AndroidFeaturedNews

Fairphone 4: Nicht nur Grün wählen, sondern auch kaufen!

Der in Sachen Nachhaltigkeit bekannteste Smartphone-Hersteller hat heute mit dem Fairphone 4 sein fünftes Android-Smartphone offiziell vorgestellt. Das niederländische Unternehmen wirbt mit dem „bislang nachhaltigstes Smartphone“, welches jetzt nicht nur LTE-5G unterstützt, sondern auch einzigartige 5 Jahre Garantie gewährt.

Bekanntester nachhaltiger Smartphone-Hersteller mit einer Neuvorstellung

Über den niederländischen Smartphone-Hersteller Fairphone hatten wir bereits schon einige Male berichtet. Wer nicht nur Grün wählt sondern auch bei der Wahl des Smartphones besonders Nachhaltig handeln will, dürfte mit dem heute präsentierten Fairphone 4 die richtige Wahl treffen. Der Hersteller gewährt nicht nur einzigartig in der Branche 5 Jahre Garantie, sondern ist auch „noch“ der einzige Hersteller von Handys, der eine „Fairtrade Gold“-Zertifizierung erhalten hat. Weiterhin garantiert der niederländische Hersteller die selbe Menge an Elektromüll die für das Smartphone anfällt, zu recyceln. Fairphone-Smartphones werden auch schon von großen Mobilfunkbetreibern wie O2 im Sortiment geführt.

Das Fairphone 4 ist offiziell und vorbestellbar

Das Fairphone 4 dürfte wohl eines der wenigen Smartphones sein, bei dem ihr noch selbst das Display oder den Akku wechseln könnt. Kein Bauteil ist verklebt, so dass es mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht selbst repariert werden kann. Ab sofort ist das nachhaltige Smartphone mit 6 GB RAM und 128 GB internen Programmspeicher für 579 Euro in der Farbe Grau beim Hersteller vorbestellbar. Alternativ gibt es für 649 Euro eine Variante mit 8 GB Arbeits- und 256 GB erweiterbaren Programmspeicher in den Farben Grün, Grün Speckled und ebenfalls Grau. Ausgeliefert wird ab dem 25. Oktober.

Fairphone 4

Als Prozessor gibt es wie im Vorfeld schon vermutet einen 5G-tauglichen Snapdragon 750G Octa-Core-SoC (System on a Chip) von Qualcomm. Bedient wird das modulare Smartphone über ein 6,3 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel (FHD+). Die Energieversorgung übernimmt ein 3.905 mAh starker Akku, welcher selbstredend auf eigenes Begehren (29,95 Euro) getauscht werden kann. Oben befindet sich in einer mittigen tropfenförmigen Notch eine 25-Megapixel-Frontkamera mit einer Blende von f/2.2.

Rückseitig will das dreieckige Kamera-Array drei Sensoren suggerieren. Es sind bei Lieferung jedoch nur zwei 48-Megapixel-Weitwinkel-Objektive mit einer Blende von f/1.6 und f/2.2. Doch ihr ahnt es schon: das lässt sich natürlich ebenfalls modular austauschen (79,95 Euro). USB-Type-C ist ebenso an Bord wie NFC und ein Fingerabdrucksensor.

Kein Kabel und kein Netzteil dabei

Das Datenblatt des 162 x 75,5 x 10,5 Millimeter großen und 225 Gramm schweren Fairphone 4 bietet sogar eine IP54-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser, was ich angesichts dessen, dass kein Bauteil verklebt ist, schon sehr beachtlich finde. Direkt ab Werk ist Android 11 vorinstalliert. Ein 30-Watt-Netzteil, Datenkabel oder Kopfhörer gibt es bei einem nachhaltigen Smartphone natürlich nicht im Lieferumfang. Kann aber optional erworben werden wenn sich zuhause nichts dergleichen in den Schubladen befindet.

Fairphone 4

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert