Huawei Mate 40 Pro offiziell: Entdecke den Pionier in Dir
Treffender hätte wohl der unter dem US-Bann angeschlagene chinesische Hersteller das Motto zu dem Huawei Mate 40 Pro nicht wählen können. Soeben hat der Konzern ein recht umfangreiches Portfolio vorgestellt, darunter insgesamt vier Mate 40 Modelle, von denen aber nur das Pro vorerst uns in Deutschland erreichen wird. Leider auch zu dem zuvor bekannt gewordenen Preis von 1.199 Euro ohne Google Mobile Services.
Nur ein Mate 40 für Deutschland, dafür aber teuer!
Einerseits bewundere ich die Überzeugung des eigenen Produktes von Huawei. Andererseits finde ich einen Preis von 1.199 Euro in Deutschland für ein Smartphone aufzurufen, auf dem kein Apple-Logo abgedruckt ist, schon ein wenig realitätsfremd. Zumindest unter den Gesichtspunkten fehlender Google Mobile Services. Also die für hauptsächlich europäische Kunden wichtige Kontakte-, Kalender- und Gmail-Synchronisation, als auch den begehrten Google Play Store als App-Quelle. Aber genau soviel kostet das nun offiziell vorgestellte Huawei Mate 40 Pro.
Doch die präsentierte Serie besteht in der Tat auch noch aus einem Huawei Mate 40 (899 Euro), Mate 40 Pro Plus (1.399 Euro) und einem Mate 40 RS im Porsche Design. Doch von all den Modellen werden wir vorerst in Deutschland keines zu sehen bekommen. Hätte ich das zumindest von dem RS-Modell erwartet. Doch dann frag ich mich im gleichen Augenblick, wer wohl bereit ist ein Huawei-Smartphone für 2.295 Trommelstücke zu kaufen, wo ich schon einen Krampf bekomme, wenn ich eine simple App installieren will.
Freunde ich mach es kurz, hier die offiziellen Daten in einer übersichtlichen Tabelle. Vorher will ich aber nicht versäumen noch zu erwähnen, dass natürlich die Ultra Vision Kamera direkt vom Start weg den ersten Platz mit 136 Gesamtpunkten bei DXOMARK eingenommen hat. Damit ist das Xiaomi Mi 10 Ultra, welches wir bereits mit EU-ROM testen durften, auf den zweiten Platz gerutscht.
Technische Daten des Huawei Mate 40 Pro
Technische Daten | Mate 40 Pro |
Display | 6,76 Zoll AMOLED Waterfall-Display 2.772 x 1.344 Pixel bei 456 ppi 18,5:9 Seitenverhältnis 90 Hz Bildwiederholrate |
Prozessor | HiSilicon Kirin 9000 Octa-Core (5nm) 1x ARM Cortex A77 max 3,13 GHz 3x ARM Cortex A77 max 2,54 GHz 4x ARM Cortex A55 max 2,05 GHz Mali-G78 MP24 GPU |
Speicher | 8 GB GB RAM 256 GB UFS-3.1 interner Speicher nicht erweiterbar via microSD-Card erweiterbar via Huawei NM-Card |
Abmessungen | 162,9 x 75,5 x 9,1 mm 212 g |
Akku | 4.400 mAh (66 Watt Super Charge) 50 Watt Wireless Super Charge Reverse Wireless Charging |
Kamera | Triple-Kamera: 50 MP Ultra Vision Kamera (f/1.9) 20 MP Ultra-Weitwinkel-Kamera (f/1.8) 12 MP Telefoto-Kamera (f/3.4, 5 x Optischer Zoom, OIS) Frontkamera (PunchHole): 13 MP (f/2.4) 3D-Tiefensensor |
Anschlüsse | USB Type C, keine 3,5 mm Klinke |
Sonstiges | LTE 4G/5G WiFi 802.11, a/b/g/n/ac/ax, 2 x 2 MIMO, 2.4GHz / 5GHz MIMO Bluetooth 5.2, NFC IR-Blaster GPS, A-GPS, BEIDOU, Galileo, Glonass, NavIC Fingerprintsensor (unter dem Display) IP68-Zertifikation Stereo-Lautsprecher Gestensteuerung EMUI 11, Basis Android 10 |
Farben | Black Mystic Silver Außerhalb der EU: Glaze White Autumn Populus (Gelb Vegan Leather) Summer Populus (Green Vegan Leather) |
Preis und Verfügbarkeit |
1.199 Euro ab dem 09. November 2020 |