NewsSmartwatch

OnePlus Watch 3 mit größerem Akku auf dem Weg!

Schaut man in den deutschen OnePlus Online-Store unter Wearable, findet man die OnePlus Watch 2 und 2R. Eine OnePlus Watch 3 hatte sich zwar schon häufiger angekündigt doch mit der jetzigen offiziellen FCC-Zertifizierung scheint es nun wirklich soweit zu sein. Die Eintragung liefert auch noch eine weitere positive Information, die viele vermutlich zu schätzen wissen.

OnePlus Watch 3 auf dem Weg

OnePlus bereitet die Markteinführung seiner neuen Smartwatch, der OnePlus Watch 3, vor. Berichten zufolge soll sie zeitgleich mit den Flaggschiff-Smartphones OnePlus 13 und OnePlus 13R weltweit erscheinen. Letzten Informationen zufolge dürfte das frühestens der 7. Januar 2025 sein. Die Uhr ist bereits auf mehreren Zertifizierungsplattformen aufgetaucht, darunter die indische BIS, die chinesische MIIT und nun auch die FCC (Federal Communications Commission). Diese Listungen haben erste Informationen zu Design, Spezifikationen und Funktionen der kommenden Smartwatch enthüllt.

OnePlus Watch 3 FCC (Federal Communications Commission)

Die OnePlus Watch 3 wird unter der Modellnummer OPWWE251 geführt. Laut den Angaben misst das Gehäuse der Uhr 46,6 x 47,6 x 11,75 Millimeter, was sie im Vergleich zur Vorgängerin etwas schlanker macht. Die OnePlus Watch 2* wies Abmessungen von 47 x 46,6 x 12,1 Millimeter auf und war mit einem 46-Millimeter-Gehäuse sowie einem 1,43-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet.

Ein bedeutendes Upgrade betrifft den Akku: Die OnePlus Watch 3 wird mit einem 631-mAh-Akku (nominal 648 mAh) ausgestattet sein. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 500 mAh der OnePlus Watch 2. Diese Verbesserung dürfte eine längere Akkulaufzeit ermöglichen, was besonders bei Wearables ein entscheidender Vorteil ist.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 12 im GO2mobile-Test!

Die Smartwatch unterstützt Bluetooth (BR+EDR+BLE), GNSS, NFC sowie Dualband-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz). Ein Mobilfunkmodul wird, wie bereits bei der Vorgängerin, nicht erwähnt. Die Zertifizierung beschreibt das Gerät als „EUT“ (Equipment Under Testing), was auf ein serienreifes Modell hinweist.

Es wird erwartet, dass die OnePlus Watch 3 wie ihre Vorgängerin mit dem Qualcomm Snapdragon Wear W5 SoC (System on a Chip) ausgestattet ist. Der leistungsstarke Chipsatz bietet eine solide Grundlage für Wearables und sorgt für eine effiziente Leistung und Energieverwaltung.

Zum Vergleich die wichtigsten technischen Daten des Vorgängers

Die OnePlus Watch 2 kam hierzulande für 329 Euro auf den Markt und beeindruckte mit einem AMOLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 1.000 Nits. Inzwischen ist die Uhr bei OnePlus für 239 Euro und bei Amazon für 269 Euro erhältlich*. Sie bietet nach wie vor eine robuste Verarbeitung nach Militärstandard, Wasser- und Staubschutz nach 5 ATM und IP68. Dazu gibt es über 100 Sportmodi. Ihr Herzstück ist ein Dualprozessor-System aus Snapdragon W5 und BES 2700, das für eine reibungslose Funktionalität sorgt.

Mit einer schlankeren Bauweise, einem größeren Akku und verbesserten Verbindungsoptionen positioniert sich die OnePlus Watch 3 als ein durchdachtes Upgrade ihres Vorgängers. Die offizielle Enthüllung dürfte spannende Einblicke in weitere Neuerungen und Features bieten. Fans der Marke und Smartwatch-Enthusiasten dürfen sich auf ein vielseitiges Wearable freuen, das möglicherweise erneut durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

CMF Watch Pro 2 im Test: Design muss nicht teuer sein!

[Quelle: FCC | via 91mobile]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert