Honor GT: Ein weiteres Gaming-Smartphone?
Das Honor Pad GT Pro ist ja bereits als „Gaming-Tablet“ bekannt. Nun hat die ehemalige Huawei Tochter auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo den Launch des Honor GT Smartphones angekündigt. Die „Gran Turismo“-Bezeichnung und das Hinzuziehen einer chinesischen E-Sport-Legende, lassen auf die Präsentation eines Gaming-Smartphones.
Huawei GT startet am 16. Dezember
Nach der Präsentation der Honor 300-Serie zeigt die ehemalige Huawei-Tochter in China ein hohes Tempo bei neuen Produktvorstellungen. Über ihren offiziellen Weibo-Kanal gab die Marke heute bekannt, dass sie am 16. Dezember 2024 das neue Honor GT präsentieren wird. Der Launch-Event soll um 19:30 Uhr Ortszeit (12:30 Uhr Berlin) stattfinden und dürfte spannende Details über das neue Gerät enthüllen. Schon jetzt sorgen erste Teaser und Werbebilder für Aufmerksamkeit: Sie zeigen ein zweifarbiges Design mit flachen Kanten und einem markanten roten „GT“-Logo auf der Rückseite.
▌► Auch interessant: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Besonders interessant ist die Zusammenarbeit mit der E-Sport-Legende „AG Yinuo ovo“, die dem Unternehmen offenbar beim Tuning der Smartphone-Performance beratend zur Seite stand. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Honor GT gezielt als Gaming-Smartphone positioniert wird. Die Kombination aus leistungsstarker Technik, modernem Design und Gaming-Fokus spricht besonders junge Nutzer an, die auf der Suche nach einem Gerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
Das Design und technische Details
Das Honor GT zeigt ein durchdachtes und modernes Design, das sich an der Rückseite mit einem rechteckigen Kamera-Modul präsentiert. Dieses beherbergt zwei Kameras und einen zweifarbigen Blitz. Am unteren Rand des Geräts befinden sich ein Lautsprecher, ein USB-C-Anschluss, ein Mikrofon und ein SIM-Steckplatz. Die insgesamt schlanke und robuste Bauweise soll das Gerät besonders nutzerfreundlich machen.
Hinsichtlich der technischen Ausstattung deutet vieles auf High-End-Komponenten hin. Leaks zufolge wird das Honor GT mit der Snapdragon 8 Gen 3-Plattform ausgestattet sein – einem der leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt. Zudem wird ein 1,5K-AMOLED-Display mit hoher Bildwiederholrate erwartet, das eine brillante Darstellung und flüssige Animationen bietet. Auch 100-Watt-Schnellladen wird als Feature gehandelt, was Nutzern eine besonders kurze Ladezeit verspricht.
Konkurrenz und Zielgruppe
Das Honor GT wird als ernsthafter Konkurrent zu Geräten wie dem Redmi K80, iQOO Neo 10, Realme Neo 7 und OnePlus Ace 5 aka OnePlus 13R positioniert. Während das Neo 7 mit einem Dimensity 9300 Plus-Chip ausgestattet ist, setzen die anderen Modelle – ebenso wie das Honor GT – auf den Snapdragon 8 Gen 3. Dieser im 4-Nanometer-Prozess gefertigte Prozessor bietet auf seinem X4-Prime-Core eine maximale Taktrate von 3,3 GHz. Er bietet die nötige Energieeffizienz für anspruchsvolle Gaming-Sessions.
▌► In dem Zusammenhang: Das Honor 200 Pro im Mallorca-Hands-On!
CEO George Zhao betonte, dass die GT-Serie durch ein visionäres und einzigartiges Design auffallen soll, das speziell für das KI-Zeitalter entwickelt wurde. Mit der Zusammenarbeit mit „AG Yinuo ovo“ unterstreicht Honor den Gaming-Fokus der Serie und richtet sich gezielt an junge, technikaffine Nutzer. Das neue Smartphone dürfte nicht nur in puncto Leistung überzeugen, sondern auch mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten – eine spannende Ergänzung im Markt für Gaming-Smartphones.