Motorola Defy: Eine robuste Legende kehrt zurück!
Die etwas älteren Leser unter euch werden sich vielleicht noch an die Legende des Motorola Defy vor knapp 10 Jahren erinnern. Ein Smartphone welches auch den robusten Arbeitsalltag überstehen konnte. In Zusammenarbeit mit dem für Rugged-Smartphones bekannten Vertrieb der Bullitt Group soll dieses Smartphone nun in wenigen Tagen sein Comeback in Deutschland feiern. Technische Daten und ein Preis sind jedoch schon jetzt bekannt.
Motorola Defy feiert 10 Jahre später sein Comeback
Nach dem Comeback des Moto razr als Foldable im Claim-Shell-Design scheint der Hersteller sich eines weiteren sehr erfolgreichen Smartphones zu erinnern: dem Motorola Defy. Eben jenes Smartphone kündigt sich nun als Rugged-Smartphone an. Dieser Kategorie hat sich von jeher die Bullitt Group gewidmet. Diese entwickeln, produzieren, vermarkten und verkaufen Smartphones der derben Bauweise in Zusammenarbeit mit globalen Marken. Zuletzt durften wir hier das CAT S62 Pro testen, welches sich auf dem Bau bestens bewährt hatte. Heute ist es nun das Motorola Defy (2021) welches in den nächsten Tagen zum Preis von 329 Euro im deutschen Handel erscheinen soll.
Zugegeben, angesichts der technischen Daten von einem 6,5 Zoll großem IPS-Display (Corning Gorilla Glass Victus) mit einer mageren Auflösung von 1.600 x 720 Pixel, einem Snapdragon 662 SoC (System on a Chip) und 4 GB RAM kombiniert mit 64 GB internen Programmspeicher (erweiterbar durch microSD-Karte) nicht gerade ein Schnäppchen. Die Stärken des Motorola Defy (2021) liegen auch auf anderen Gebieten.
Der harte Alltag kann kommen
Eben der Robustheit und seinem Widerstand, wenn es beispielsweise aus einer Höhe von 1,80 Meter auf den Boden stürzt. Auch Sand, Wasser oder Staub kann dem Smartphone nichts anhaben. Im Gegenteil. Man könnte meinen es sucht die Umgebung fast. Auch schnelle Temperaturschwankungen zwischen minus 30 und plus 75 Grad Celsius bringen das Android-Smartphone nicht aus der Ruhe.
Für ausreichend Energie sorgt ein fest verbauter 5.000 mAh starker Akku, der mitunter für das Gesamtgewicht von 232 Gramm verantwortlich ist. Während Selfies mit einer 8-Megapixel-Kamera erledigt werden, gibt es auf der Rückseite direkt über dem Fingerabdrucksensor ein Trio aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera und zwei 2-Megapixel-Sensoren.
„Für ausreichend Energie sorgt ein fest verbauter 5.000 mAh starker Akku, der mitunter für das Gesamtgewicht von 2232 Gramm verantwortlich ist.“
Respekt, 2232 Gesamtgewicht! Das Teil wird wuchtig 🙂
Dat gibt Beulen in den Taschen!
Danke für den Hinweis – wurde korrigiert!