AndroidNews

Google Pixel 8a: Jetzt aber die „echten“ Preise!

Leaks, Gerüchte, Bilder und ein Video gab es von dem Google Pixel 8a bereits. Lediglich beim Preis gibt es gefühlt stündlich neue Aussagen. Nun sollen wir von einem sehr zuverlässigen Tippgeber die angeblich „echten“ Europa-Preise für das preiswerte Pixel-Phone erfahren haben.

Google Pixel 8a: Das sind die finalen Preise

Es scheint, dass das Google Pixel 8a endlich sein Debüt auf der Google I/O 2024 feiern wird. Traditionell kommt da nur die Eröffnungskeynote in Frage, die für Dienstag, den 14. Mai 2024 um 19:00 Uhr erwartet wird. Gerade bei den Preisen gab es viel Unruhe, welche jetzt final geklärt sein soll.

Erst gestern wurde berichtet, dass die offiziellen US-Preise nun doch nicht so dramatisch steigen werden wie befürchtet. Laut einigen Leaks werde das 128-GB-Modell 499 US-Dollar und das 256-GB-Modell 559 US-Dollar kosten. Für Europa hat Roland Quandt von WinFuture bereits im März 569 Euro für das Basis-Modell und 629 Euro für das Top-Modell genannt.

Nun hat der in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesene französische Tippgeber „billbil-kun“ über Deallabs weitere Preisinformationen für Europa veröffentlicht, die als „echte Preise“ betrachtet werden. Laut diesem Leak wird das Google Pixel 8a mit 128 GB in Europa tatsächlich teurer sein und 599 Euro kosten, während das 256-GB-Modell 659 Euro kosten wird.

Dieser erhebliche Preisanstieg – das Pixel 7a kam für etwa 509 Euro auf den Markt – soll teilweise durch Launch-Rabatte abgemildert werden. Einige Händler in Frankreich bieten das Pixel 8a bereits für 549 Euro bzw. 609 Euro an. Ob es ähnliche Rabatte zum Start auch in Deutschland und Österreich geben wird, ist noch nicht bekannt.

Preise der Schutzhüllen

Google Pixel 8a Werbematerial

Der Leaker hat auch Preise für die offiziellen Schutzhüllen genannt, die in fünf Farben erhältlich sein sollen und jeweils 34,99 Euro kosten sollen. Das Google Pixel 8a selbst wird in Schwarz, Blau, Porcelain Beige und Mint Grün erhältlich sein, wobei die Farbe „Volcanic Black“ nur mit 256 GB Speicher erhältlich sein wird.

Es gibt auch ein Update zu den Spezifikationen, insbesondere zum Thema Schnellladen. Es wird weiterhin maximal mit 18 Watt möglich sein, nicht mit 27 Watt, wie einige Quellen behauptet hatten. Wireless Charging wird mit maximal 7,5 Watt möglich sein, also alles wie beim Vorgänger dem Google Pixel 7a*. Es wird auch einige kostenlose Abo-Dienste geben, darunter Google One Premium, YouTube Premium und Fitbit Premium, zumindest zeitlich begrenzt.

[Quelle: Deallabs]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert