AndroidNews

Vivo X200 Ultra: Technische Daten durchgesickert!

Vivo hat unlängst seinen deutschen Onlineshop* erfolgreich auf Amazon ausgelagert, in dem unter anderem auch das Vivo X200 Pro* zu finden ist. Nun wartet alle Welt auf die Präsentation des Vivo X200 Ultra, das allen Anschein nach bereits im April erscheinen dürfte. Nun hat ein sehr zuverlässiger Tippgeber, vorab die technischen Daten des augenscheinlichen Kamera-Flaggschiffs, das ein sicherer Kontrahent zum Xiaomi 15 Ultra und dem Oppo Find X8 Ultra sein wird.

Vivo X200 Ultra und seine Specs

 

Vivo bereitet sich darauf vor, das X200 Ultra zuerst in China offiziell vorzustellen. Die Markteinführung des neuen Flaggschiffs wird voraussichtlich im kommenden Monat April stattfinden. Bereits im Vorfeld sind zahlreiche Details durch Leaks an die Öffentlichkeit gelangt, die spannende Einblicke in das Display, die Kameratechnologie und die Akkuleistung des Geräts geben.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Besonders der bekannte Leaker Digital Chat Station hat einige wichtige technische Spezifikationen enthüllt, während Vivos Produktmanager Han Boxiao eine bedeutende Weiterentwicklung in der Kameratechnologie angedeutet hat. Mit seiner leistungsstarken Hardware-Kombination und innovativen Funktionen könnte das Vivo X200 Ultra das Flaggschiff-Segment aufmischen und neue Maßstäbe setzen.

Hochwertiges Display mit modernster Technologie

Laut den jüngsten Informationen wird das Vivo X200 Ultra mit einem 6,82 Zoll großen LTPO-OLED-Display ausgestattet sein. Das sogenannte „Micro-Quad-Curved“-Design sorgt für ein elegantes und nahezu randloses Erscheinungsbild. Der Bildschirm stammt vom Display-Hersteller BOE und bietet eine hochauflösende 2K+-Auflösung in Kombination mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz. Diese Technologie ermöglicht eine flüssige Darstellung und passt sich dynamisch an verschiedene Nutzungsszenarien an.

Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit wird das Smartphone mit einem Single-Point-Ultraschall-Fingerabdruckscanner ausgestattet sein, der eine schnelle und präzise Entsperrung ermöglicht. In puncto Langlebigkeit wird das X200 Ultra mit einer IP68/69-Zertifizierung aufwarten. Dies bedeutet, dass das Gerät sowohl gegen Staub als auch gegen Wasser geschützt ist und somit den Anforderungen des täglichen Gebrauchs in verschiedenen Umgebungen standhält.

Kamera-Upgrade für das Vivo X200 Ultra

Das Kamerasystem des Vivo X200 Ultra wird eines der größten Highlights des Smartphones sein. Laut den durchgesickerten Informationen wird das Gerät mit einem fortschrittlichen Dreifachkamera-Setup ausgestattet sein, das sich wie folgt darstellt:

  • 50-Megapixel-Hauptsensor für gestochen scharfe und detailreiche Bilder
  • 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
  • 200-Megapixel-Periskop-Telezoomkamera für hochauflösende Zoomaufnahmen

Image-Sensoren für das Vivo X200 UltraDiese Kombination verspricht eine herausragende Foto- und Videoqualität. Zudem wird vermutet, dass Vivo bei den Sensoren auf eine Mischung aus Sony- und Samsung-Technologie setzt. Die Linsen stammen erneut vom deutschen Optik-Spezialisten Zeiss. Berichten zufolge könnten ein Sony LYT-818-Sensor für die Hauptkamera und das Ultra-Weitwinkelobjektiv sowie ein Samsung HP9-Sensor für die Telezoomkamera zum Einsatz kommen. Besonders der Samsung HP9-Sensor soll über eine größere Blendenöffnung als seine Vorgängergeneration verfügen, was eine verbesserte Lichtaufnahme und somit bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.

Vivos Produktmanager Han Boxiao bestätigte zudem offiziell, dass die Kamera des X200 Ultra native Brennweiten von 14, 35 und 85 Millimetern abdecken wird. Dies bietet Nutzern eine große Bandbreite an fotografischen Möglichkeiten. Von Weitwinkelaufnahmen bis hin zu Porträts mit natürlichem Bokeh abgedeckt. Besonders das Periskop-Objektiv des X200 Ultra soll das bisher größte sein, das jemals in einem Smartphone verbaut wurde. Es übertrifft sogar das des aktuellen Vivo X100 Ultra-Modells.

Mit einer beeindruckenden Blendenöffnung von f/2.27 soll das Periskop-Objektiv bis zu 38 Prozent mehr Licht einfangen können, was sich positiv auf die Bildqualität auswirkt. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtaufnahmen. Ergänzend dazu kommen neu entwickelte Linsenbeschichtungen, verbesserte Prismen-Technologien sowie optimierte Autofokus- und Stabilisierungsmechanismen von Carl Zeiss zum Einsatz. Diese Neuerungen sollen für noch schärfere und detailreichere Zoomaufnahmen sorgen.

Starke Leistung dank Snapdragon 8 Elite

Unter der Haube wird das Vivo X200 Ultra mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Chipsatz von Qualcomm ausgestattet sein. Dieser Prozessor bietet erstklassige Performance und sorgt für eine flüssige Bedienung, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung.

Für eine lange Akkulaufzeit sorgt der großzügig dimensionierte 6.000-mAh-Akku, der das Gerät mit ausreichend Energie für den gesamten Tag versorgen soll. Unterstützt wird dies durch eine 90-Watt-Schnellladefunktion, die es ermöglicht, das Smartphone in kürzester Zeit wieder aufzuladen. Zusätzlich wird kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt unterstützt.

Ein weiteres Highlight des X200 Ultra könnte die Satelliten-Kommunikation sein. Berichten zufolge wird das Gerät voraussichtlich mit der Beidou-3-Kurznachrichten-Kommunikation ausgestattet sein, was eine zuverlässige Verbindung auch in abgelegenen Regionen ermöglicht, in denen keine herkömmliche Mobilfunkabdeckung besteht.

Farbvarianten und Verfügbarkeit

In einem früheren Leak wurde bekannt, dass das Vivo X200 Ultra in mehreren Farboptionen erhältlich sein wird. Geplant sind unter anderem die Varianten Weinrot, Schwarz und Weiß. Diese Auswahl bietet eine ansprechende Palette für verschiedene Geschmäcker und Vorlieben.

Die offizielle Vorstellung des X200 Ultra dürfte in Kürze erfolgen, und es bleibt spannend zu sehen, wie Vivo mit diesem neuen Modell die Konkurrenz bei Oppo und Xiaomi im Premium-Segment herausfordert.

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert