Google Pixel Watch 3 bekommt FCC-Zertifizierung!
Mountain View wird uns am 13. August neben der Google Pixel 9 Series auch die Google Pixel Watch 3 und vielleicht das XL-Modell der smarten Uhr präsentieren. Ein Eintrag bei US-Behörde für Kommunikationswege gibt uns erste Erkenntnisse zu den neuen Funktionen der beiden Pixel-Wearables.
Google Pixel 3 und Pixel Watch 3 XL zertifiziert
Mountain View hat die Google Pixel Watch 2* im Oktober 2023 offiziell auf den Markt gebracht. Den – bzw. die Nachfolger, die Google Pixel Watch 3 und Pixel Watch 3 XL werden uns wohl am 13. August 2024 auf dem „Made by Google“ Launch-Events vorgestellt.
Kurz vor der Markteinführung wurden die beiden smarten Uhren bei der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) gesichtet. Anders als ihre Vorgänger wird die Pixel Watch 3 in zwei Modellen erhältlich sein: der Pixel Watch 3 und der Pixel Watch 3 XL.
Die FCC-Zertifizierung zeigt insgesamt vier Modellnummern: GBDU9, GGE4J, GG3HH und GRY0E. Diese könnten die 41-mm- und 45-mm-Varianten der Pixel-Uhr in der dritten Generation darstellen. Demnach werden die Modelle GBDU9 und GRY0E LTE- und Ultrabreitband-Konnektivität (UWB) bieten.
UWB bringt gleich drei Vorteile!
UWB bringt der Smartwatch vor allem drei wesentliche Vorteile. Erstens ermöglicht der UWB-Chip eine präzise Richtungsanzeige, wodurch die Position eines Trackers wie dem Apple AirTag* genau ermittelt werden kann, vorausgesetzt, dieser Tracker ist ebenfalls mit einem UWB-Chip ausgestattet. Dies erleichtert das Auffinden verlorener Gegenstände erheblich.
Zweitens verbessert UWB die Funktion „Watch Unlock“. Diese Technologie ermöglicht es, Pixel-Smartphones schneller und zuverlässiger automatisch zu entsperren, wenn der Nutzer eine Pixel Watch 3 trägt. Dadurch wird die Benutzererfahrung nahtloser und komfortabler.
Drittens wird UWB zunehmend zur Voraussetzung für die Nutzung von Geräten als digitale Autoschlüssel. Dies bedeutet, dass die Pixel Watch 3 mit UWB-Technologie als digitaler Schlüssel für kompatible Fahrzeuge wie dem Tesla Model 3 verwendet werden kann. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines physischen Schlüssels, was die Sicherheit und Bequemlichkeit erhöht.
Was wir sonst über die Pixel Watch 3 wissen
Zusätzlich werden alle Uhren Bluetooth-, NFC- und Dualband-WLAN-Konnektivität unterstützen. Die anderen beiden Modelle, GGE4J und GG3HH, werden nur UWB, Dualband-WLAN, Bluetooth und NFC, aber kein LTE bieten. Alle vier Modelle sollen eine GPS-Unterstützung haben.
OnLeaks hat zuvor Renderings der Watch 3 & Watch 3 XL veröffentlicht, die ihr Design zeigen. Frühere Leaks deuten darauf hin, dass die Akkukapazität auf 307 mAh anwächst, was eine geringfügige Erhöhung gegenüber den 304 mAh der Pixel Watch 2 darstellt.
Das Rendering deutet darauf hin, dass das Design dem der Vorgängerversion stark ähnelt. Es gibt weiterhin ein rundes, rahmenlosen Display und eine drehbaren Krone an der rechten Seite. Es wird erwartet, dass die Watch 3 mit einem 1,2 Zoll großem AMOLED-Display ausgestattet ist, das ebenfalls mit dem des Vorgängers identisch ist.
Das XL-Modell hingegen soll ein 1,45 Zoll großes AMOLED-Display bekommen und mit einer Größe von 45 x 45 x 13,89 Millimeter ein wenig dicker werden.