Erneut OnePlus Nord 2 on fire!
Es erhärtet sich der Eindruck, dass die neue Oppo-Tochter in das OnePlus Nord 2 Akkus minderer Qualität verbaut hat. Denn erneut kommt ein nun besonders tragischer Fall von einem explodierenden Smartphone an die Oberfläche. Diesmal mit Schaden für Leib und Leben.
OnePlus Nord 2 mit augenscheinlichen Akkuproblemen
Es ist nicht der erste Fall bei dem ein OnePlus Nord 2 in Flammen aufgeht. War es aber bei den vergangenen Ereignissen fast an der Tagesordnung, dass die Oppo-Tochter eigenes Verschulden abstritt – zum Teil sogar selbst vor Gericht klagte und dem Besitzer des zerstörten Smartphones Manipulation vorwarf – so scheint es in diesem Fall anders. Denn diesmal ist das Smartphone in der vorderen Hosentasche einer Jeanshose explodiert und hat dem Besitzer schwere Verletzungen am Oberschenkel zugefügt.
Bilder nichts für empfindliche Gemüter
Wir veröffentlichen an dieser Stelle nicht das gesamte Bildmaterial des auf Twitter veröffentlichten Beitrages, da die Wunden bei schwachen Gemütern ein akzidentelles Trauma hervorrufen könnten. Fakt ist, dass sich in diesem Fall wohl niemand absichtlich diese Verletzungen zuziehen wird, nur um den Ruf von OnePlus zu schädigen und möglichen Schadensersatz und Schmerzensgeld zu fordern.
Auffällig ist, dass es nur in Indien zu Problemen mit dem verbauten Akku des OnePlus Nord 2 kommt. Es scheint sich hier um eine spezielle Charge zu handeln, bei der der chinesische Hersteller mindere Qualität verbaut zu haben scheint. Suhit Sharma wirft in seinem Tweet dem Unternehmen vor „endlich zu handeln“ und nicht aus reiner Profitgier „mit dem Leben anderer Menschen zu spielen“.
OnePlus hat zu dem aktuellen Vorfall noch keine Stellungnahme gegeben. Es heißt die betroffene Person stehe bereits mit OnePlus Indien in Kontakt. Der Vorfall samt OnePlus Nord 2 wird aktuell untersucht um die Fehlerquelle zu eruieren. Ob über ein Schmerzensgeld bereits verhandelt wurde, geht aus dem Bericht nicht hervor.
Samsung stand vor Jahren vor einer ähnlichen Situation
Das ganze Szenario erinnert ein wenig an den Skandal im Jahr 2017 rund um das Samsung Galaxy Note 7, dass aber vom südkoreanischen Hersteller recht schnell vom Markt genommen wurde, bevor Gefahr für Leib und Leben entstehen konnte. Hier scheint OnePlus ein wenig kompromissloser unterwegs zu sein.