AndroidNews

Motorola Razr 60 Ultra im Geekbench gesichtet!

Das Motorola Razr 50 Ultra (Test) fliegt nach wie vor für viele unter dem Radar. Dabei zählt es zu einem der besten Foldables im praktischen Clamshell-Design. Mit dem Motorola Razr 60 Ultra kündigt sich nun der Nachfolger an. Er wurde unlängst in der Geekbench-Datenbank gesichtet.

Motorola Razr 60 Ultra

Klapp-Foldables im Duell: Motorola vs. Xiaomi

Motorola arbeitet offenbar an der Markteinführung eines neuen faltbaren Smartphones, das als Nachfolger des Motorola Razr 50 Ultra (Test) auf den Markt kommen soll. Das Motorola Razr 60 Ultra (oder Razr Ultra 2025) ist bereits auf mehreren Zertifizierungsseiten aufgetaucht, was auf eine bevorstehende Veröffentlichung hindeutet. Nun gibt eine kürzlich entdeckte Geekbench-Liste möglicherweise erste Hinweise darauf, welche technischen Spezifikationen und Neuerungen das kommende Modell bieten wird.

Motorola Razr Ultra 2025: Neue Namensgebung sorgt für Überraschung

Ein besonders interessantes Detail ist der Name des neuen Geräts. Laut den Informationen aus der Benchmark-Liste soll das faltbare Smartphone unter dem Namen Motorola Razr Ultra 2025 erscheinen. Diese Bezeichnung stellt eine unerwartete Abweichung von der bisherigen Namensstrategie des Unternehmens dar, die ein Motorola Razr 60 Ultra erwarten lassen würde. Der Fairness halber muss aber auch vermerkt sein, dass eine BIS-Zertifizierung das Motorola XT2551-Smartphone genehmigt hat, das angeblich als Motorola Razr 60 Ultra auf den Markt kommen soll.

Bisher folgte Motorolas faltbare Razr-Serie einem klar erkennbaren Muster. Die globalen Modelle wurden als „Razr Ultra“ vermarktet, während die nordamerikanische Version mit dem Zusatz „+“ sowie der jeweiligen Jahreszahl erschien. Nach diesem Schema hätte das neue Modell eigentlich Razr 60 Ultra für den internationalen Markt und Razr+ 2025 für Nordamerika heißen müssen. Die nun aufgetauchten Informationen deuten jedoch darauf hin, dass Motorola seine internationale Nomenklatur überarbeitet und möglicherweise eine neue Strategie verfolgt.

Leistungssprung dank Snapdragon 8 Elite

Neben der veränderten Namensgebung gibt die Geekbench-Auflistung auch Aufschluss über ein signifikantes Hardware-Upgrade. Das Razr Ultra 2025 soll demnach mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite ausgestattet sein. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 8s Gen 3 dar, der im aktuellen Razr 50 Ultra bzw. Razr+ 2025 verbaut ist.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 50 Ultra im GO2mobile-Test!

Die technischen Details des Snapdragon 8 Elite laut Geekbench:

  • Sechs Kerne mit einer Taktrate von 3,53 GHz
  • Zwei Hochleistungskerne mit bis zu 4,32 GHz
  • Adreno 830 GPU für verbesserte Grafikleistung

Zusätzlich offenbart die Benchmark-Liste, dass das Motorola Razr 60 Ultra mit bis zu 12 GB RAM ausgestattet sein wird. Außerdem ist davon auszugehen, dass es ab Werk mit Android 15 ausgeliefert wird. In den Benchmark-Tests erreichte das Gerät eine Single-Core-Punktzahl von 2.782 und eine Multi-Core-Punktzahl von 8.457, was auf eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgängermodell hindeutet.

Motorola Razr 60 Ultra im Geekbench

Was bedeutet das für die Zukunft der Razr-Serie?

Abgesehen von den genannten Hardware-Details bleibt die Geekbench-Auflistung relativ vage, doch die Änderungen in der Namensgebung und das deutliche Upgrade des Prozessors lassen vermuten, dass Motorola für sein nächstes faltbares Flaggschiff größere Pläne hat. Es bleibt spannend, welche weiteren Neuerungen das Razr Ultra 2025 mit sich bringen wird. Sobald neue Informationen verfügbar sind, halten wir Euch auf dem Laufenden!

Motorola Razr 50 Ultra im Test: Dezentes Upgrade!

[Quelle: via XPertpick]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert