Honor Play 4 und Play 4 Pro mit IR-Fieberthermometer offiziell
Im Heimatland China hat die Huawei-Tochter das Honor Play 4 und Play 4 Pro offiziell vorgestellt. Doch bis auf den Namen haben die beiden Smartphones nur sehr wenig gemeinsam. Ein Highlight ist mit Sicherheit der Infrarot-Sensor des Pro-Modells, der in Zeiten der Corona-Pandemie recht praktisch, zum messen der Körpertemperatur verwendet werden kann.
Nein, die beiden in China vorgestellten Smartphones Honor Play 4 und Play 4 Pro sind keine reinen Gaming-Smartphones. Wenngleich man das bei dem Namen vermuten möchte. Aber auch sonst haben sie nicht viel gemeinsam, außer dass sie trotz unterschiedlichen Prozessoren, beide den schnellen LTE-5G-Standard unterstützen. Bei dem Honor Play 4 ist es ein MediaTek Dimensity 800 und im Pro-Modell steckt der bekannte HiSilicon Kirin 990 Octa-Core-Prozessor. Man könnte das Pro-Smartphone also schon in die Flaggschiff-Klasse verorten.
Ist das noch Mittelklasse oder Premium?
Beide schmücken sich mit einem IPS-LCD-Panel, inklusive Single-, beziehungsweise Dual-Frontkamera und Fingerabdrucksensor im Display. Das Play 4 mit einer Diagonale von 6,81 Zoll und das Pro mit 6,57 Zoll, bei einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Auch die 128 GB interner Programmspeicher ist erneut identisch, wenngleich nur das Play 4 eine Erweiterung via Speicherkarte zulässt. Beide 8 GB Arbeitsspeicher, wobei auch hier das „kleinere Modell“ die Ausnahme macht, da auch 6 GB RAM angeboten werden.
Interessant ist, dass das Honor Play 4 Pro vorn wie hinten mit einer Dual-Kamera ausgestattet ist. Hier will das Unternehmen vermutlich mit dem 40-Megapixel-Sony-IMX600-Sensor auftrumpfen. Das eingangs angedeutete verbaute Infrarot-Fieberthermometer ist bei dem Pro-Modell allen Anschein nach nur optional erhältlich. Sollte die Körpermessung damit tatsächlich zuverlässig funktionieren, sind die zusätzlichen 10 Euro gut investiert.
Sollten die Smartphones hier in Deutschland in den Handel kommen, so dürften auch hier wieder keine Google-Dienste vorhanden sein. Vorlieb muss also mit der Huawei AppGallery, der AppSuche, PhoneClone, dem Amazon App-Store, APK-Pure, Aptiode und der Datenbank von APK-Mirror genommen werden, wie wir gerade erst schmerzlich bei unserem Test des Huawei P40 Pro feststellen mussten.
Technische Daten des Honor Play 4 und Play 4 Pro
Technische Daten | Honor Play 4 | Honor Play 4 Pro |
---|---|---|
Display | 6,81 Zoll IPS-LCD, 2.400 x 1.080 Pixel bei 386 ppi |
6,57 Zoll, IPS-LCD, 2.400 x 1.080 Pixel bei 386 ppi |
Helligkeit | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | MediaTek (7nm) Dimensity 800 Octa-Core 4x Cortex A76 2,0 GHz 4x Cortex A55 2,0 GHz ARM Mali-G57 MC4 GPU |
HiSilicon Kirin 990 Octa-Core (7nm) 2x Cortex-A76 2,86 GHz 2x Cortex-A76 2,09 GHz 4x Cortex-A55 1,86 GHz ARM Mali-G76 GPU |
RAM | 6/8 GB LPDDR4x | 8 GB LPDDR4x |
Speicher | 128 GB (erweiterbar durch microSD-Card 512 GB) |
128 GB (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C , 3,5 mm Buchse | USB-C, (USB-Type-C auf 3,5 Klinke-Adapter beiliegend) |
Drahtlos | WLAN 802.11 b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz VoLTE Bluetooth 5.1 A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS |
WLAN 802.11 b/g/n/ac, 2,4 & 5 GHz VoLTE Bluetooth 5.1 A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS |
LTE | 4G / 5G | 4G / 5G |
Kamera | 64 MP (Weitwinkel, f/1.89) 8 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor, f/2.4) |
40 MP (Weitwinkel, f/1.8) 8 MP (Short Telephoto f/2.4, OIS) |
Frontkamera | Punch Hole 16 MP (f/2.0) |
Punch Hole 32 MP (f/2.0) 8 MP (f/2.2) |
Abmessungen | 170 x 78,5 x 8,9 mm | 162,7 x 75,8 x 8,9 mm |
Gewicht | 213 Gramm | 213 Gramm |
Gehäuse | Kunststoff / Aluminiumrahmen | Glas / Aluminiumrahmen |
Akku | 4.300 mAh 10V / 2,25A Netzteil 22,5 Watt |
4.200 mAh 10V / 4A oder 9V / 2A oder 5V / 2A Netzteil 40 Watt |
Betriebssystem | Android 10 Magic UI 3.1.0 |
Android 10 Magic UI 3.1.0 |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor (im Display) Dual-SIM kein NFC |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM NFC Infrarot-Körpertemperatur-Scanner (optional) |
Farben | Magic Night Black, Phantom Blue, Island Illusion |
Magic Night Black, Mecha Blue, Island Illusion |
UVP | 1.799 Yuan (ca. 225 Euro) 6/128 GB 1.999 Yuan (ca. 250 Euro) 8/128 GB |
2.899 Yuan (ca. 365 Euro) 2.999 Yuan (ca. 375 Euro) mit Thermometer |