AndroidNews

OnePlus Nord 5 bekommt die Flaggschiff-Kamera des OnePlus 13!

Bekannt ist bereits, dass wir am 8. Juli das OnePlus Nord 5 und OnePlus Nord CE 5 präsentiert bekommen. Auch erste technische Daten wurden uns schon mitgeteilt. Nun offenbart der Hersteller selbst dass sein vermeintliches Mittelklasse-Smartphone mit der Flaggschiff-Kamera des von uns getesteten OnePlus 13 ausgestattet sein wird!

OnePlus Nord 5 erhält Flaggschiff-Kamera vom OnePlus 13

OnePlus bereitet sich derzeit intensiv auf die Markteinführung seiner nächsten Nord-Modelle vor, die am 8. Juli stattfinden soll. Auch wenn das OnePlus Nord 5 und OnePlus Nord CE 5 bislang nicht vollständig vorgestellt wurden, gibt das Unternehmen bereits nach und nach erste technische Details zum Nord 5 bekannt, welches auch für deutsche Verkaufsregale vorgesehen ist.

Aktuell hat OnePlus erste Informationen zur Kameraausstattung des kommenden OnePlus Nord 5 auf seiner Homepage veröffentlicht – und diese fallen für ein Gerät der Mittelklasse überraschend hochwertig aus.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

OnePlus Nord 5Das neue Nord 5 wird mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet sein. Die Hauptkamera nutzt einen 50-Megapixel-Sensor vom Typ Sony LYT-700, der auch im Flaggschiff-Modell OnePlus 13 (Test) zum Einsatz kommt. Ergänzt wird diese durch eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera, die ein Sichtfeld von 116 Grad bietet. Für Selfies setzt OnePlus auf einen 50-Megapixel-Sensor vom Typ ISOCELL JN5 von Samsung. Dieser bietet die sogenannte Multi-Focusing-Technologie. Sowohl die Haupt- als auch die Frontkamera unterstützen Videoaufnahmen in 4K-Qualität mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.

OnePlus Nord 5 mit „Plus-Taste“!

Zusätzlich wird das OnePlus Nord 5 mit einer Funktion namens LivePhoto ausgestattet, die stark an Apples bewegte Fotos erinnert. Allerdings hat OnePlus bislang keine näheren Informationen zur genauen Funktionsweise dieser neuen Aufnahmeoption bekannt gegeben. Interessant erscheint auch die neue, sogenannte „Plus-Taste“. Aktuellen Informationen zufolge sind mit ihr spezielle KI-Anwendungen verbunden. Hoffentlich wie beim OnePlus 13 programmierbar. Zumindest in der Preisklasse einzigartig!

Auch zur restlichen Hardware gibt es bereits konkrete Angaben. Im Inneren des Geräts arbeitet ein Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor, unterstützt von LPDDR5X-Arbeitsspeicher. Für eine effiziente Wärmeableitung sorgt eine großzügig dimensionierte Vapor Chamber mit einer Fläche von 7.300 mm². Laut OnePlus soll dieses Kühlsystem in der Lage sein, eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Bildern pro Sekunde (fps) in unterstützten Spielen zu ermöglichen.

Großes Display mit bis zu 144 Hertz

Darüber hinaus dürfen sich Nutzer*innen auf ein großes 6,83 Zoll AMOLED-Display freuen, das mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (144 Hz) aufwartet. Der Akku bietet eine Kapazität von 5.200 mAh und lässt sich mit der 80-Watt-SuperVOOC-Technologie besonders schnell aufladen. Allerdings waren auch schon von hören Kapazitäten die Rede. Vermutlich wird der Hersteller auch einen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit mehr als 6.000 mAh verbauen, aber wohl nicht für uns.

Der interne Speicher soll je nach Variante bis zu 512 GB betragen. Zusätzlich wird erwartet, dass das Gerät mit einer IP65-Zertifizierung versehen ist, was einen grundlegenden Schutz vor Staub und Spritzwasser gewährleistet.

Das Nord 5 wird voraussichtlich gemeinsam mit dem OnePlus Nord CE 5 sowie den neuen kabellosen Ohrhörern der Buds 4-Serie vorgestellt. Käufer sollen bei diesem Modell zwischen drei Farbvarianten wählen können: Dry Ice, Marble Sands und Phantom Grey.

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: OnePlus]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert