AndroidNews

iQOO Z10: Vivo kündigt 7.300 mAh starken Monster-Akku an!

Die moderne Silizium-Kohlenstoff-Technologie für Smartphone-Akkus bietet unglaubliche Möglichkeiten. So wirbt die ehemalige OnePlus-Schwester Vivo mit einem 7.300 mAh starkem Akku in dem für den 11. April avisiertem iQOO Z10! Und wir reden jetzt nicht von einem dicken und schwerem Rugged-Phone, sondern von einem 7,89 Millimeter flachem Android-Smartphone! Werfen wir doch einmal einen Blick auf die Vorabinformationen, mit denen Vivo bereits wirbt!

Vivo iQOO Z10 kommt am 11. April!

Vivo iQOO Z10Anfang des Monats hat Vivo das iQOO Neo 10R in Indien vorgestellt, doch die Aufmerksamkeit richtet sich bereits auf das nächste Highlight des Herstellers: das Vivo iQOO Z10. Dieses neue Android-Smartphone soll am Freitag, dem 11. April offiziell enthüllt werden und setzt auf eine beeindruckende Akkukapazität, die in dieser Form noch nie zuvor bei einem Gerät einer etablierten Marke zu sehen war.

Größter Akku des Unternehmens

Vivo hat auf seinem indischen X-Kanal (ehemals Twitter) einige Teaser-Poster veröffentlicht, die unter anderem Details zur Ladeleistung des Z10 bestätigen. Das Smartphone wird mit einem riesigen 7.300-mAh-Akku ausgestattet sein – eine absolute Seltenheit auf dem Markt. Zumal das Smartphone gerade einmal eine Dicke von nur 7,89 Millimeter aufweist. Wir vermuten die Verwendung der Silizium-Kohlenstoff-Technologie.

Vivo iQOO Z10

Besonders bemerkenswert ist jedoch die Unterstützung für 90-Watt-FlashCharge. Laut Angaben des Herstellers kann der Akku damit in nur 33 Minuten vollständig aufgeladen werden, was eine außergewöhnliche Ladegeschwindigkeit für eine derart große Kapazität darstellt.

Vivo iQOO Z10

Zudem wird es mit einem vierfach gekrümmten AMOLED-Display ausgestattet sein und in den Farben Glacier Silver und Stellar Black erhältlich sein.

Snapdragon 7s Gen 3 zeigt sich im AnTuTu

Weitere technische Details wurden von iQOO selbst noch nicht bekannt gegeben, doch durch einen Leak von SmartPrix sind erste Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht. Demnach erreichte das iQOO Z10 in AnTuTu-Tests einen beachtlichen Wert von 765.324 Punkten. Ein veröffentlichter Screenshot bestätigt außerdem die Modellbezeichnung „I2407“.

Im Inneren des Geräts soll der leistungsstarke Snapdragon 7s Gen 3-Chipsatz verbaut sein, begleitet von UFS 2.2-Speichertechnologie. Ein im 4-Nanometer-Prozess gefertigter SoC (System on a Chip), der einen Prime-Core mit einer Taktrate von bis zu 2,63 GHz verbaut hat. Dazu kommen drei Cortex-A715 Kernen mit 2,4 GHz und vier sparsame Cortex-A510 Effizienz-Kernen mit 1,8 GHz. Als GPU (Graphics Processing Unit) kommt eine Adreno 720 zum Einsatz. Gerüchten zufolge könnte das Z10 mit bis zu 12 GB RAM und bis zu 256 GB internem Speicher ausgestattet werden.

Snapdragon 7s Gen 3

Preis und Verfügbarkeit des Vivo iQOO Z10

Auch preislich gibt es bereits erste Spekulationen. Das zuerst in Indien erscheinende Vivo iQOO Z10, dürfte voraussichtlich zwischen 20.000 und 25.000 Rupien (220 und 270 Euro) kosten. Gleichzeitig wird erwartet, dass iQOO am 11. April noch ein weiteres Gerät vorstellt – das iQOO Z10x. Dabei könnte es sich um eine überarbeitete oder optimierte Version des Vivo T4x 5G handeln.

Mit diesen vielversprechenden Spezifikationen könnte das iQOO Z10 eine der spannendsten Neuvorstellungen im Mittelklasse-Segment werden. Wir hoffen, dass wir das Android-Smartphone auch in Kürze im deutschen Vivo Online-Store bei Amazon begrüßen dürfen.

Vivo X200 Ultra: Technische Daten durchgesickert!

[Quelle: Vivo (X)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert