Großer globaler Huawei Launch-Event mit Mate XT, MatePad Pro, Band 10 und FreeArc Kopfhörern!
Huawei hat heute seinen angekündigten Launch-Event in Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia abgehalten. Eben auf diesem Event präsentiert uns der chinesische Konzern auch für Europa eine Reihe neuer Produkte, darunter auch das Huawei Mate XT. Das weltweit erste Tri-Foldable!
Huawei Mate XT auch für uns offiziell!
Huawei hebt die Entwicklung faltbarer Smartphones auf ein neues Niveau – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Huawei Mate XT Ultimate Design bringt das Unternehmen das weltweit erste serienreife, dreifach faltbare Smartphone auf den globalen Markt. Nachdem das Gerät im vergangenen Jahr bereits in China debütierte, erfolgt nun der internationale Verkaufsstart in Europa, Malaysia und weiteren Regionen. Dabei kombiniert Huawei ein ultradünnes Design mit beeindruckender Leistungsfähigkeit und modernster Technologie.
Das Herzstück des Huawei Mate XT Ultimate ist sein einzigartiges, dreifach faltbares Display. Im zusammengeklappten Zustand misst der Bildschirm 6,4 Zoll und bietet eine Full-HD+-Auflösung. Sobald das Gerät vollständig entfaltet wird, verwandelt sich das Display in einen großzügigen 10,2-Zoll-Bildschirm mit einer hochauflösenden 3K-Darstellung. Trotz der komplexen Faltmechanik bleibt das Smartphone mit nur 3,6 Millimeter Dicke im aufgeklappten Zustand bemerkenswert schlank.
Um eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen zu gewährleisten, setzt Huawei auf ein präzisionsgefertigtes Scharniersystem sowie verstärktes ultradünnes Glas (UTG). Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Haltbarkeit, insbesondere gegenüber wiederholten Faltbewegungen.
Leistungsstarke Hardware für höchste Ansprüche
Auch in puncto Hardware setzt Huawei beim Mate XT Ultimate neue Maßstäbe. Das Gerät verfügt über ein 90-Hertz-LTPO-Display, das eine adaptive Bildwiederholrate ermöglicht, sowie über satte 16 GB RAM und eine beeindruckende Speicherkapazität von 1 TB. Als Betriebssystem kommt EMUI 14 auf Basis von Android 14 zum Einsatz.
Die Kameraausstattung ist ebenso beeindruckend: Huawei integriert sein fortschrittliches XMAGE-Kamerasystem mit einem 50-MP-Hauptsensor, der über eine variable Blende verfügt. Ergänzt wird dieses Setup durch ein 12-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine 12-MP-Telezoom-Kamera mit einem Periskop-Objektiv mit 5,5-fachem optischen Zoom. Für hochwertige Selfies und der Videotelefonie bietet Huawei beim Mate XT eine 8-MP-Frontkamera.
Für eine lange Laufzeit sorgt der innovative 5.600-mAh-Silizium-Kohle-Akku – der dünnste seiner Art. Dank 66-Watt-Schnellladung per Kabel und 50-Watt-Wireless-Charging lässt sich das Tri-Foldable in kürzester Zeit wieder aufladen.
Das Huawei Mate XT Ultimate wird in Europa in den Farben Rot oder Schwarz zu einem Preis von 3.499 Euro erhältlich sein.
Huawei MatePad Pro 13.2 (2025)
Zusätzlich zur Tri-Foldable-Neuheit bringt Huawei das MatePad Pro 13.2 (2025) auf den Markt, ein leistungsstarkes High-End-Tablet. Ausgestattet mit einem 13,2-Zoll-OLED-PaperMatte-Display mit einer hohen 2,8K-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz und einer Helligkeit von bis zu 1.000 Nits, bietet das Gerät eine herausragende visuelle Darstellung. Das beeindruckende Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 94 Prozent sorgt zudem für ein nahezu randloses Erlebnis.
