Google Gemini mit neuem Logo und AI-Mode-Funktionen!
Längst tobt in der Tech-Branche ein Wettkampf um das beste KI-Tool am Markt. Und so kehrt ein stetige Wandel auch bei Google Gemini einher. Die künstliche Intelligenz aus Mountain View hat aktuell nicht nur das Logo auf eine einheitliche Linie gebracht, sondern im selben Atemzug dem AI Mode neue Tricks beigebracht.
Google Gemini macht sich rund und bunt!
Google verändert schrittweise das Erscheinungsbild seiner KI-Anwendungen. Die Plattform Gemini erhält ein neues Logo. Das bisherige Symbol, ein violett-blauer Stern mit Farbverlauf, wird nach und nach ersetzt. Zukünftig verwendet Google dafür einen Farbverlauf in den bekannten Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Diese Farben sind auch aus anderen Google-Produkten vertraut. Weiterhin rundet das Unternehmen die vier Spitzen des Logos ab.
Mit der neuen Farbwahl rückt Gemini optisch näher an andere KI-Dienste des Unternehmens heran. Dazu zählen unter anderem Gemini Live und der AI Mode. Beide verwenden bereits jetzt ähnliche Designelemente. Der Wechsel soll ein konsistenteres Nutzererlebnis über alle Plattformen hinweg schaffen.
▌► Nicht verpassen: Das Google Pixel 8a im Hands-On auf Mallorca!
Teilweise bereits sichtbar in der App
Das neue Logo ist in der Android-App von Gemini stellenweise schon zu sehen. Besonders auffällig wird es, wenn Nutzer*innen die Sprachsteuerung über Gemini Live verwenden. Im Chat-Modus bleibt bisher jedoch das alte Symbol erhalten. Auch auf dem Desktop kommt weiterhin das frühere Logo zum Einsatz. Selbst in der Betaversion ist das neue Design nur vereinzelt sichtbar.
Beobachtungen von Tech-Portalen wie Notebookcheck zeigen, dass Google den Wechsel schrittweise umsetzt. Noch sehen nicht alle Nutzerinnen und Nutzer das neue Symbol. Eine offizielle Ankündigung zur Änderung des Logos liegt derzeit nicht vor. Die Anpassungen deuten jedoch klar auf eine größere Designumstellung innerhalb der Gemini-Plattform hin.
AI Mode mit neuen Funktionen und internationalem Ausbau
Neben dem neuen Logo entwickelt Google auch seine KI-Suche weiter. Der sogenannte AI Mode wird international ausgerollt. Diese erweiterte Suchfunktion basiert auf Gemini 2.5 und liefert deutlich ausführlichere und präzisere Antworten als die klassische Google-Suche.
In den USA ist der AI Mode inzwischen für viele Nutzer*innen freigeschaltet. Dies gilt nicht nur für Teilnehmende der Testumgebung Google Labs, sondern auch darüber hinaus. Auch in Indien ist die neue Suche bereits gestartet. Zunächst jedoch nur in englischer Sprache.
Der AI Mode versteht komplexe Fragen in natürlicher Sprache. Die Antworten erscheinen in einem neuen Layout, das farblich zum überarbeiteten Gemini-Design passt. Google verwendet auch hier fließende Farbverläufe im bekannten Stil. Werbeinhalte sind bereits Teil der KI-Suchergebnisse, allerdings vorerst nur in Märkten außerhalb Europas.
Noch kein Start in Deutschland
In Deutschland ist der AI Mode bisher nicht verfügbar. Das gilt auch für andere europäische Länder. Dennoch ist ein Start absehbar. Google hat angekündigt, seine sogenannten AI Overviews weltweit einzuführen. Laut eigenen Angaben erreicht das Unternehmen bereits über 1,5 Milliarden Menschen mit dieser Technologie. Insgesamt soll der Roll-out in mehr als 200 Ländern erfolgen.
Mit der Umstellung des Logos und dem Ausbau des AI Mode verfolgt Google offenbar ein klares Ziel. Das Unternehmen möchte ein durchgängiges, visuell abgestimmtes Erscheinungsbild für alle KI-Produkte schaffen. Auch wenn noch keine offizielle Bestätigung zum neuen Logo vorliegt, zeigen die bisherigen Schritte deutlich die Richtung. Gemini soll optisch wie funktional fester in das Google-Ökosystem integriert werden.
Google Pixel 8a im Hands-On: Dieses Smartphone sollte jeder haben!