OnePlus Nord CE 2 Lite und 2T 5G offiziell ab 299 Euro
Die Oppo-Tochter OnePlus hat nun gestern wie angekündigt zwei neue Mittelklasse-Smartphones mit dem Nord CE 2 Lite und dem Nord 2T 5G offiziell vorgestellt. Wirklich neues gab es nicht, da im Vorfeld die technischen Daten samt Preis bekannt waren. Vielleicht waren ja für manch einen die 49 Euro günstigen OnePlus Nord Buds ein Highlight. Bei dem Preis sind TWS-In-Ear-Kopfhörer mit Dolby Atmos schon eine Seltenheit am Markt.
Gleich zwei neue Nordmänner aus dem Osten
Die BBK- und Oppo-Tochter OnePlus hat wie versprochen gestern zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt und kaufbar online gestellt. Ausgeliefert wird aber erst ab kommende Woche den 24. Mai 2022. Preislich ist im Grunde für jedes Budget dabei. Man startet bei 299 Euro für das OnePlus Nord CE 2 Lite und geht dann für 399 Euro, beziehungsweise 499 Euro weiter beim OnePlus Nord 2T 5G. Wobei das CE 2 Lite ist auch LTE-5G-fähig.
Wir wollen gar kein großes Theater um die beiden neuen OnePlus Nord CE 2 Lite und 2T 5G machen, welche gestern mehr oder weniger ihren finalen Launch hatten. Gerade das Letztere Modell wurde ja praktisch vom Hersteller selbst scheibchenweise im Vorfeld präsentiert. Es gibt von uns eine kleine Tabelle, wo wir die beiden Mitteklasse-Smartphones einmal gegenüberstellen. Vielleicht wird sich dann der ein oder andere fragen, ob es tatsächlich beide Modelle nun gebraucht hat.
Technische Daten des OnePlus Nord CE 2 Lite und dem Nord 2T 5G
Technische Daten | Nord CE 2 Lite | Nord 2T 5G |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 6,59 Zoll LCD 2.412 x 1.080 Pixel bei 401 ppi Bildwiederholrate 120 Hertz Seitenverhältnis 20:9 DCI-P3 |
6,43 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel bei 409 ppi Bildwiederholrate 90 Hertz Seitenverhältnis 20:9 HDR10+, DCI-P3 Corning Gorilla Glass 5 |
Helligkeit | unbekannt | unbekannt |
Prozessor | Snapdragon 695 Octa-Core (6nm) 2x ARM Cortex A78 max 2,2 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,7 GHz Adreno 619 GPU |
MediaTek Dimensity 1300 (6nm)
1x ARM Cortex A78 max 3,0 GHz |
RAM | 6 GB LPDDR4X | 8/12 GB LPDDR4X |
Speicher | 128 GB UFS 2.2 (erweiterbar durch microSD-Card bis zu 1 TB) |
128/256 GB UFS 3.1 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C (2.0), 3,5 mm Buchse |
USB-Type-C (2.0), Keine 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac 2,4/5 GHz 4×4 MIMO VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.2, NFC GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax 2,4/5 GHz WiFi 6 4×4 MIMO VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.2, NFC GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, NavIC |
LTE | 4G / 5G | 4G / 5G |
Kamera | 64 MP (Weitwinkel, f/1.7, EIS) 2 MP (Makro, f/2.4) 2 MP (Tiefensensor, f/2.4) Multi-Autofokus (PDAF+CAF) |
50 MP (Hauptkamera,IMX766, f/1.8, OIS) 8 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2, 120 Grad, EIS) 2 MP (Monochrom f/2.0) Multi-Autofokus (PDAF+CAF) |
Frontkamera | 16 MP (f/2.0) Sony IMX471 |
32 MP (f/2.4) Sony IMX615 |
Abmessungen | 164,3 x 75,6 x 8,5 mm | 159,1 x 73,2 x 8,2 mm |
Gewicht | 195 g | 190 g |
Gehäuse | Glas / Polycarbonat | Glas / Glas Corning Gorilla Glass 5 |
Akku | 5.000 mAh 33 Watt SUPERVOOC |
4.500 mAh (2x 2.250 mAh) 80 Watt SUPERVOOC |
Betriebssystem | Android 12 OxygenOS 12.1 |
Android 12 OxygenOS 12.1 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (seitlich), Dual-SIM (Hybrid) |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM Stereo-Lautsprecher 24-Bit / 192-kHz-Audio X-Achsen Linearmotor Alert Slider |
Farben | Blue Tide Black Dusk |
Gray Shadow Jade Fog |
UVP | Vorbestellung ab 19. Mai Erhältlich ab dem 24. Mai 299 Euro – 6/128 GB |
Vorbestellung ab 19. Mai Erhältlich ab dem 24. Mai 399 Euro – 8/128 GB 499 Euro – 12/256 GB |
OnePlus Nord Buds
Als kleinen Extrabonbon hatte der chinesische Konzern gestern auch noch die True-Wireless-Stereo (TWS) In-Ear-Kopfhörer, die OnePlus Nord Buds für durchaus günstige 49 Euro (ebenfalls ab dem 24. Mai) vorgestellt. Es ist die Rede von dynamischen 12,4-mm-Titan-Treibern, Dolby Atmos, vier Mikrofone und eine KI-unterstützte Geräuschunterdrückung. Laufzeit bis zu 30 Stunden mit Ladecase und ohne 7 Stunden. Aber bereits nach 10 Minuten Laden, soll man bereits „satte Tiefen und kristallklare Höhen“ für weitere 5 Stunden genießen können.