Legion Go S: Neue Gaming-Handhelds braucht das Land!
Nur noch wenige Tage trennen uns von der jährlichen Elektronik-Messe CES 2025 in Las Vegas (7. bis 11. Januar 2025). Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Lenovo mit seiner Gaming-Sparte Legion einige neue Handhelds präsentieren wird. Darunter auch den Legion Go S zu dem neue Details nun vorzeitig ans Tageslicht gekommen sind. Darunter Technische Daten wie eine sehr hohe Bildwiederholrate und der verbaute Prozessor!
Lenovo Legion Go S
Lenovo hat offiziell die bevorstehende Vorstellung seiner neuen Handheld-Spielkonsole Legion Go S auf der CES 2025 angekündigt. Die Kollegen von VideoCardz sin im Internet auf erste Informationen gestoßen, die inzwischen aber gelöscht wurden.
Das Legion Go S ist Teil einer erweiterten Produktreihe und wird gemeinsam mit zwei weiteren Geräten der Legion Go-Serie präsentiert: dem Legion Go 2 und einer speziellen SteamOS-basierten Version des Legion Go S. Diese Produktreihe unterstreicht Lenovos Ambitionen, sich als bedeutender Hersteller auf dem Markt der Gaming-Handhelds zu etablieren.
Das Herzstück des Legion Go S bildet die AMD Ryzen Z2 Go APU (Accelerated Processing Unit), die auf der leistungsstarken Zen 3+-Architektur basiert. Ganz im Gegensatz zu den kürzlich veröffentlichten MSI Claw 7 AI Plus und Claw 8 AI Plus. Dieser Prozessor verfügt über 8 Kerne und 16 Threads, was eine herausragende Multitasking-Leistung ermöglicht. Ergänzt wird dies durch eine GPU (Graphics Processing Unit) der Radeon 800M-Serie, die auf der modernen RDNA 2-Architektur aufbaut. Diese Kombination sorgt für flüssiges Gameplay und beeindruckende Grafiken, die insbesondere für anspruchsvolle Spiele optimiert sind.
Ein weiteres Highlight des Handhelds ist der 8 Zoll große PureSight-Bildschirm. Dieses Display bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, eine maximale Helligkeit von 500 Nits sowie eine 100-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums. Lenovo verspricht damit ein „ultra-lebendiges und immersives“ Spielerlebnis, das das Legion Go S als starken Konkurrenten in der Welt der Handheld-Konsolen positioniert.
Ausreichend Anschluss
Hinsichtlich der Speicheroptionen wird das Legion Go S in zwei Varianten erhältlich sein: mit 16 oder 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher. Die Speicherkapazität reicht von 512 GB bis 1 TB, wobei schnelle PCIe Gen4x4 NVMe SSDs (Solid State Drive) zum Einsatz kommen. Besonders die 32-GB-Option könnte einen neuen Industriestandard setzen und das Gerät in Bezug auf Leistung und Multitasking-Möglichkeiten hervorheben.
Der integrierte 55,5-Wh-Akku sorgt für eine ausreichende Spielzeit, auch unterwegs. Zudem verfügt das Gerät über zwei USB-4-Anschlüsse, die vielseitige Möglichkeiten für das Laden und die Konnektivität bieten.
Ein interessantes Designmerkmal des Legion Go S ist, dass die neuen Legion TrueStrike-Controller, anders als bei früheren Modellen, nicht abnehmbar sind. Trotzdem bleibt das Handheld seiner ergonomischen Formgebung treu und bietet eine hochwertige Haptik, die speziell auf komfortables Gaming ausgelegt ist.
Das Legion Go S wird wohl in zwei Farbvarianten angeboten: Glacier White mit vorinstalliertem Windows 11 und Gray mit dem auf Gamer zugeschnittenen SteamOS. Während die Windows-Version eher als vielseitiger Handheld-PC positioniert ist, richtet sich die SteamOS-Version speziell an Nutzer, die vollständig in das Steam-Ökosystem eintauchen möchten oder bereits sind.
Preis und Verfügbarkeit des Lenovo Legion Go S
Lenovo plant, das Legion Go S zu einem wettbewerbsfähigen Preis von rund 600 Euro auf den Markt zu bringen. Angesichts der gebotenen Hardware scheint dies ein attraktives Angebot für Gamer zu sein. Zudem kursieren Gerüchte, dass das Legion Go 2 mit einem noch leistungsfähigeren Ryzen Z2 Extreme-Prozessor und einer Radeon 890M-GPU ausgestattet sein könnte. Diese potenziellen Spezifikationen würden Lenovos Stellung im Gaming-Markt weiter stärken und die Legion Go-Serie als ernstzunehmende Konkurrenz zu etablierten Marken wie Asus ROG festigen.
[Gewinnspiel] Genesis Mangan 400 Controller und Skullcandy Kilo BT-Speaker