KopfhörerNews

Nothing präsentiert bald den ersten Over-Ear-Kopfhörer!

Gewartet haben wir vermutlich alle schon länger darauf, doch nun hat das Londoner Startup, hinter dem ehemaligen OnePlus-Mitgründer Carl Pei, offiziell dazu bekannt. Das Unternehmen wird voraussichtlich noch in diesem Jahr seine eigenen Nothing Over-Ear-Kopfhörer präsentieren. Was können wir erwarten?

Nothing Over-Ear-Kopfhörer kommen bald!

Das junge Tech-Unternehmen Nothing hat offiziell bekanntgegeben, dass es an seinem ersten Over-Ear-Kopfhörer arbeitet. Damit erweitert die Marke, die bislang vor allem durch kabellose In-Ear-Kopfhörer wie die Ear (1), Nothing Ear (2)* und Ear (Stick) Aufmerksamkeit erregte, ihr wachsendes Audio-Portfolio um eine neue Produktkategorie. Die Ankündigung folgt auf eine kürzlich eingegangene Partnerschaft mit dem renommierten High-End-Audiohersteller KEF, in deren Rahmen bereits mehrere neue Audioprodukte angekündigt wurden. Viele dieser Geräte – darunter auch die Over-Ear-Kopfhörer – sollen noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen.

Nothing und KEF-Kooperation für Over-Ear-Kopfhörer

In einem vor Kurzem veröffentlichten Video bestätigte Nothing nicht nur die Entwicklung der Over-Ear-Kopfhörer, sondern nahm auch direkt Bezug auf bereits länger kursierende Gerüchte. Bereits im Februar war ein bislang unbekanntes Kopfhörermodell mit der Bezeichnung B170 durch die Zertifizierungsstelle SGS Fimko registriert worden. Diese Meldung sorgte damals für Spekulationen, dass Nothing den Einstieg in den Premium-Audiobereich vorbereite.

Fan-Ideen als Inspiration für das Produktdesign

Tatsächlich könnten die aktuellen Entwicklungen bereits auf eine längere Vorgeschichte zurückblicken. Schon im Oktober 2022 teilte Unternehmensgründer und CEO Carl Pei erste von Fans entworfene Konzeptskizzen für Over-Ear-Kopfhörer auf Social Media (siehe Titelbild). Diese Community-bezogenen Designideen scheinen Einfluss auf die spätere Produktentwicklung genommen zu haben, denn Nothing verfolgt mittlerweile einen konsequenten Design-First-Ansatz. Das bedeutet: Die Gestaltung der Produkte soll nicht nur funktional, sondern auch visuell markant und wieder erkennbar sein – im Einklang mit der klaren, transparenten Ästhetik der bisherigen Nothing-Geräte.

Laut Aussagen des Designteams will man sich bewusst von bestehenden Marktangeboten abheben, die oft als uninspiriert empfunden werden. Die neuen Over-Ear-Kopfhörer sollen daher nicht nur durch ihre Optik überzeugen, sondern auch durch durchdachte Bedienkonzepte. Geplant sind unter anderem deutlich erkennbare physische Tasten, die eine einfache Steuerung ermöglichen, ohne dass Nutzer beim Tragen nach den richtigen Bedienelementen tasten müssen.

Neben dem Fokus auf Design betont Nothing auch den hohen Anspruch an die Klangqualität. Das Unternehmen verspricht, dass der Sound seiner Over-Ear-Kopfhörer zu den besten in ihrer Preisklasse gehören werde. Man habe dabei vor allem Nutzer*innen im Blick, die nach einer hochwertigen, aber kostengünstigeren Alternative zu Luxusmodellen wie den Apple AirPods Max* suchen. Trotz eines voraussichtlich niedrigeren Preises sollen Käufer laut Nothing keine klanglichen Kompromisse befürchten müssen.

Möglicher Marktstart der Over-Ear-Kopfhörer

KEF Over-Ear-KopfhörerDie Markteinführung der neuen Over-Ear-Kopfhörer wird für den Sommer 2025 erwartet. Spekuliert wird über eine Präsentation im Rahmen des Launch-Events für das ebenfalls heiß erwartete Nothing Phone (3). Sollte sich dies bewahrheiten, könnte Nothing mit einem spannenden Produkt-Duo aus Smartphone und Kopfhörern an den Start gehen – beide mit einem starken Fokus auf Design, Leistung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn die finalen Produkte den geweckten Erwartungen gerecht werden, könnte Nothing mit seinen Over-Ear-Kopfhörern ein ernstzunehmender Konkurrent im Premium-Audiomarkt werden.

Skullcandy Crusher Anc 2 im Test: Bass den Ihr wirklich spürt!

[Quelle: KEF]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert