AndroidNews

Honor GT: Gaming-Smartphone offiziell, welches keines ist!

Wie im Vorfeld angeteasert hat Honor nun sein erstes Gaming-Smartphone mit dem Honor GT präsentiert. Zugegeben, dürfte das knapp 300 Euro preiswerte Semi-Flaggschiff aufgrund seiner Prozessorleistung dieser Aufgabe durchaus gewachsen sein, doch erwarte ich von einem Gaming-Boliden noch ein paar andere Funktionen. Was dem Honor GT in meinen Augen fehlt und was es dafür bietet, lest Ihr jetzt im folgenden Beitrag.

Das Honor GT ist offiziell aber kein Gaming-Smartphone

Die ehemalige Huawei-Tochter Honor hat ihr neuestes Smartphone, das Honor GT, offiziell in China vorgestellt und betritt damit gezielt den wachsenden Markt für Gaming-Smartphones. Honor positioniert das GT als Semi-Flaggschiff, das durch leistungsstarke Hardware und intelligente Software-Funktionen eSportler und technikbegeisterte Nutzer gleichermaßen ansprechen soll.

Der Einsatz des Snapdragon 8 Gen 3 betont den Gaming-Anspruch des Geräts, doch in meinen Augen hat das Honor GT diese Bezeichnung nicht verdient. Es fehlen typische Features, die ein echtes Gaming-Smartphone auszeichnen, wie Schultertasten für ein controllerähnliches Spielerlebnis oder ein dedizierter analoger Kopfhöreranschluss, der insbesondere bei Ego-Shootern unverzichtbar ist. Auch auf praktische Details, wie einen seitlichen Ladeanschluss, der ein bequemes Aufladen im Querformat ermöglicht, hat Honor verzichtet.

Honor GT

Während Honor das GT als leistungsstarken Allrounder präsentiert, der Gaming-Performance und Alltagsnutzung geschickt kombiniert, bleibt es in puncto Gaming-Features deutlich hinter spezialisierten Konkurrenten wie ASUS ROG oder Nubia RedMagic zurück, die den Markt bislang dominieren.

Display und Design

Honor GT

Das Honor GT überzeugt durch ein schlankes, modernes Design, das sowohl optisch ansprechend als auch ergonomisch durchdacht ist. Trotz seiner Positionierung als Gaming-Smartphone fällt das Gerät mit seinen Abmessungen von 161 x 74,2 x 7,7 Millimeter und einem Gewicht von 196 Gramm überraschend kompakt und leicht aus. Diese Eigenschaften machen es deutlich alltagstauglicher als viele andere Gaming-Handys, die oft klobig und schwer sind.

Auf der Rückseite setzt Honor auf eine markante rechteckige Kamerainsel, die zwei Kameras, einen LED-Blitz und das auffällige GT-Logo beherbergt. Dieses Logo erinnert an den Begriff Gran Turismo, der im Rennsport für Leistung und Dynamik steht – eine subtile Botschaft, die das Honor GT als leistungsstarkes Gerät etablieren soll.

Honor GT

Das Herzstück des Geräts bildet das 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer Auflösung von 2.664 x 1.200 Pixeln (FHD+) bietet der Bildschirm eine flüssige und gestochen scharfe Darstellung. Dank Unterstützung für 1,07 Milliarden Farben und Abdeckung des DCI-P3-Farbraums liefert das Display lebendige, naturgetreue Farben, was besonders bei grafikintensiven Spielen und Videowiedergabe zur Geltung kommt.

Ein weiteres Highlight ist die enorme Helligkeit: Das Display erreicht eine lokale Spitzenhelligkeit von 4.000 Nits und eine globale Helligkeit von 1.200 Nits, was selbst bei direkter Sonneneinstrahlung für eine gute Ablesbarkeit sorgen sollte. Für Augenschutz bei langen Gaming-Sessions sorgt das 3.840-Hertz-PWM-Zero-Risk-Dimming, das flimmerfreies Licht gewährleistet und die Augen schont.

Leistung und technische Spezifikationen

Unter der Haube des Honor GT arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3 – ein leistungsstarker Flaggschiff-Prozessor aus dem Hause Qualcomm. Obwohl er der vorherigen Chip-Generation angehört, bietet der in 4-Nanometer-Technologie gefertigte SoC (System on a Chip) mit maximalen 3,3 GHz auf dem X4-Prime-Core mehr als genug Leistung, um selbst die anspruchsvollsten Spiele und Anwendungen problemlos zu bewältigen.

Honor GT

Das Gerät ist in Varianten mit bis zu 16 GB LPDDR5X RAM sowie einer maximalen Speicherkapazität von 1 TB UFS 4.0 erhältlich. Damit verfügt das Honor GT über ausreichend Leistung und Speicherplatz, um grafikintensive Spiele, Multitasking und Medienbibliotheken zu handhaben. Um ein Überhitzen bei längeren Gaming-Sessions zu verhindern, hat Honor ein fortschrittliches 3D Natural Circulation Cooling System integriert. Dieses Kühlsystem reguliert die Temperaturen effizient und sorgt dafür, dass die Performance auch unter Last konstant bleibt.

Softwareseitig läuft das Honor GT mit MagicOS 9.0, basierend auf Android 15. Diese Oberfläche bietet zahlreiche KI-gestützte Features, die das Nutzererlebnis verbessern. Dazu zählen:

  • YOYO Intelligent Assistant: bietet personalisierte Empfehlungen und Optimierungen.
  • Glory Phantom Engine: optimiert Grafikdarstellung, Display-Management und Energieeffizienz.
  • Intelligente Funktionen wie Multi-Window, Multi-Screen-Zusammenarbeit und KI-Fotografie runden das Software-Angebot ab.

Honor GT

Ein 5.300-mAh-Akku liefert die nötige Ausdauer für Gaming-Marathons und kann dank der 100-Watt-Honor-Super-Fast-Charge-Technologie innerhalb kürzester Zeit aufgeladen werden. Mit der IP65-Zertifizierung ist das Gerät zudem gegen Staub und Wasser geschützt.

Die Dual-Kamera des Honor GT

Honor GT

Trotz seines Gaming-Fokus bietet das Honor GT eine beeindruckende Kamera-Ausstattung:

  • Hauptkamera: 50 MP Weitwinkel mit optischer Bildstabilisierung (OIS)
  • Ultraweitwinkel-/Makrokamera: 12 MP mit Autofokus, 4K-Videoaufnahme und Makrofunktion
  • Frontkamera: 16 MP Weitwinkel mit elektronischer Bildstabilisierung (EIS)

Ergänzt wird das Kamera-Setup durch zahlreiche Software-Funktionen wie KI-Fotografie, Nachtmodus, Porträtmodus, Zeitraffer und Zeitlupe.

Preise und Verfügbarkeit des Honor GT

Honor GT

Das Honor GT ist ab sofort in China in den folgenden Farbvarianten erhältlich: Phantom Black, Ice Crystal White und Aurora Green. Die Preise variieren je nach Speicherkonfiguration:

  • 12 GB RAM und 256 GB Speicher: 2.199 Yuan (ca. 290 Euro)
  • 16 GB RAM und 256 GB Speicher: 2.399 Yuan (ca. 310 Euro)
  • 12 GB RAM und 512 GB Speicher: 2.599 Yuan (ca. 340 Euro)
  • 16 GB RAM und 512 GB Speicher: 2.899 Yuan (ca. 380 Euro)
  • 16 GB RAM und 1 TB Speicher: 3.299 Yuan (ca. 430 Euro)

Das Smartphone kann ab sofort vorbestellt werden. Der offizielle Verkaufsstart in China erfolgt am 24. Dezember. Ob und wann das Honor GT auf internationalen Märkten erhältlich sein wird, bleibt aktuell noch offen.

RedMagic 10 Pro nun auch für uns – Gaming in Vollendung!

[Quelle: Honor]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert