HTC Wildfire E7 und E7 Plus: Alle technischen Daten für Euch!
Der Android-Pionier HTC erfreut sich von Zeit zu Zeit immer mal wieder einer Erwähnung, wenn das taiwanische Urgestein, im Begriff ist ein neues Smartphone zu präsentieren. Mit dem HTC Wildfire E7 und E7 Plus haben wir gleich zwei Exemplare. Dessen vollständige technische Daten haben wir nun kurz vor dem Launch für Euch, sodass Ihr einen Kauf aus sentimentalen Gründen vielleicht in Erwägung ziehen könnt.
HTC Wildfire E7 kurz vor dem Release
Das taiwanische Urgestein HTC erweitert seine Budget-Reihe mit den neuen Modellen Wildfire E7 und E7 Plus. Beide Smartphones sollen demnächst zuerst in den Vereinigten Arabischen Emiraten erscheinen und richten sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch ein funktionales Android-Erlebnis suchen. Das letzte uns zum Kauf zur Verfügung gestellte HTC-Smartphone war das HTC U24 Pro.
▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!
Das 166,2 x 77,6 x 8,8 Millimeter große und 204 Gramm schwere HTC Wildfire E7 bietet ein 6,67 Zoll großes HD+ Punch-Hole-Display mit 90 Hertz Bildwiederholrate und bis zu 420 Nits Helligkeit. Im Inneren arbeitet der MediaTek Helio G81 mit 6 GB RAM und 256 GB erweiterbarem Speicher. Android 14 ist vorinstalliert.
Die Kameraausstattung des E7 besteht aus einem 50-MP-Hauptsensor, einem Tiefensensor sowie einer 16-MP-Frontkamera. Der 4.920-mAh-Akku wird über USB-C mit maximalen 10 Watt geladen. Zu den weiteren Features gehören WLAN (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.0, GPS und ein Fingerabdrucksensor.
HTC Wildfire E7 Plus
Das 170,8 x 77,5 x 8,5 Millimeter große und 212 Gramm schwerere Wildfire E7 Plus geht einen Schritt weiter! Es besitzt ein größeres 6,78-Zoll-FHD+-Display mit 120 Hertz und 600 Nits. Angetrieben wird es vom stärkeren MediaTek Helio G99 mit 8 GB RAM und ebenfalls 256 GB Speicher. Auch hier ist Android 14 vorinstalliert.
Die Kamera des E7 Plus bietet hinten eine 64-MP-Hauptkamera und einen zusätzlichen 2-MP-Tiefensensor, sowie eine 16-MP-Selfie-Kamera. Ein 5.000-mAh-Akku sorgt für entsprechende Ausdauer. Geladen wird hier mit gigantischen 18 Watt. Weitere Merkmale sind Stereolautsprecher, USB-C, 3,5-mm-Klinke und ein seitlicher Fingerabdrucksensor.
Beide Geräte kommen mit Zubehör wie Ladegerät, USB-Kabel, TPU-Hülle und SIM-Tool. Während das E7 in Schwarz, Blau und Hellblau erscheint, kommt das E7 Plus in Mintgrün. Der genaue Marktstart steht noch aus, dürfte aber bald erfolgen. Ob wir über eine deutsche Verfügbarkeit berichten dürfen, ist bislang fraglich. HTC listet bislang hierzulande nur seine U-Serie. Wir aus nostalgischen Gründen trotzdem über den Hersteller, der uns die vielen Android-Smartphones überhaupt erst ermöglicht hat.