Google als Apple-Suchmaschine im Safari-Browser kostete 20 Milliarden US-Dollar!
Aufgrund freigegebener Gerichtsdokumente, erhält die Öffentlichkeit nun Einblicke in die korrupte Welt von Apple und Google. So soll Mountain View für die Exklusivität als Suchmaschine im Safari-Browser satte 20 Milliarden US-Dollar an Cupertino gezahlt haben.
Safari-Browser sucht bei Google
Gerichtsdokumente im Rahmen der Kartellklage des Justizministeriums gegen Google, die kürzlich entsiegelt wurden, enthüllen eine Transaktion von beträchtlichem Ausmaß: Im Jahr 2022 zahlte Google an Apple satte 20 Milliarden US-Dollar, um als Standardsuche für den Safari-Browser zu fungieren.
- Nicht verpassen: Das beste Flaggschiff-Smartphone 2024 unter 1.000 Euro!
Diese Vereinbarung zwischen Apple und der Alphabet Inc., dem Mutterunternehmen von Google, nimmt eine zentrale Rolle in der Klage des Justizministeriums ein, welche behauptet, dass Google eine Monopolstellung in der Online-Suche und den damit verbundenen Werbeanzeigen innehat.
Die Schlussplädoyers in diesem Fall sind für heute, den 2. Mai, und morgen, den 3. Mai 2024, angesetzt, wobei eine endgültige Entscheidung noch in diesem Jahr erwartet wird. Angesichts der beträchtlichen Summe, die in diese Vereinbarung involviert ist, haben sowohl Apple als auch Google versucht, den genauen Betrag geheim zu halten, den Google an Apple gezahlt hat.
Google zahlt Milliarden an Apple
Obwohl Apple-Vertreter letztes Jahr unter Eid aussagten, dass Google ihnen „Milliarden“ zahlte, um die Standard-Suchmaschine für den Safari-Browser zu sein, wurde der genaue Betrag nicht offengelegt. Jedoch verriet schließlich ein Zeuge von Google, dass das Unternehmen 36 Prozent seiner Einnahmen aus Suchanzeigen an Apple zahlt.
Google hat ähnliche Standardvereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen, um Suchergebnisse auf verschiedenen Plattformen bereitzustellen. Doch wie von Bloomberg hervorgehoben wird, ist die Vereinbarung mit Apple von herausragender Bedeutung, da sie Google zur dominierenden Suchmaschine für das am weitesten verbreitete Smartphone in den USA macht – dem Apple iPhone 15*.
Die nun öffentlich zugänglichen Gerichtsdokumente, die am späten Dienstag eingereicht wurden, liefern die erste Bestätigung für die beträchtliche Summe von 20 Milliarden US-Dollar, die Google Apple als Standard-Suchmaschine für den Safari-Browser zahlt. Diese Bestätigung stammt von Eddy Cue, dem Senior Vice President of Services von Apple. Zudem verdeutlichen die Dokumente die Bedeutung der Zahlungen von Google für Apples Gewinne, wobei im Jahr 2020 die Zahlung von Google 17,5 Prozent des Betriebseinkommens von Apple ausmachte.
Der Bericht enthüllt außerdem, dass Apple erstmals im Jahr 2002 zugestimmt hat, Google Search als Standard-Suchmaschine im Safari-Browser kostenlos zuzulassen. Dies führte zu einer Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen, wonach die Einnahmen aus Suchanzeigen geteilt wurden. Im Mai 2021 begann Google dann, Apple mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Monat zu zahlen, um die Standard-Suchmaschine für Safari zu bleiben.
Standardsuche auf dem Apple iPhone ändern
Um die Standard-Suchmaschine auf Eurem iPhone zu ändern, könnt Ihr zu den Einstellungen gehen und dort den Safari-Browser öffnen. Unter den Such-Optionen könnt Ihr dann die von Euch gewünschte Suchmaschine auswählen und Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo oder Ecosia als Standard festlegen.