erhältlich sein wird.
Motorola Edge 50 Neo im Test: Seniore Pantone mit Sparpotential!