Motorola Razr 50 Ultra: Erster Händler listet das Klapp-Foldable
Erst Anfang der Woche hatte sich das Motorola Razr 50 Ultra das erste Mal offiziell bei einer Zertifizierung zu erkennen gegeben. Heute nun will ein erster europäischer Händler bereits den Preis und die zur Verfügung stehenden Farben samt Speicher-Optionen parat haben.
Das Motorola Razr 50 Ultra wird wohl nicht teurer
Das erste Foto des Motorola Razr 50 Ultra ist vor Kurzem durch eine offizielle Zertifizierung an die Öffentlichkeit gelangt, und nun hat das Team von „Deal n Tech“ das Klapp-Foldable bei einem europäischen Onlineshop aufgespürt. Dort wird das Gerät mit beeindruckenden Spezifikationen angeboten: satte 12 GB Arbeitsspeicher und großzügige 512 GB interner Programmspeicher. Jene stattliche Ausstattung soll – wenn es nach dem Händler geht – zu einem Preis von 1.200 Euro in Kürze verkauft werden.
Interessanterweise liegt der Preis des Motorola Razr 50 Ultra damit fast genau auf dem Niveau seines Vorgängers, des Motorola Razr 40 Ultra*, als dieser zum ersten Mal auf den Markt kam. Allerdings kommt das neue Modell mit deutlich mehr Speicher und Arbeitsspeicher daher. Während das frühere Modell nur 8 GB RAM und 256 GB Speicher bot, trumpft das Razr 50 Ultra mit doppeltem RAM und Flash-Speicher auf.
Das Motorola Razr 40 Ultra ist nicht nur mein Daily Driver, ich habe es auch seinerzeit ausführlich bei nextpit getestet und war – bzw. bin – nach wie vor von begeistert.
Auch dieses Jahr gibt es eine Pantone-Farbe
Der Händler bietet das Gerät in verschiedenen Farboptionen an, darunter Blau, Grün und Pantone Peach Fuzz. Letzteres ist besonders interessant, da es sich um die Pantone-Farbe des Jahres 2024 handelt. Motorola scheint diese Trendfarbe auch bei anderen Smartphone-Modellen zu verwenden, einschließlich einer aktualisierten Variante des Razr 40 Ultra.
- Nicht verpassen: Das Motorola Edge 50 Plus im ausführlichen GO2mobile-Test!
Obwohl sich das Design des Motorola Razr 50 Ultra kaum von seinem Vorgänger unterscheidet, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Merkmale. So bleibt das große Zweitdisplay auf der Außenseite erhalten, das nun eine pillenförmige Aussparung für die Dual-Kamera aufweist. Der Rahmen ist abgerundet und beherbergt einen seitlich platzierten Fingerabdrucksensor. Das innenliegende Hauptdisplay ist größer und faltbar, mit vergleichsweise schmalen Bildschirmrändern.
Ein wichtiger Aspekt, der verbessert werden sollte, betrifft den verwendeten Prozessor. Es wird erwartet, dass das Motorola Razr 50 Ultra den Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 durch einen noch leistungsstärkeren Flaggschiff-SoC (System on a Chip) ersetzt.
Das Vorgängermodell wurde am 1. Juni 2023 präsentiert. Es verfügte über ein beeindruckendes 6,9 Zoll großes LTPO-pOLED-Display (2.640 × 1.080 px) mit einer erstaunlichen Bildwiederholrate von 165 Hertz und einer Spitzenhelligkeit von 1.100 Nits. Zudem bot es eine hochauflösende 12- und 13-MP-Dual-Kamera und einen 3.800 mAh starken Akku mit einem 30 Watt TurboCharge-Netzteil.