Nokia X100 ist offiziell nur ein Nokia X10 mit einem kleinen Unterschied
Hierzulande ist das Nokia X10 als preiswertes Einsteiger- bis Mittelklasse-Smartphone bereits seit Juni für 319 Euro zu bekommen. In den USA erscheint das Android-Device nun als Nokia 100 für 250 US-Dollar, was gerade einmal geschmeidige 219 Euro sind. Da muss es doch noch andere Unterschiede geben, oder? Gibt es – doch geringer als ihr vermutet.
Nokia X100 ist nur ein Nokia X10, oder?
In den USA wurde nun ganz offiziell das Nokia X100 in der Farbe Midnight Blue mit in das Sortiment aufgenommen und soll ab dem 19. November für 250 US-Dollar auch den „preislichen Sweet Spot“ bedienen. Hierzulande ist im Grunde das identische Smartphone als Nokia X10 in den Farben Forest und Snow für satte 319 Euro (aktuell 300 Euro bei Amazon*) erhältlich. Da fragt man sich natürlich wie der Preisunterschied von knapp 100 Euro zu erklären ist. Klar ist inzwischen knapp ein halbes Jahr vergangen und Preise purzeln schnell. Doch Amazon beweist uns ja das Gegenteil. Bei Nokia direkt ist das X10 in keiner der beiden Speicherkonfigurationen erhältlich. Und da kommen wir schon zu unser kleinen Kuriosität.
Der kleine aber feine Unterschied
Denn während das 6,67 Zoll große Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel und dem verbauten 5G-tauglichen Snapdragon 480 Octa-Core-Prozessor samt 4.470 mAh starken Akku identisch sind, gibt es bei dem Speicher Unterschiede. Hierzulande verkauft man dem Kunden wahlweise 6 GB RAM in Kombination mit 64 GB, beziehungsweise 4 GB RAM mit 128 GB internen Programmspeicher. Kein Zahlendreher! Ist echt so. In den USA ist der Fehler wohl aufgefallen und man liefert 6 GB RAM mit 128 GB Speicher, so wie man es auch erwarten würde.
Bei der kreisrunden Quad-Kamera herrscht wieder Einigkeit. Der Hauptsensor bietet 48 Megapixel und wird durch einen 5-Megapixel-Ultra-Weitwinkel und zwei 2-Megapixel-Sensoren vervollständigt. Diese dienen (wie fast immer) den Makro- und Portrait-Aufnahmen. Bei der mittig positionierten Frontkamera (Punch Hole) will man aber wieder unterscheiden. Sind es im Nokia X100 satte 16 Megapixel, gönnt man dem deutschen X10 nur die Hälfte (8 MP).
Trip nach Vegas geplant?
Via microSD-Karte bis zu 1 TB optional erweiterbar sind beide Modelle. Jedoch nur hierzulande wird Dual-SIM unterstützt. Das sich die Maße von deutschen 168,94 x 79,7 x 9,1 Millimeter zu US-amerikanischen 171,44 x 79,7 x 9,1 Millimeter unterscheiden sollen, halte ich persönlich eher für einen Umrechnungsfehler von HMD Global. Wer also gerade ein Trip nach Vegas geplant hat (aktuell wieder möglich) der könnte so ein sattes Schnäppchen machen. Vorausgesetzt der Zoll verlangt nicht zu hohe Steuern bei der Einreise nach Deutschland.