Nintendo Switch 2: Zertifizierung offenbart weitere Geheimnisse!
Die Nintendo Switch 2 wurde bereits offiziell angekündigt, doch Nintendo hält sich mit Details zur Hardware noch zurück. Nun gibt es jedoch neue Hinweise von der nordamerikanischen Zertifizierungsstelle FCC, die die Konsole bereits genehmigt hat. Dabei wurde bestätigt, dass Amiibo-Figuren weiterhin unterstützt werden. Weitere Spezifikationen bleiben vorerst unklar, doch die Zertifizierung deutet darauf hin, dass die Markteinführung näher rückt. Auch von einem besseren WLAN-Standard ist zu hören!
Nintendo Switch 2 wurde offiziell zertifiziert
Nintendo hat die Switch 2 bereits im Januar 2025 offiziell angekündigt, hält sich jedoch weiterhin mit detaillierten technischen Informationen zurück. Die bisherige Präsentation und der erste Trailer lieferten nur begrenzte Einblicke in die tatsächliche Hardwareleistung. Basierend auf aktuellen Berichten soll die Konsole in Bezug auf die reine Rechenleistung etwa auf dem Niveau des Steam Deck liegen.
Nun sind dank eines bei der US-Zertifizierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) eingereichten Patents weitere technische Details bekannt geworden. Diese bestätigen unter anderem eine verbesserte WLAN-Anbindung, die Integration eines NFC-Chips sowie die Unterstützung für microSD-Karten zur Speichererweiterung.
Schnellere drahtlose Verbindung dank Wi-Fi 6
Eines der wichtigsten neuen Features der Nintendo Switch 2 ist das WLAN-Modul mit Unterstützung für den Wi-Fi-6-Standard. Die bisherigen Switch-Modelle waren lediglich mit Wi-Fi 5 (802.11ac) ausgestattet, das bereits eine stabile Verbindung im 5-GHz-Frequenzband ermöglicht.
Wi-Fi 6 bietet jedoch eine Reihe von technischen Verbesserungen, darunter:
- Höhere theoretische Bandbreite durch breitere Übertragungskanäle
- Effizientere Signalmodulation, die für stabilere Verbindungen sorgt
- Optimierte Netzwerkauslastung bei mehreren verbundenen Geräten
Dies bedeutet, dass die Switch 2 in Online-Spielen oder bei Downloads aus dem eShop von einer schnelleren und zuverlässigeren Verbindung profitieren dürfte – vorausgesetzt, der genutzte Router unterstützt Wi-Fi 6, was mittlerweile bei vielen aktuellen Modellen der Fall ist.
NFC-Support für Amiibos bleibt erhaltenMedien
Ein weiteres Detail, das aus dem FCC-Patent hervorgeht, ist die Integration eines NFC-Chips, der erneut im rechten Joy-Con untergebracht ist. Dies ermöglicht weiterhin die Nutzung der beliebten Amiibo-Sammelfiguren, die in verschiedenen Spielen besondere Boni oder Charaktere freischalten können. Diese Funktion war bereits bei der ersten Nintendo Switch und deren Nachfolgemodellen vorhanden und wird nun auch auf der Switch 2 fortgeführt.
Das Patent nennt zudem eine microSD-Karte, die im Testsystem verwendet wurde. Dies bestätigt, dass die Nintendo Switch 2 auch weiterhin die Möglichkeit bietet, den internen Speicher mittels microSD-Karten zu erweitern. Ein Feature, das bereits bei der ersten Switch essentiell war, um große Spiele-Downloads zu ermöglichen.
Offizielle Vorstellung der Nintendo Switch 2 für April 2025 erwartet
Die vorliegenden Informationen stammen aus Dokumenten der FCC und deuten stark darauf hin, dass es sich bei dem getesteten Gerät tatsächlich um die Nintendo Switch 2 handelt. The Verge hat zudem analysiert, dass das Gerät sowohl mit angedockten als auch abgenommenen Controllern getestet wurde, was das typische Hybrid-Design der Switch bestätigt.
Darüber hinaus wurde bereits aus früheren Berichten bekannt, dass die Nintendo Switch 2 mit aktuellen Switch-1-Spielen kompatibel sein soll. Ein besonders spannender Titel für die neue Plattform ist Mario Kart 9, das als eines der ersten exklusiven Spiele für die neue Generation angekündigt wurde.
Aktuellen Informationen zufolge plant Nintendo ein weiteres großes Event im April 2025, bei dem die Konsole mit allen technischen Details, dem Preis sowie einem offiziellen Verkaufsstart präsentiert werden soll.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen Nintendo in den kommenden Wochen enthüllen wird.