OnePlus Watch 3 für 349 Euro ab sofort vorbestellbar!
Nein, der Launch der OnePlus Watch 3 wurde nicht verschoben, sondern fand gestern geplant online statt. Das Unternehmen will an den Erfolg der OnePlus Watch 2 anschließen und hat daher die Upgrades beim Nachfolger sehr behutsam vorgenommen. Die smarte WearOS-Uhr ist ab sofort für 349 vorbestellbar, wird aber erst ab dem 25. Februar ausgeliefert. Wir haben sogar noch einen Code für Euch, mit dem Ihr bares Geld sparen könnt!
OnePlus Watch 3 offiziell
OnePlus hat mit der OnePlus Watch 3 eine neue Generation seiner Smartwatch-Serie vorgestellt und knüpft damit an den Erfolg des Vorgängermodells an. Das Unternehmen bleibt der bewährten Designsprache treu und setzt erneut auf ein hochwertiges Edelstahlgehäuse, das nicht nur robust, sondern auch elegant wirkt. Die Smartwatch verfügt über ein rundes und 1,5 Zoll großes LTPO-Display (466 x 466Pixeln), das mit Saphirglas geschützt ist. Dieses widerstandsfähige Material sorgt für eine erhöhte Kratzfestigkeit und trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei.
Ein besonderes Highlight des Displays ist seine hohe maximale Helligkeit von 2.200 Nits (Laborwerte), wodurch Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben. Dank der LTPO-Technologie kann die Bildwiederholrate dynamisch bis auf 1 Hertz reduziert werden, was insbesondere im Always-On-Modus den Energieverbrauch senkt und so die Akkulaufzeit verlängert. Zudem wurde die Bedienung überarbeitet. Die OnePlus Watch 3 verfügt über eine drehbare Krone auf 2 Uhr, die nicht nur stilistisch hervorsticht, sondern auch eine intuitive Steuerung ermöglicht. Durch Drehen und Drücken der Krone lassen sich verschiedene Funktionen der Smartwatch steuern, was die Navigation erleichtert.
Leistungsstarke Dual-Engine-Architektur
Wie bereits bei der OnePlus Watch 2 setzt der Hersteller auf eine leistungsstarke Dual-Engine-Architektur, die aus zwei Chipsätzen besteht: dem Snapdragon W5-Performance-Prozessor und dem energieeffizienten BES2800 MCU-Chip. Während der Snapdragon W5 für rechenintensive Aufgaben zuständig ist, übernimmt der zweite, speziell für Effizienz optimierte Chip Hintergrundprozesse. Dadurch wird sichergestellt, dass das Betriebssystem, insbesondere im Standby-Betrieb, möglichst wenig Energie verbraucht. Ein Merkmal was bei dem Vorgänger schon zu durchweg positiven Testergebnissen geführt hat.
Das Herzstück der Smartwatch ist ein leistungsfähiger im 6-Nanometer Prozess gefertigter Chip, der eine verbesserte CPU und NPU im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet. Dadurch werden sowohl die allgemeine Performance als auch die KI-gestützten Funktionen optimiert. Die Akkulaufzeit fällt entsprechend beeindruckend aus. Im Energiesparmodus hält die OnePlus Watch 3 laut Herstellerangaben bis zu 16 Tage durch. Im Smart-Modus, der alle Funktionen aktiviert, sind bis zu 5 Tage Laufzeit möglich. Bei besonders intensiver Nutzung, etwa durch dauerhaftes GPS-Tracking oder regelmäßige Messungen, kann die Akkulaufzeit auf etwa 3 Tage reduziert werden. Zusätzlich wurde der Akku im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert und verfügt nun über eine Kapazität von 631 mAh, was durch eine höhere Energiedichte erreicht wurde.
Software und smarte Funktionen der OnePlus Watch 3
Die OnePlus Watch 3 läuft mit Googles aktuellem Wear OS 5, das eine Vielzahl an Apps und Funktionen bietet. Nutzer haben Zugang zu bekannten Google-Diensten wie Gmail, Google Pay und dem Google Assistant. Neu integriert sind auch Funktionen wie „Find My Device“, das beim Auffinden verlegter Geräte hilft, sowie eine SOS-Notruffunktion für Notfälle. Natürlich gewährt Euch OnePlus den Zugang zum Google Play Store um die Smartwatch weiter zu individualisieren.
Zusätzlich bringt OnePlus eigene Software-Optimierungen mit. Die „OHealth“-App erweitert den Funktionsumfang der Smartwatch um exklusive Features wie das „Video Watch Face“. Damit können Videos als animierte Hintergrundbilder auf dem Display angezeigt werden. Besitzer eines OnePlus-Smartphones profitieren von einer weiteren Besonderheit: Die Uhr erlaubt es, die Videowiedergabe auf dem Smartphone direkt vom Handgelenk aus zu steuern, beispielsweise bei YouTube-Videos.
Fortschrittliche Gesundheitsüberwachung
Ein besonderer Fokus liegt auf der Gesundheitsüberwachung, die mit der OnePlus Watch 3 weiter ausgebaut wurde. Der sogenannte „60s Health Check-In“ ermöglicht eine umfassende Analyse verschiedener Gesundheitsparameter innerhalb von nur 60 Sekunden. Dazu gehören Messungen der Herzfrequenz, der Sauerstoffsättigung (SpO2), des EKGs, der Gefäßgesundheit, der Handgelenkstemperatur sowie der Schlafqualität. Auch das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden kann über diese Funktion erfasst werden.
Die Messung erfolgt durch einen neuen Acht-Kanal-Herzfrequenzsensor, der eine genauere Erfassung der Herzaktivität ermöglicht. Zudem wurde das Armbanddesign überarbeitet und ergonomischer gestaltet, um eine optimale Passform und eine zuverlässigere Messung zu gewährleisten. Die EKG-Funktion der OnePlus Watch 3 erkennt mögliche Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Sinusrhythmusabweichungen sowie ungewöhnlich hohe oder niedrige Herzfrequenzen. Allerdings ist die EKG-Funktion in einigen Ländern noch nicht zertifiziert und wird voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2025 vollständig verfügbar sein.
Neben der klassischen PPG-Sensortechnologie nutzt die Smartwatch auch die EKG-Technologie zur Beurteilung der Gefäßgesundheit. Dabei wird die Elastizität der Blutgefäße analysiert, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Sport- und Fitnessfunktionen
Sportbegeisterte kommen mit der OnePlus Watch 3 ebenfalls auf ihre Kosten. Die Smartwatch unterstützt insgesamt 100 verschiedene Sportmodi, darunter klassische Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen, aber auch Sportarten wie Skifahren, Tennis, Badminton, Tischtennis, Fußball, Basketball, Boxen und Yoga.
Ein weiteres Highlight ist das integrierte Zweifrequenz-GPS (GNSS), das für eine besonders präzise Positionsbestimmung sorgt. Dadurch lassen sich Outdoor-Aktivitäten wie Joggen oder Wandern noch genauer aufzeichnen, und die Standortbestimmung erfolgt schneller als bei herkömmlichen GPS-Modulen.
Verfügbarkeit und Preis der OnePlus Watch 3
Die OnePlus Watch 3 kann ab sofort im Online-Shop vorbestellt werden, während der offizielle Verkaufsstart am 25. Februar erfolgt. Kunden haben die Wahl zwischen zwei eleganten Farbvarianten: Emerald Titanium und Obsidian Titanium. Der Preis für die Smartwatch beträgt 349 Euro. Mit unserem Code „TIME1010“ erhaltet Ihr einen Rabat von 30 Euro, sodass die Smartwatch unter 300 Euro kaufen könnt!
Zusätzlich ist passendes Zubehör erhältlich:
- OnePlus Watch 3 Armband (Emerald Titanium / Obsidian Titanium): 34,99 Euro
- OnePlus Watch 3 Ladebasis: 29,99 Euro
Mit der OnePlus Watch 3 bringt das Unternehmen eine leistungsstarke und vielseitige Smartwatch auf den Markt, die sowohl in Sachen Design als auch Funktionalität Maßstäbe setzen soll. Besonders die Kombination aus langer Akkulaufzeit, präziser Gesundheitsüberwachung und der Integration in Googles Wear OS-Ökosystem machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technik- und Fitnessbegeisterte.