Huawei Mate XT 2 soll noch 2025 erscheinen!
Global erwarten wir das erste Tri-Foldable mit dem Huawei Mate XT Anfang März auf dem MWC in Barcelona. Doch hinter den Kulissen arbeitet der Konzern bereits an einem Nachfolger, der vermutlich als Huawei Mate XT 2 in Erscheinung treten wird. Und das aktuellen Gerüchten zufolge deutlich früher als erwartet!
Huawei Mate XT 2
Huawei treibt die Entwicklung innovativer Technologien bei faltbaren Smartphones weiter voran. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr mit dem Huawei Mate XT das weltweit erste dreifach faltbare Smartphone vorgestellt hat, gibt es nun Berichte über einen Nachfolger dieses bahnbrechenden Geräts. Aktuellen Leaks zufolge könnte das neue Modell noch in diesem Jahr erscheinen und mit verbesserten technischen Spezifikationen überzeugen, darunter der leistungsstarke Kirin 9020-Chipsatz.
Das Huawei Mate XT, das am 10. September letzten Jahres vorgestellt wurde, setzte mit seinem dreifach faltbaren Design neue Maßstäbe in der Branche. Es zeigte eindrucksvoll, dass Huawei trotz der Herausforderungen durch US-Handelssanktionen in der Lage ist, wegweisende Fortschritte in Design, Technologie und Fertigung zu erzielen. Nun scheint Huawei bereit zu sein, den Erfolg mit einer zweiten Generation des Mate XT fortzusetzen. Der bekannte Insider Fixed Focus Digital berichtete auf der chinesischen Plattform Sina Weibo über die bevorstehende Veröffentlichung.
Das neue Modell wird voraussichtlich den einzigartigen dreifach faltbaren Formfaktor beibehalten, jedoch durch leistungsstärkere Hardware und erweiterte Funktionen ergänzt. Ein herausragendes Merkmal des kommenden Geräts ist das Upgrade auf den HiSilicon Kirin 9020-Chipsatz. Dieser Prozessor verspricht dank seines 12-Core-Clusters mit Hyperthreading erhebliche Verbesserungen bei der Multi-Core-Leistung.
Huaweis Grenzen der Chipentwicklung
Der Kirin 9020 ist auch in Huaweis aktueller Mate 70-Serie im Einsatz, wird jedoch durch Einschränkungen bei der Chipfertigung beeinflusst. Da Huawei aufgrund von US-Sanktionen keinen Zugang zu fortschrittlichen EUV-Lithografie-Maschinen hat, wird der Chipsatz mit DUV-Ausrüstung von Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) im 7-Nanometer-Prozess gefertigt. Obwohl dies das Potenzial des Chipsatzes limitiert, zeigt Huawei eine beeindruckende Fähigkeit, diese Hindernisse zu überwinden.
Das ikonische Design des Mate XT, das sich von einem kompakten 6,4-Zoll-Smartphone in ein 10,2-Zoll-Tablet entfalten lässt, wird wohl auch beim Nachfolger weitgehend erhalten bleiben. Huawei hat über Jahre hinweg an diesem nahezu perfekten Faltmechanismus gearbeitet und dürfte ihn beim neuen Modell eher optimieren als komplett überarbeiten.
Obwohl konkrete Details zum neuen Mate XT bislang begrenzt sind, gibt es einige Spekulationen über mögliche Verbesserungen. Das Display könnte widerstandsfähiger gestaltet werden, um eines der häufigsten Probleme faltbarer Geräte zu lösen. Auch ein größerer Akku ist denkbar, um die gesteigerte Leistung und Funktionalität des Geräts zu unterstützen.
Mit dem Huawei Mate XT 2 Marktposition weiter ausbauen
Mit dem Mate XT hat Huawei Maßstäbe für die Kategorie der dreifach faltbaren Smartphones gesetzt und damit den Wettbewerb vor eine große Herausforderung gestellt. Das Huawei Mate XT 2 könnte diese Position weiter stärken und die Innovationskraft des Unternehmens erneut unter Beweis stellen. Während die Konkurrenz noch daran arbeitet, aufzuholen, zeigt Huawei mit seinen technologischen Fortschritten, warum es zu den Vorreitern im Bereich faltbarer Smartphones zählt.