Im Inneren des Tablets arbeitet leistungsfähige Hardware. Neben 12 GB RAM gewährleisten bis zu 512 GB interner Programmspeicher eine flüssige Performance und viel Platz für Daten. Als Betriebssystem läuft das neue HarmonyOS 4.3. Die Energieversorgung übernimmt ein 10.100-mAh-Dual-Cell-Akku, der dank 100-Watt-Turbo-Charging innerhalb von nur 65 Minuten vollständig aufgeladen werden kann.
Das MatePad Pro 13.2 ist besonders auf Produktivität und Kreativität ausgerichtet. Es unterstützt den M-Pencil der 3. Generation mit ultraniedriger Latenz für präzise Eingaben und bietet exklusive Apps wie Huawei Notes und GoPaint, die professionelle Zeichen- und Notizfunktionen ermöglichen.
Der Preis für das Huawei MatePad Pro 13.2 (2025) in Europa beträgt 1.199 Euro. Frühkäufer erhalten zusätzlich eine kostenlose Tastatur, einen M-Pencil sowie eine kabellose Maus dazu.
Huawei FreeArc
Mit den FreeArc-Ohrhörern betritt Huawei den Markt für Open-Ear-Audio-Technologie. Diese ersten Huawei-Kopfhörer mit Bügel setzen auf ein innovatives C-Bridge-Design, das für sicheren Halt und maximalen Komfort sorgt. Die Konstruktion besteht aus einer 0,7 Millimeter ultradünnen Nickel-Titan-Memory-Legierung, die sich optimal an die Ohrform anpasst. Zudem sind die Kopfhörer gemäß IP57 wasser- und staubgeschützt und eignen sich damit ideal für den Outdoor- und Sporteinsatz.
Ein hochentwickelter 17 x 12 Millimeter-Treiber, kombiniert mit einem dynamischen Bass-Algorithmus und einem adaptiven Lautstärke-Algorithmus, sorgt für eine gleichmäßige und beeindruckende Audioqualität.
Die Akkulaufzeit der FreeArc-Ohrhörer beträgt bis zu 7 Stunden, mit dem Ladecase sind bis zu 28 Stunden möglich. Das vollständige Aufladen der Ohrhörer dauert etwa 40 Minuten, das Case benötigt 60 Minuten per USB-C.
Die Huawei FreeArc sind weltweit in den Farben Schwarz, Grün und Grau zum Preis von 119 Euro erhältlich.
Huawei Band 10
Zu guter Letzt präsentiert Huawei mit dem Band 10 ein schlankes und leichtes Smartband für Fitness- und Wellness-Enthusiasten. Das Gerät wiegt nur 15 Gramm und verfügt über ein 1,47-Zoll-AMOLED-Display in einem Gehäuse aus Aluminiumlegierung.
Das Band 10 bietet zahlreiche Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen, darunter eine 24/7-Herzfrequenzüberwachung, Schlafanalyse, HRV-Tracking, Pulswellen-Arrhythmie-Erkennung und ein Stressmanagement-Tool. Der integrierte Schlafgesundheitsassistent liefert personalisierte Analysen, während der emotionale Wohlbefinden-Assistent physiologische Veränderungen in Echtzeit erkennt.
Für Sportbegeisterte stehen über 100 Trainingsmodi zur Verfügung. Das Band ist bis 5 ATM wasserdicht und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Dank Schnellladefunktion reicht bereits eine fünfminütige Ladung für zwei Tage Nutzung.
Die genauen Preisdetails für das Huawei Band 10 standen bei Erstellung den Artikels noch nicht zur Verfügung. Sie werden jedoch bei Bekanntgabe nachgereicht.
Kommt das Huawei Mate XT auch zum MWC 2025?
Wir werden natürlich gespannt sein, ob Huawei trotzdem auf dem MWC 2025 in Barcelona anwesend sein wird. Gern würden wir uns das Huawei Mate XT gern einmal aus der nähe anschauen.