FeaturedNewsOff Topic

O2 Cloud & unbegrenzt LTE im Free-Tarif

O2-Kunden aufgepasst: ihr habt in diesem Monat doppelten Grund zur Freude! Zum einen hat der Mobilfunkbetreiber Telefónica Deutschland den Start der O2 Cloud – unbegrenzter Online Speicher -bekannt gegeben und zum anderen haben Kunden eines O2-Free-Tarifes eine echte Flatrate mit LTE-Geschwindigkeit.

 

Ab dem 8. April bietet Telefónica Deutschland seinen O2-Kunden einen unbegrenzten Online-Speicher zur Verfügung. Dieser hat vom Start weg einige Tricks auf Lager. So lassen sich beispielsweise hoch geladene Fotos automatisch zu einer Galerie zusammenfügen. Das Teilen der auf Viren geprüften Daten, Medien und Dokumente kann via Direkt-Link oder Social-Media-Kanäle erfolgen. Ein weiterer Leckerbissen ist die Suchfunktion der hoch geladenen Daten (max. 2 GB pro Datei). Diese funktioniert nicht nur nach Namen, Ort oder Datum, sondern auch über eine Gesichtserkennung auf Fotos.

Ebenfalls bietet die O2 Cloud die Erstellung eines eigenen Blog mit einer von O2 zur Verfügung gestellten URL, auf der ihr beispielsweise eure Bilder präsentieren und kommentieren könnt.

O2 Cloud

Die O2 Cloud gibt es für alle bekannten Plattformen. Über iOS und Android über die bekannte „My O2“-App und am Windows- oder macOS-Rechner per Web-Interface. Soviel Service ist natürlich nicht gratis, aber günstig. In Verbindung mit eurem Mobilfunkvertrag, kostet die O2 Cloud 4,99 Euro im Monat.

‎Mein o2
‎Mein o2
Preis: Kostenlos
Mein o2
Mein o2
Preis: Kostenlos

Aber Achtung! Zwei Tarife: O2 Cloud und O2 Cloud Flex. Bedeutet O2 Cloud 24 Monate Laufzeit, die ersten drei Monate kostenfrei. Oder monatliches Kündigungsrecht und ein Monat umsonst zum testen. Kündigt ihr jedoch euren Mobilfunkvertrag, mit dem die Cloud verbunden ist, kündigt ihr auch automatisch die O2 Cloud. Alle Daten sind so spätestens nach 30 Tagen weg.

Dauerflat im O2 Free-Tarif

Kunden eins O2 Free S-, M- oder L-Tarif waren bis dato mit einem entsprechenden Kontingent Gigabyte gesegnet, was eine maximal zur Verfügung stehende Geschwindigkeit ermöglichte. Im besten Fall 4G. Damit der Kunde nach Verbrauch der beispielsweise 10 GB nicht im Stich gelassen wird, gibt es die „Weitersurf-Garantie“. Diese reduziert jedoch die Geschwindigkeit auf ein Minimum. Bei O2 ginge es so, bei der Telekom und Vodafone war es unerträglich.

Nun gibt Telefónica Deutschland bekannt, dass alle O2 Free-Neu- und Bestandskunden ab dem 2. Mai 2019, nach Verbrauch des Hochgeschwindigkeits-Kontingent, weiterhin mit LTE-Geschwindigkeiten weiter surfen können. Die Rede ist von bis zu 1 Mbit/s und das unbegrenzt. Diese Geschwindigkeit ist laut O2 immer noch ausreichend, um Videos auf YouTube zu schauen oder um VoLTE (Voice over LTE) zu nutzen. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.

[Quelle: Telefónica Deutschland]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert