Nokia Streaming Box 8000 mit Android TV ab morgen für 99 Euro zu kaufen

Mit der StreamView GmbH wurde im vergangenen Jahr in Wien ein Unternehmen gegründet, dass die Marke Nokia als Lizenznehmer im Bereich Smart-TVs, Set-Top-Boxen und DAB+ Radios vertritt. Eines der ersten Produkte ist die Nokia Streaming Box 8000 mit Android TV in der Version 10.0, welche es ab morgen den 14. November offiziell in Deutschland und Österreich zu kaufen geben wird. Der Preis von 99 Euro ist dabei durchaus Konkurrenz fähig, wenngleich keine 8K Auflösung wie bei der jüngst vorgestellten Xiaomi Mi Box 4S Pro unterstützt wird.

 

Mit der Nokia Streaming Box 8000 ist ein neuer Player am Start

So langsam aber sicher ist der Markt an Set-Top-Boxen und Streaming-Sticks deutlich umfangreicher geworden. Morgen nun kommt mit Nokia ein weiterer Hersteller dazu. Dabei tritt das Wiener Start-up-Unternehmen StreamView als Lizenznehmer in den Vordergrund, dessen Erfolgsgeschichte erst noch geschrieben werden muss. Auf der Homepage, die vorerst auch als Bezugsquelle dient, ist lediglich die ab morgen für 99 Euro erhältliche Nokia Streaming Box 8000 mit Android in der Version 10.0 zu sehen. Das nenne ich mal ein überschaubares Angebot.

Preislich sortiert sich die Nokia-Box in das allgemeine Angebot der HDMI-Streaming-Boxen gut ein. Da hätten wir zum einen den renommierten Anbieter Amazon mit seinem Fire TV Cube für aktuelle 117 Euro* und die preiswerte Xiaomi Mi TV Box S für knapp 86 Euro*. Wobei hier zu erwähnen wäre, dass im Heimatland bereits das Pro-Modell mit satter 8K-Auflösung vorgestellt wurde. Über dessen Verkaufsstart hierzulande oder dem Preis wissen wir jedoch noch nichts. So bietet auch die Nokia Streaming Box 8000 auf Basis von Android alle Zugänge zu den bekannten Streamingdiensten wie Amazon Prime Video, Disney+, Netflix und YouTube. Sogar mit vier dedizierten Tasten auf der Fernbedienung. Der Google Assistent ist samt Chromecast natürlich ebenfalls inkludiert.

Nokia Streaming Box 8000

Technische Daten:

Technisch gesehen wird die Box bei einer Größe von 112 x 112 x 24 Millimeter von einem Amlogic S905X3 Quad-Core-Prozessor angetrieben, der von einer ARM Mali-G31 MP2 GPU, 2 GB DDR3 RAM und 8 GB eMMC Flash-Speicher unterstützt wird. Eine Erweiterung via microSD-Karte scheint nicht vorgesehen. Dennoch gibt es neben dem Ethernet LAN-, HDMI-, AV-Out- (3,5 mm ), optischen Audio-Port auch zwei USB-Anschlüsse. Einen Typ-C und einen Class-A (3.0 ). Durchaus möglich, dass hier ein Betrieb einer externen Festplatte möglich ist. Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 4K Ultra HD.

Nokia Streaming Box 8000

Wir haben uns die Nokia Streaming Box 8000 einmal zu Testzwecken in die GO2mobile-Redaktion geordert. Wollen wir doch einmal schauen, wie sie sich so zur Konkurrenz so schlägt. Hauptsächlich sind wir auf die Reaktionszeiten beim Umschalten und der Menübedienung gespannt.

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert