AndroidNews

Google Pixel 10: Tensor G5 ohne Samsung, da von TSMC

Ein Datenbank-Eintrag liefert nun Beweise dafür, dass der Tensor-G5-Chip für das Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro ohne Exynos-Power und somit ohne Samsung gefertigt wird. 2025 wird dann TSMC als Chip-Fertiger bereitstehen.

Das Google Pixel 10 kommt mit einem G5 von TSMC

Google hat seit 2021 seine Tensor-Prozessoren in Zusammenarbeit mit Samsungs Halbleiterabteilung entwickelt. Diese Partnerschaft ermöglichte es Google, die Chips schneller und mit weniger Ressourcen zu produzieren. Allerdings war Google dadurch auf Samsungs Technologie beschränkt, was sich insbesondere in der Wärmeentwicklung und Effizienz negativ bemerkbar machte, da Samsungs Foundry im Vergleich zu TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) weniger konkurrenzfähig war.

Die Kollegen von Android Authority haben nun Beweise gefunden, dass sich dies ändern könnte. Der Tensor G4, der im Nachfolger des aktuellen Google Pixel 8* zum Einsatz kommen soll, wird noch von Samsung produziert, aber der Tensor G5, der für das Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro vorgesehen ist, wird von TSMC gefertigt. Dies macht den Tensor G5 zum ersten Google-Chip ohne Beteiligung von Samsung.

Hinweise stammen aus öffentlichen Datenbanken

Die Hinweise auf diese Änderungen stammen aus öffentlich zugänglichen Import-Export-Datenbanken, in denen der Versand eines Tensor G5-Demo-Prozessors dokumentiert ist. Der Codename „LGA“ steht für „Laguna Beach“, den bereits bekannten internen Namen für den Tensor G5. In der Erklärung wird zudem TSMC und deren exklusive InFO POP-Verpackungstechnologie erwähnt.

Tensor G5 für das Google Pixel 10 wird von TSMC gefertigt.

Die Daten zeigen, dass der Chip sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet, was durch die Bezeichnung „A0“ für die Chip-Revision und „OTP, V1“ für die programmierbaren Daten verdeutlicht wird. Dies deutet darauf hin, dass Mountain View genügend Zeit hat, um den Chip weiter zu verbessern, bevor er 2025 mit dem Google Pixel 10 auf den Markt kommt.

Der Chip wird außerdem in Kooperation mit 16 GB Arbeitsspeicher von Samsung zum Einsatz kommen, was zu den Informationen passt, dass das Google Pixel 9 Pro mit verbesserten 16 GB RAM ausgestattet sein wird. Der Exporteur der Chips war Google LLC in Taiwan, und der Importeur war Tessolve Semiconductor in Indien, ein Unternehmen, das auf Halbleiterlösungen spezialisiert ist. Dies deutet darauf hin, dass Google die Produktions- und Test-Arbeiten teilweise auslagert.

Obwohl das Pixel 9 noch nicht veröffentlicht ist, weckt die Aussicht auf einen von TSMC gefertigten Tensor G5 im Google Pixel 10 große Erwartungen. Dieser Wechsel könnte die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit der zukünftigen Pixel-Geräte erheblich steigern.

[Quelle: Android Authority]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert