AndroidNews

Moto G51: Motorola stellt erstes Smartphone mit Snapdragon 480+ offiziell vor

Exakt vor einer Woche haben wir euch unter anderem den Snapdragon 480+ Einsteiger-Prozessor von Qualcomm vorgestellt. Heute nun liefert Motorola mit dem Moto G51 das erste Smartphone, welches explizit diesen Prozessor verwendet. Ob das Device auch außerhalb von China in die Verkaufsregale wandert ist aktuell unbekannt, dann vermutlich unter einer anderen Bezeichnung. Die technischen Daten wollen wir euch dennoch nicht vorenthalten.

Erstes Smartphone mit Snapdragon 480+ offiziell

Vier neue Prozessoren hatte uns der kalifornische Chip-Hersteller Qualcomm vergangene Woche offiziell vorgestellt. Darunter der Einsteiger-Prozessor Snapdragon 480+, welcher bis zu 2,2 GHz getaktet werden kann und im Verbund mit einer Adreno 619 GPU (Graphics Processing Unit) auch den schnellen LTE-5G-Standard unterstützt. Wie sich nun heute herausstellt, ist Motorola wohl mit dem Moto G51 im Heimatland China der erste Hersteller der diesen Prozessor auch verbaut.

Qualcomm präsentiert 4 neue SoCs

Motorola präsentiert das Moto G51

Das Smartphone ist weiterhin mit einem 6,8 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, welches trotz einer geringen HD+-Auflösung dennoch eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Der nagelneue Prozessor wird zusätzlich von 8 GB RAM und 128 GB internen Programmspeicher ergänzt. Virtuell gibt es noch 3 GB RAM on top. Für Foto- und Videoaufnahmen stehen auf der Vorderseite eine 13-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Auf der Rückseite gibt es eine 50-Megapixel-Triple-Kamera, welche Unterstützung von einem 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und 2-Megapixel-Makro-Objektiv erhält.

Moto G51

In China bereits für 200 Euro zu haben

Strom kommt von einem 5.000 mAh starken Akku der über ein 27-Watt-TurboPower-Netzteil entsprechend schnell geladen werden kann. Natürlich von einem USB-Type-C-Port, gleich neben dem 3,5 Millimeter großen analogen Audioanschluss. Ebenso an vergangene Tage erinnert der auf der Rückseite untergebrachte Fingerabdruck-Sensor. Als Betriebssystem gibt es dann aber doch schon Android 11, samt hauseigener Shell My UI 2.0 Benutzeroberfläche. Das Smartphone kommt umgerechnet für knapp 200 Euro vorab auf den chinesischen Markt.

[Quelle: Motorola | via TechnikNews]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert