AndroidNews

Motorola Razr 50 Ultra kommt mit Sparprozessor Snapdragon 8s Gen 3

Das Motorola Razr 50 Ultra steht trotz deutscher Verkaufssperre kurz vor seinem offiziellen Launch. Da mehren sich natürlich auch die Bild-Beiträge der üblichen Verdächtigen, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Allen voran Germanys Next Top Leaker Roland Quandt!

Unsere regelmäßigen Leser wissen es bereits: Mein persönlicher Daily Driver ist das Motorola Razr 40 Ultra* und ich bin mehr als zufrieden, was auch mein Test bei nextpit verdeutlicht. Nun steckt bekanntlich die Lenovo-Tochter aktuell in einem Patentstreit, der dem Konzern verbietet in Deutschland Smartphones zu verkaufen.

Motorola Razr 50 Ultra startet am 10. Juli 2024

Durch die besonderen deutschen Gesetze, ist das auch nur bei uns möglich. Bedeutet also im Umkehrschluss, dass der Rest der Welt keine Behinderungen fürchten braucht und demzufolge der Foldable-Launch-Event des Motorola Razr 50 Ultra planmäßig stattfinden wird.

Letzten Informationen zufolge wird die echte Moto-Alternative zum Samsung Galaxy Z Flip 5* voraussichtlich am Mittwoch, den 10. Juli 2024 vorgestellt. Anders als das Samsung-Modell wird das Razr 50 Ultra jedoch nicht mit dem Snapdragon 8 Gen 3, sondern mit dem etwas „abgespeckten“ Snapdragon 8s Gen 3 ausgestattet sein. Das günstigere Razr 50 nutzt im übrigen den Dimensity 7300X mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,5 GHz.

Snapdragon 8s Gen 3

Es gibt weitere Unterschiede zwischen dem Razr 50 und dem Razr 50 Ultra, wie nun offizielle Renderbilder zeigen. Das Razr 50 Ultra ist in drei Farboptionen erhältlich und besitzt ein 6,9 Zoll großes P-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz. Auf der Außenseite befindet sich ein 4 Zoll großes OLED-Panel, das ebenfalls bis zu 165 Hertz unterstützt. Die Kameraausstattung umfasst zwei 50-Megapixel-Kameras und eine 32-Megapixel-Frontkamera im Punch-Hole-Design.

Es gibt sie die Unterschiede!

Das Motorola Razr 50 Ultra wiegt 184 Gramm und hat einen 4.000 mAh starken Akku verbaut, der mit bis zu 45 Turbo-Watt geladen werden kann. Das Razr 50 hat hingegen einen etwas größeren 4.200 mAh starken Akku. Trotz des ähnlichen Designs unterscheiden sich die beiden Modelle: Das Coverdisplay des Razr 50 ist mit 3,6 Zoll etwas kleiner als das 4 Zoll große Außendisplay des Ultra-Modells.

Motorola Razr 50 Ultra

Beide Displays des Razr 50 unterstützen nur eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz, was aber auch mehr als ausreichend sein sollte. Die zweite Ultraweitwinkel-Kamera wurde auf 13 Megapixel reduziert. Das Motorola Razr 50 Ultra wird in Europa voraussichtlich für 1.099 Euro erhältlich sein, während das Razr 50 bereits für 699 Euro angeboten wird.

[Quelle: WinFuture]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert