Erster Google Pixel Feature Drop 2025 veröffentlicht!
Google liefert sein erstes Feature Drop für das Jahr 2025 aus. Der März-Pixel-Drop liefert zahlreiche Neuerungen für die Pixel-Smartphones als auch der Pixel Watch. Im Mittelpunkt stehen Optimierungen für Gemini Live sowie Funktionen zur besseren Organisation und erhöhten Sicherheit.
Google Pixel Feature Drop März 2025
Mit dem ersten Pixel Feature Drop des Jahres führt Google eine Vielzahl neuer Funktionen für seine Geräte ein. Besonders profitieren Nutzer von Pixel-Smartphones, der Pixel Watch sowie des KI-gestützten Sprachassistenten Gemini Live, der nun noch smarter wird. Diese Updates sollen den Alltag erleichtern, insbesondere beim Planen, Arbeiten und Kommunizieren.
▌► Nicht verpassen: Das Google Pixel 8a im GO2mobile Mallorca-Hands-On!
Doch während die neuen Features für mehr Komfort sorgen, gibt es auch eine dringende Sicherheitswarnung: Android-Geräte sind derzeit verstärkt Ziel von Cyberangriffen. Google empfiehlt daher dringend, das neueste Sicherheitsupdate zeitnah zu installieren, um mögliche Bedrohungen abzuwehren.
Gemini Live wird intelligenter und vielseitiger
Die KI-gestützte Sprachassistenz Gemini Live erhält mit diesem Update wesentliche Verbesserungen. Eine der größten Neuerungen ist die erweiterte Unterstützung für mehrsprachige Konversationen. Der Assistent erkennt nun automatisch über 45 verschiedene Sprachen und passt sich dank der neuen Flash-2.0-Technologie dynamisch an die gesprochene Sprache an. Das bedeutet, dass Nutzer nicht mehr manuell zwischen Sprachen wechseln müssen – Gemini erledigt dies in Echtzeit.
Zusätzlich wird die Suchfunktion in Gemini Live erheblich erweitert:
- Ab dem Pixel 6 lassen sich nun Bilder, Dateien und YouTube-Videos in Suchanfragen einbinden.
- Dadurch kann die KI noch präzisere Antworten und Vorschläge liefern.
Diese Verbesserungen machen den Sprachassistenten nicht nur flexibler, sondern auch leistungsfähiger im täglichen Gebrauch.
Neue Funktionen für Pixel-Smartphones
Auch die Pixel-Smartphones erhalten mit diesem Update eine Reihe von praktischen Neuerungen:
- Bessere Screenshot-Verwaltung: Eine neue Vorschlagsfunktion hilft dabei, Screenshots automatisch in Sammlungen zu organisieren und sie mit Arbeitsprofilen zu verknüpfen.
- Pixel Studio für KI-generierte Bilder: Nutzer können nun Bilder von Personen basierend auf Beschreibungen generieren – eine kreative Funktion für Bildbearbeitung und Design.
- KI-gestützte Wetterfunktionen: In Deutschland und Japan erweitert Google die Wetter-App um detaillierte Pollen-Tracker und präzisere Wettervorhersagen.
- Erweiterung von „Satellite SOS“: Notrufe über Satellitenverbindung sind jetzt auch in Europa, Hawaii, Alaska und Kanada möglich – ein wichtiges Sicherheitsfeature für Reisen in abgelegene Gebiete.
- Live-Standort teilen: Mit dem Feature „Mein Gerät finden“ können Nutzer den aktuellen Standort ihres Pixel-Smartphones in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen.
- Kameraverbesserungen: Pixel-Geräte lassen sich jetzt noch einfacher mit externer Kamera-Hardware wie GoPro verbinden, um Aufnahmen direkt in sozialen Netzwerken zu teilen.
- Optimierte Bedienung: Neue Modi wie „Autofahren“ oder „Schlafenszeit“ lassen sich nun bequem durch eine Wischgeste vom oberen Bildschirmrand aus aktivieren.
- Erweiterte Videoaufnahme auf dem Pixel Fold: Dank der Dual-Screen-Vorschau können Nutzer jetzt flexibler filmen und ihre Aufnahmen direkt überprüfen.
- Automatische Transkription von Audioaufnahmen: Die Rekorder-App kann jetzt gesprochene Inhalte automatisch in Text umwandeln – perfekt für Meetings oder Interviews.
Pixel Watch: Präzisere Fitness- und Gesundheitsfunktionen
Auch für die Pixel Watch gibt es nützliche Neuerungen:
- Exaktere Schrittzählung: Durch eine verbesserte Erkennung von Gangabweichungen misst die Smartwatch jetzt Schritte noch präziser.
- Bessere Schlafüberwachung: Neben der Pixel Watch 3 erhält nun auch die Pixel Watch 2 eine optimierte Schlafüberwachung. Ab einer vor eingestellten Zeit deaktiviert sich das Display und blendet Benachrichtigungen aus, um einen störungsfreien Schlaf zu ermöglichen.
- Fitbit-Integration für die Zyklusverfolgung: Auf der Pixel Watch 3 können Nutzer nun direkt über die Fitbit-App ihren Menstruationszyklus tracken und ihren Zyklusstatus abrufen.
Verfügbarkeit des Updates und Ausblick auf Android 16
Der März-Feature-Drop wird aktuell schrittweise für alle unterstützten Pixel-Geräte ausgerollt. Es kann einige Wochen dauern, bis das Update für alle Nutzer verfügbar ist. Wer nicht warten möchte, sollte regelmäßig in den Einstellungen unter „Systemupdates“ prüfen, ob das Update bereits angeboten wird.
Gleichzeitig arbeitet Google intensiv an der nächsten Android-Version. Android 16 befindet sich bereits in der zweiten Beta-Phase und wird voraussichtlich im Laufe des Jahres weitere spannende Features mitbringen.
Bleibt also gespannt – wir halten euch über alle Neuerungen auf dem Laufenden!